Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

(2025). '12. Über die philosophischen Wurzeln der Trennung zwischen Unrecht und Schuld' In P. de Sousa Mendes, K. Ambos, (Ed.), Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (1st ed., pp. 193-210)
. "12. Über die philosophischen Wurzeln der Trennung zwischen Unrecht und Schuld". Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht, edited by Kai Ambos, Duncker & Humblot, 2025, pp. 193-210.
Sousa Mendes, P. (2025): '12. Über die philosophischen Wurzeln der Trennung zwischen Unrecht und Schuld', in Ambos, K (ed.). Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht. Duncker & Humblot, pp. 193-210.

Format

12. Über die philosophischen Wurzeln der Trennung zwischen Unrecht und Schuld

In: Paulo de Sousa Mendes – Ausgewählte Arbeiten zu Ethik und Rechtstheorie sowie zum Strafrecht und Regulierungsrecht (2025), pp. 193–210

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
12. Über die philosophischen Wurzeln der Trennung zwischen Unrecht und Schuld 193
I. Einführung 193
II. Die Entdeckung des objektiven Unrechts im Privatrecht 194
1. Die Definition der Rechte im Privatrecht 195
2. Die mühelose Anpassung des Utilitarismus ans Privatrecht 196
3. Der Jheringsche Utilitarismus 199
4. Die Resilienz des Verständnisses vom schuldhaften Unrecht im Strafrecht 202
III. Die Objektivierung des Unrechts im Strafrecht 203
IV. Die Einheit der Rechtsordnung 205
V. Der Grundsatz der Subsidiarität des Strafrechts 205
VI. Der präventive Strafzweck 206
VII. Schlussbetrachtungen 208