BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Georg Ludwig von Maurer als Professor in München 1826 bis 1832
In: Georg Ludwig v. Maurer (1790–1872) – Gesetzgeber Griechenlands (2026), pp. 9–62
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Georg Suppé
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Georg Suppé: Georg Ludwig von Maurer als Professor in München 1826 bis 1832 | 9 | ||
| I. Einleitung | 9 | ||
| II. Berufung an die Universität München | 11 | ||
| 1. Französisches Recht | 12 | ||
| 2. Deutsche Rechtsgeschichte | 13 | ||
| 3. Kontakt zu einflussreichen Gelehrten | 16 | ||
| 4. Juristische Fakultät in München | 19 | ||
| III. Berufung nach Göttingen – Nachfolge Eichhorn | 23 | ||
| IV. Werk Maurers Professorenzeit | 27 | ||
| 1. Wissenschaftliche Schriften | 27 | ||
| 2. Vorlesungsgrundrisse | 30 | ||
| 3. Vorlesungen | 32 | ||
| 4. Historische Rechtschule und Germanistik | 35 | ||
| V. Weitere Laufbahn in München | 40 | ||
| 1. Rufabwehr | 41 | ||
| 2. Staatsrat | 44 | ||
| 3. Landrath für den Isarkreis | 45 | ||
| 4. Reichsrat – Mitglied der Ständeversammlung 1831 | 46 | ||
| 5. Regentschaftsrat | 48 | ||
| 6. Kein Wiedereintritt in die Universität | 49 | ||
| VI. Schluss | 50 | ||
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 52 | ||
| 1. Quellen | 52 | ||
| a) Ungedruckte Quellen | 52 | ||
| Bayerische Staatsbibliothek (BSB) | 52 | ||
| Bayerisches Hauptstaatsarchiv (BayHStA) | 52 | ||
| Deutsches Museum Archiv, Nachlass Ammon, Ludwig von (DM) | 52 | ||
| Familien- und Herrschaftsarchiv Sünching, Grafen von Seinsheim (SAS) | 52 | ||
| Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung, Nachlass Grimm, Jacob und Wilhelm (SB) | 52 | ||
| Universitätsarchiv Göttingen (UniA GOE) | 53 | ||
| Universitätsarchiv München (UAM) | 53 | ||
| Universitätsarchiv Würzburg, Archiv des Rektorats und Senats (ARS) | 53 | ||
| Universitätsbibliothek Marburg, Nachlass Savigny (UB Marburg) | 53 | ||
| Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB Bonn) | 53 | ||
| b) Gedruckte Quellen | 54 | ||
| 2. Literatur | 54 |