BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Das Land der Bayern mit der Seele suchend?
Maurers Staatskirchenrecht für Griechenland
In: Georg Ludwig v. Maurer (1790–1872) – Gesetzgeber Griechenlands (2026), pp. 63–78
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Martin Otto
References
-
Alkan, Necmettin: Die Wahrnehmung der türkischen Geschichte und der Türken in den deutschen Quellen (1745 – 1845), in: Schönig, Claus/Çalık, Ramazan/Bayraktar, Hatice (Hrsg.), Türkisch-Deutsche Beziehungen. Perspektiven aus Vergangenheit und Gegenwart, Berlin 2012, S. 299 – 333.
Google Scholar -
Anapliotois, Anargyros: Synode (orthodox), in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Bd. 4, Paderborn 2021, S. 367 – 369.
Google Scholar -
Anastasiadis, A. S.: The Evangelical School of Smyrna, in: Annals of Asia Minor 1 (1938), S. 90 – 115.
Google Scholar -
Angelopoulos, Athanasios: Griechenland, in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 14, Berlin und New York 1985, S. 213 – 228.
Google Scholar -
Bary-Armansperg, Roswitha von: Armansperg, Joseph Ludwig Graf von, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 353 f.
Google Scholar -
Baumstark, Reinhold (Hrsg.): Das neue Hellas. Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I., München 1999.
Google Scholar -
Benz, Ernst: Wittenberg und Byzanz. Zur Begegnung und Auseinandersetzung der Reformation und der östlich-orthodoxen Kirche, 2. Aufl., München 1971.
Google Scholar -
Böttcher, Hartmut: Die Entstehung der evangelischen Landeskirche und die Entwicklung ihrer Verfassung (1806 – 1918), in: Müller, Gerhard/Weigelt, Horst/Zorn, Wolfgang (Hrsg.), Handbuch der Geschichte der evangelischen Kirche in Bayern, Bd. 2: 1800 – 2000, St. Ottilien 2000, S. 1 – 30.
Google Scholar -
Bonkhoff, Bernhard H.: Bildatlas zur pfälzischen Kirchengeschichte, Speyer 2000.
Google Scholar -
Braun, Rainer/Wild, Joachim: Bayern ohne Klöster? Die Säkularisation 1802/03 und die Folgen, München 2003.
Google Scholar -
Chaconas, Stephen George: Adamantios Korais. A Study in Greek Nationalism, New York 1942.
Google Scholar -
Chaconas, Stephen G.: The Jefferson-Korais Correspondence, in: The Journal of Modern History 14 (1942), S. 64 – 70.
Google Scholar -
Cracraft, James: The Church Reform of Peter the Great, Stanford 1971.
Google Scholar -
Dakin, Douglas: The Greek Struggle for Independence. 1821 – 1833, Berkeley 1973.
Google Scholar -
Dickopf, Karl: Georg Ludwig von Maurer 1790 – 1872. Eine Biographie, Kallmünz 1960.
Google Scholar -
Dickopf, Karl: Georg Ludwig von Maurer und die bayerische Regentschaft in Griechenland 1833 – 1835. Probleme einer Staatsgründung, in: Kassimatis, Georgios/Stolleis, Michael (Hrsg.), Verfassungsgeschichte und Staatsrechtslehre. Griechisch-deutsche Wechselwirkungen, Frankfurt am Main 2001, S. 45 – 86.
Google Scholar -
Doxiadis, Evdoxio: State, Nationalism, and the Jewish Communities of Modern Greece, London 2018.
Google Scholar -
Ebert, Doris: Die Schaffnerfamilie Heiliger zu Kloster Lobenfeld, die Schultheißenfamilie Maurer aus Meckesheim und ihre Nachfahren, in: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung 18 (2003), S. 165 – 186.
Google Scholar -
Eliopoulos, Nicholas: Neophytos Vamvas and Religious Toleration, in: Historical Review 8 (2021), S. 61 – 83.
Google Scholar -
Engel, Josef (Bearb.): Grosser Historischer Weltatlas, herausgegeben vom Bayerischen Schulbuch-Verlag, Dritter Teil: Neuzeit, München 1957.
Google Scholar -
Fatouros, Georgios: Pharmakides, Theokletos, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 7, Herzberg 1994, Sp. 439 – 441.
Google Scholar -
Frazee, Charles A.: The Orthodox Church and Independent Greece 1821 – 1852, Cambridge 1969.
Google Scholar -
Gerd, Lora: Konstantinos Oikonomos and Russian Philorthodox relief during the Greek war for independence (1821 – 1829), in: Open Military Studies 2 (2022), S. 209 – 223.
Google Scholar -
Groen, Basilios J.: Protestantismus und ostkirchliche Orthodoxie, in: Labyrinth 20 (2018), S. 78 – 112.
Google Scholar -
Gundert, Wilhelm: Bibelübersetzungen. IV. Bibelübersetzungen in europäische Sprachen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 6, Berlin und New York 1980, S. 266 – 299.
Google Scholar -
Haering OSB, Stephan: Der König und seine Erneuerung der Klöster. Ein Beitrag zur Klosterpolitik Ludwigs I. in Bayern, in: Münchener Theologische Zeitschrift 69 (2018), S. 363 – 378.
Google Scholar -
Hahn, Thomas: Staat und Kirche im deutschen Naturrecht. Das natürliche Kirchenrecht des 18. und 19. Jahrhunderts (ca. 1680 – 1850), Tübingen 2012.
Google Scholar -
Hering, Gunnar: Kolokotronis, Theodoros, in: Bernath, Mathias/Schroeder, Felix von, Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Bd. 2, München 1976, S. 437 – 439.
Google Scholar -
Heussi, Karl: Kompendium der Kirchengeschichte, 14. Aufl., Tübingen 1973 (entspricht 12. Aufl. 1960).
Google Scholar -
Heydenreuter, Reinhard (Hrsg.): Die erträumte Nation. Griechenlands Wiedergeburt im 19. Jahrhundert, München 1995.
Google Scholar -
Hopf, Claudia: Sprachnationalismus in Serbien und Griechenland. Theoretische Grundlagen sowie ein Vergleich von Vuk Stefanovic Karadzic und Adamantios Korais, Wiesbaden 1997.
Google Scholar -
Kahle, Wilhelm: Die orthodoxe Kirche des Ostens im Spiegel der deutschen evangelischen Kirchenzeitungen während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 12 (1960), S. 219 – 241.
Google Scholar -
Kallis, Anastasios: Von Adam bis Zölibat. Taschenlexikon Orthodoxe Theologie, Münster 2008.
Google Scholar -
Karayannopouls, Johannes: Griechenland, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Aufl., Bd. 2, Tübingen 1958, Sp. 1857 – 1860.
Google Scholar -
Klippel, Diethelm: Naturrecht und Rechtsphilosophie im 19. Jahrhundert. Eine Bibliographie, Tübingen 2012.
Google Scholar -
Koder, Johannes: Byzantinisches Reich. A. Geographische Grundlagen (III. Verwaltungsgliederung; IV. Kirchliche Gliederung), in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 2, Stuttgart und Weimar 1999, Sp. 1227 – 1238.
Google Scholar -
Koliopoulos, John: Brigands with a cause. Brigandage and irredentism in modern Greece. 1821 – 1912, Oxford 1987.
Google Scholar -
Konidaris, Ioannis M.: Die orthodoxen Kirchen in Griechenland nach der neuen Grundgesetzgebung, in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 23 (1978), S. 189 – 201.
Google Scholar -
Konidaris, Ioannes M.: Die Beziehungen zwischen Kirche und Staat im heutigen Griechenland, in: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 40 (1991) S. 131 – 139.
Google Scholar -
Lacko, Michal: Die Verfassung der Kirche von Griechenland, in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 79, 133 f.
Google Scholar -
Link, Christoph: Zwischen königlichem Summepiskopat und Weltanschauungsdiktatur. Die bayerische evangelische Kirche im Spiegel ihrer Verfassungsentwicklung 1800 – 1945, Nürnberg 2013.
Google Scholar -
Lönnecker, Harald: „In Hellas geht die Sonne der Freiheit auf!“ Studentische Griechenland-Begeisterung seit 1820, in: Meyer, Anne-Rose (Hrsg.), Vormärz und Philhellenismus, Bielefeld 2013, S. 39 – 72.
Google Scholar -
Mackridge, Peter: Korais and the Greek language question, in: Kitromilides, Paschalis M. (Hrsg.), Adamantios Korais and the European Enlightenment, Oxford 2010, S. 127 – 150.
Google Scholar -
Martin, Jochen: Die östlichen Kirchen bis um 600, in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 21 f., 22 f.
Google Scholar -
Martin, Jochen: Die byzantinische Kirche um 1025, in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 26 f., 30 f.
Google Scholar -
Martin, Jochen: Der Islam (das Osmanische Reich) vom 13.–17. Jahrhundert, in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 55, 72.
Google Scholar -
Martin, Jochen: Die Zurückdrängung des Osmanischen Reiches und die Hierarchie in Südosteuropa, in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 66 f., 96.
Google Scholar -
Maurer, Georg Ludwig von: Das griechische Volk in öffentlicher, kirchlicher und privatrechtlicher Beziehung vor und nach dem Freiheitskampfe bis zum 31. Juli 1834, Bd. 1, Heidelberg 1835.
Google Scholar -
Maurer, Georg Ludwig von: Das griechische Volk in öffentlicher, kirchlicher und privatrechtlicher Beziehung vor und nach dem Freiheitskampfe bis zum 31. Juli 1834, Bd. 2, Heidelberg 1835.
Google Scholar -
Menges, Franz: Otto I., in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 19, Berlin 1999, S. 687 f.
Google Scholar -
Metellenos, Georgios D.: Das Problem der deutschen Einflüsse auf die griechische akademische Theologie in der Gründungsphase der Athener Universität, in: Orthodoxes Forum. Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München 3 (1989), S. 83 – 92.
Google Scholar -
Monk Christophoros Papoulakos and the Bavarian Occupation (https://www.johnsanidopoulos.com/2013/01/monk-christophoros-papoulakos-and.html; letzter Zugriff am 12. September 2024).
Google Scholar -
Moschos, Dimitrios: Die Kirche von Hellas, in: Bremer, Thomas/Rafi Gazer, Hacik/Lange, Christian (Hrsg.), Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition, Darmstadt 2013, S. 77 – 84.
Google Scholar -
Müller, Andreas: „Eure Religion gewissenhaft zu beschirmen.“ Zur Kirchenpolitik des katholischen Wittelsbachers Otto im orthodoxen Griechenland, in: Kerygma und Dogma 50 (2004), S. 226 – 257.
Google Scholar -
Müller, Andreas: Die Finanzierung des orthodoxen Klerus in Rumänien und Griechenland, in: Thomsen, Martina (Hrsg.), Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa (Festschrift Ludwig Steindorff), Stuttgart 2017, S. 335 – 358.
Google Scholar -
Münch, Paul/Zeeden, Ernst Walter: Protestantische Bekenntnisse und Bekenntnisschriften in Mitteleuropa um 1600, in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 56 f., 76 f.
Google Scholar -
Münch, Paul/Zeeden, Ernst Walter: Protestantische Kirchenverfassungen (Ordnungen), in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 56, 74 f.
Google Scholar -
Murr Nehmé, Lina: 1453. Mahomet II impose le schisme orthodoxe, Paris 2003.
Google Scholar -
Niehoff, Johannes: Griechenland. I. Allgemein. A. Chronologie und Abgrenzung, in: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, Bd. 14 (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte), Stuttgart und Weimar 2000, S. 267 – 274.
Google Scholar -
Nikolaou, Theodor: Athen III. Universität, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Bd. 1, Tübingen 1998, Sp. 887.
Google Scholar -
Nikolaou, Theodor: Maurers Einfluss auf die griechische Kirchenpolitik, in: Grimm, Gerhard/Nikolaou, Theodor (Hrsg.), Bayerns Philhellenismus, München 1993, S. 47 – 65.
Google Scholar -
Nipperdey, Justus: Die Erfindung der Bevölkerungspolitik. Staat, politische Theorie und Population in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2012.
Google Scholar -
Onasch, Konrad: Prokopowitsch, Feofan, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 7, Herzberg 1994, Sp. 995 – 998.
Google Scholar -
Overath, Petra: Tod und Gnade. Die Todesstrafe in Bayern im 19. Jahrhundert, Köln u. a. 2001.
Google Scholar -
Petropulos, John Anthony: Politics and Statecraft in the Kingdom of Greece. 1833 – 1843, Princeton 1968.
Google Scholar -
Puchner, Walter: Maurer, Georg Ludwig von, in: Bernath, Mathias/Schroeder, Felix von (Hrsg.), Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 3, München 1979, S. 119 – 120.
Google Scholar -
Pyta, Wolfram: Die erste Generalsynode der Evangelischen Landeskirche in Preußen 1846 als protoparlamentarischer Lernort, in: ZRG (KA) 110 (2024), S. 281 – 309.
Google Scholar -
Ris, Georg: Der „kirchliche Konstitutionalismus.“ Hauptlinien der Verfassungsbildung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands im 19. Jahrhundert, Tübingen 1988.
Google Scholar -
Schmid, Alois (Hrsg.): Die Säkularisation in Bayern 1803. Kulturbruch oder Modernisierung?, München 2003.
Google Scholar -
Schreiner, Peter: Byzanz. 565 – 1453, 4. Aufl., München 2011.
Google Scholar -
Serwo, Mathias: Die ersten staatlichen Kirchengesetze in Griechenland und ihre politische Herkunft, in: Balkan Studies 11 (1970), S. 111 – 122.
Google Scholar -
Smolitsch, Igor Korniljewitsch: Die russische Kirchenverwaltung bis 1945, in: Jedin, Hubert/Scott Latourette, Kenneth/Martin, Jochen (Hrsg.), Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart, Freiburg (Br.) u. a. 1987, S. 72 f., 110.
Google Scholar -
Spaenle, Ludwig: Der Philhellenismus in Bayern, 1821 – 1832, München 1990.
Google Scholar -
Stamatopoulos, Dimitris: The Orthodox Church of Greece, in: Leustean, Lucian N. (Hrsg.), Orthodox Christianity and Nationalism in Nineteenth – Century Southeastern Europe, New York 2014, S. 34 – 64.
Google Scholar -
Stolleis, Michael: Maurer, Georg Ludwig von (1790 – 1872), in: Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 2. Aufl., Bd. III, Berlin 2016, Sp. 1374 – 1375.
Google Scholar -
Sürek, Tunay: Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode. Das Kanun-i Esasî – die osmanische Verfassung von 1876, Frankfurt am Main 2015.
Google Scholar -
Theodorou, Evangelos: Griechenland. II. Kirchengeschichte, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Bd. 3, Tübingen 2000, Sp. 1285 – 1288.
Google Scholar -
Thiersch, Friedrich von: De l'état actuel de la Grèce et des moyens d'arriver à sa restauration, Leipzig 1833.
Google Scholar -
Troianos, Spyros N.: Staatskirchenrecht an der Universität Athen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Kassimatis, Georg/Stolleis, Michael (Hrsg.), Verfassungsgeschichte und Staatsrechtslehre. Griechisch-deutsche Wechselwirkungen, Frankfurt am Main 1995, S. 169 – 179.
Google Scholar -
Veloudis, Georg: Kapodistrias, Ioannis, in: Bernath, Mathias/Schroeder, Felix von (Hrsg.), Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 2, München 1976, S. 339 – 342.
Google Scholar -
Veloudis, Georg: Korais, Adamantios, in: Bernath, Mathias/Schroeder, Felix von (Hrsg.), Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Bd. 2, München 1976, S. 476 – 479.
Google Scholar -
Vogel, Paul Heinz: Bibelübersetzungen. V. Europäische außerdeutsche Bibelübersetzungen, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. Aufl., Bd. 1, Sp. 1210 – 1219.
Google Scholar -
Weigand, Katharina: Griechenland. Otto auf dem griechischen Thron. Eine Fehlspekulation König Ludwigs I.?, in: Schmid, Alois/Weigand, Katharina (Hrsg.), Bayern mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert, München 2005, S. 320 – 338.
Google Scholar -
Weis, Eberhard: Die Säkularisation der bayerischen Klöster 1802/03. Neue Forschungen zu Vorgeschichte und Ergebnissen, München 1983.
Google Scholar -
Welcker, Carl Theodor: Appellation, in: Rotteck, Carl von/Welcker, Carl Theodor (Hrsg.), Das Staats-Lexikon. Encyklopädie der sämmtlichen Staatswissenschafen für alle Stände, 2. Aufl., Bd. 1, Altona 1845, S. 596 – 598.
Google Scholar -
Wilharm, Irmgard: Die Anfänge des griechischen Nationalstaates. 1833 – 1843, München u. a. 1973.
Google Scholar -
Winkler, Wilhelm: Pfälzischer Geschichtsatlas, Neustadt an der Haardt 1935.
Google Scholar -
Wittig, Andreas Michael: Die Orthodoxe Kirche in Griechenland. Ihre Beziehungen zum Staat gemäß der Theorie und der Entwicklung von 1821 – 1977, Würzburg 1987.
Google Scholar -
Woodhouse, Christopher M.: Capodistria. The founder of Greek independence, London u. a. 1973.
Google Scholar -
Zelepos, Ioannis: Kleine Geschichte Griechenlands. Von der Staatsgründung bis heute. 2. Aufl., München 2017.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Martin Otto: Das Land der Bayern mit der Seele suchend? Maurers Staatskirchenrecht für Griechenland | 63 | ||
| I. Wurzeln oder Voraussetzungen | 63 | ||
| 1. Byzantinisch | 63 | ||
| 2. Bayerisch | 64 | ||
| a) Die evangelische Landeskirche | 64 | ||
| b) Georg Ludwig Maurer | 65 | ||
| II. Griechische Wegbereiter | 65 | ||
| 1. Ioannis Kapodistrias und der Kampf gegen das Patriarchat | 66 | ||
| 2. Der Wegbereiter: Adamantios Korais | 66 | ||
| 3. Der Mitstreiter: Theoklitos Pharmakidis | 67 | ||
| III. Vorbild Russland? | 67 | ||
| IV. Bavarokratie und Autokephalie | 68 | ||
| 1. Landesherrliches Kirchenregiment, orthodox | 68 | ||
| 2. Der Kampf gegen die Klöster | 69 | ||
| 3. Theologenausbildung nach deutschem Vorbild | 70 | ||
| V. Fehler und Widerstand | 71 | ||
| VI. Was bleibt? | 72 | ||
| Literaturverzeichnis | 73 |