BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Georg Ludwig von Maurer, Karl von Abel und das griechische Gemeindegesetz von 1833
In: Georg Ludwig v. Maurer (1790–1872) – Gesetzgeber Griechenlands (2026), pp. 105–130
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Michael Tsapogas
References
-
Additional Papers, Relating to the third Instalment of the Greek Loan, presented to both Houses of Parliament by Command of His Majesty, London, August 1836.
Google Scholar -
Allgemeines Staatsarchiv [Griechenlands] [ΓενικάΑρχείατουΚράτους], Athen: Nachlass Al. Maurokordatos, Nr. 4836 – 9875, Otto-Archiv/Innenministerium, Nr. 80 – 100.
Google Scholar -
Anderson, Eugene/Anderson, Pauline: Political institutions and social change in continental Europe in the nineteenth century, Berkeley 1967.
Google Scholar -
Angelopoulos, Georgios: ΠερίΤοπικήςΔιοικήσεωςενΕλλάδιενσυγκρίσειπροςτηνενΓαλλίακαιΑγγλίαÜber Lokalverwaltung in Griechenland im Vergleich zu Frankreich und England, Athen 1879.
Google Scholar -
Argyropoulos, Perikles: ΔημοτικήδιοίκησιςενΕλλάδιKommunalverwaltung in Griechenland], Athen 1843.
Google Scholar -
Augsburger Allgemeine Zeitung: Beilagen Nr. 113 – 144/1833, außerordentliche Beilagen Nr. 194 – 195/1833, 45 – 46/1834.
Google Scholar -
Aus dem Leben des Generalmajors Christian von Schmaltz, Sonderdruck aus: Darstellungen aus der bayerischen Kriegs- und Heeresgeschichte, Heft 20, München 1911.
Google Scholar -
Bayerische Staatsbibliothek/Handschriftenabteilung, München: Heydeckiana II/1a, Thierschiana I/63/I–XII.
Google Scholar -
Bayerisches Hauptstaatsarchiv/Aussenministerium: MA III, Fortlaufende Berichte 2173 – 2205.
Google Scholar -
Bayerisches Hauptstaatsarchiv/Geheimes Hausarchiv: Nachlass Ludwig I, 85/4 I–VII, I–XVI/8, XXXI/586 – 587.
Google Scholar -
Belia, Heleni: ΈκθεσιςτουΣπυρίδωνοςΤρικούπηπερίτωνπρώτωνμέτρωντηςΑντιβασιλείαςενΕλλάδιBericht von Spyridon Trikoupis über die ersten Massnahmen der Regentschaft in Griechenland], in: Athena, Bd. 73 – 74/1972 – 1973, S. 144 – 167.
Google Scholar -
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Verfassungsprobleme und Verfassungsbewegung des 19. Jahrhunderts, in ders. (Hrsg.), Moderne deutsche Verfassungsgeschichte 1815 – 1914, Königstein 1981, S. 13 – 23.
Google Scholar -
Botzenhart, Manfred: Wandlungen der ständischen Gesellschaft in Deutschland der preussischen und der rheinbündischen Reformen, in: Der Staat, Beiheft 4, Berlin 1980, S. 55 – 75.
Google Scholar -
Dagtoglou, Prodromos: ΟΙωάννηςΚαποδίστριας, οβαρώνοςφονΣτάινκαιοπρίγκηψΛεοπόλδοςJohannes Capodistria, Freiherr vom Stein und Prinz Leopold], in: ΕπιστημονικήΕπετηρίςτηςΣχολήςΝομικώνκαιΟικονομικώνΕπιστημώντουΑριστοτελείουΠανεπιστημίουΘεσσαλονίκηςWissenschaftliches Jahrbuch der Juristischen Fakultät der Universtät Thessaloniki], Bd. XII/1969, Thessaloniki 1966, S. 79 – 123.
Google Scholar -
Dakin, Douglas: The unification of Greece, London 1972.
Google Scholar -
Dimakopoulos, Georgios: ΠερίτουδημοτικούσυστήματοςÜber das Kommunalsystem], in: Bulletin de la Société historique et ethnologique de la Grèce, Bd. XXVII/1984, S. 154 – 196, Bd. XXXII/1989, S. 109 – 192.
Google Scholar -
Dimakopoulou, Charikleia: Οσαινσιμονιστής François Graillard περίτωνελληνικώνπολιτικώνπραγμάτωνDer Saintsimonist François Graillard über die griechischen politischen Angelegenheiten], in: Bulletin de la Société historique et ethnologique de la Grèce, Bd. XXII/1979, S. 368 – 450.
Google Scholar -
Doeberl, Ludwig: Maximilian von Montgelas und das Prinzip der Staatssouveränität, München 1925.
Google Scholar -
Dufraisse, Roger: Napoleon und Bayern, in: Glaser, H. (Hrsg.), Krone und Verfassung. König Max I. Joseph und der neue Staat, München/Zürich 1980, S. 221 – 229.
Google Scholar -
Epoche [Εποχή] [Zeitung], Athen, Nr. 32 vom 20.01/01. 02. 1835.
Google Scholar -
Fehrenbach, Elisabeth: Verfassung- und sozialpolitische Reformen und Reformprojekte in Deutschland unter dem Einfluss des Napoleonischen Frankreich, in: Historische Zeitschrift, Bd. 228/1979, S. 228 ff.
Google Scholar -
Flogaitis, Spyridon: ΤοελληνικόδιοικητικόσύστημαDas griechische Verwaltungssystem], Athen 1987.
Google Scholar -
Flogaitis, Spyridon (Hrsg.): ΚλασικάκείμενακαιβασικήνομοθεσίαγιατηντοπικήαυτοδιοίκησηKlassische Texte und Gesetzgebung zur kommunalen Selbstverwaltung], Athen 1986.
Google Scholar -
Frotscher, Werner: Selbstverwaltung und Demokratie, in: Mutius, A. v. (Hrsg.), Selbstverwaltung im Staat der Industriegesellschaft, Festgabe für G.-C. v. Unruh, Heidelberg 1938, S. 127 – 147.
Google Scholar -
Geragas, Konstantinos: ΣελίδεςαπότηνδιοικητικήνιστορίαντηςΕλλάδοςSeiten aus der griechischen Verwaltungsgeschichte], Athen 1948.
Google Scholar -
Gollwitzer, Heinz: Ludwig I. von Bayern, eine politische Biographie, München 1986.
Google Scholar -
Grimm, Dieter: Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Privatrechtsgesetzgebung, in: Coing, H. (Hrsg.), Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, Bd. ΠΙ/1, München 1982, S. 17 – 156.
Google Scholar -
Gyömörey, Lorenz: Makrygiannis’ Stellung in der griechischen Revolution und in der politischen Entwicklung des neugriechischen Staates, in: J. Makrygiannes, „Wir, nicht ich“, Athen 1987, S. 511 – 587.
Google Scholar -
Hallmann, Hans: Neugriechenlands Geschichte 1820 bis 1948, Bonn 1949.
Google Scholar -
Heffter, Heinrich: Die deutsche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert, Stuttgart 1969.
Google Scholar -
Heigel, Carl Theodor: Ludwig I. König von Bayern, Leipzig 1888.
Google Scholar -
Historische und Ethnologische Gesellschaft Griechenlands [ΙστορικήκαιΕθνολογικήΕταιρείατηςΕλλάδος], Athen: Nachlass D. Chrestides, Nr. 9434 – 10724.
Google Scholar -
Hösch, Edgar: Die „Bayernherrschaft“ und das Problem der Modernisierungsstrategien in Griechenland, in: Institute for Balkan Studies (Hrsg.), Der Philhellenismus und die Modernisierung in Griechenland und Deutschland, Thessaloniki 1986, S. 77 – 92.
Google Scholar -
Irmscher, Johannes: Die Bayernherrschaft in Griechenland und die Ursachen ihres Scheiterns, in: Stiehl/Stier (Hrsg.), Beiträge zur alten Geschichte und deren Nachleben. Festschrift für Franz Altheim, Bd. Π, Berlin 1970, S. 264 – 304.
Google Scholar -
Junkelmann, Marcus: Napoleon und Bayern, Regensburg 1985.
Google Scholar -
Kahn, Richard: Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte des Konstitutionalismus in Bayern, Mannheim 1915.
Google Scholar -
Kahr, Gustav von: Bayerische Gemeindeordnung, Bd. I, München 1986.
Google Scholar -
Kirchner, Hans-Martin: Friedrich Thiersch, seine geistige Welt und seine kulturpolitischen Bestrebungen, Diss., München 1955.
Google Scholar -
Klaveren, Jacob van: Die historische Erscheinung der Korruption, in ihrem Zusammenhang mit der Staats- und Gesellschaftsstruktur betrachtet, in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 44/1957, S. 289 – 324.
Google Scholar -
Knemeyer, Franz-Ludwig: Regierungs- und Verwaltungsreformen in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts, Köln 1970.
Google Scholar -
Konstantinopoulos, Christos: Οιδιοικητικέςδιαφορέςκατάτηνπερίοδο 1821 – 1832 καιταπρώταβήματατηςδιοικητικήςδικαιοσύνηςστηνΕλλάδαDie Verwaltungsstreitigkeiten in der Periode 1831 – 1832 und die ersten Schritte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Griechenland], Athen 1988.
Google Scholar -
Langewiesche, Dieter: „Staat“ und „Kommune“. Zum Wandel der Staatsaufgaben in Deutschland im 19. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift, Bd. 248/1989, S. 621 – 635.
Google Scholar -
Löwe, Hans: Friedrich Thiersch und die griechische Frage, in: Programm des Max-Gymnasiums, München 1913, S. 3 – 117.
Google Scholar -
Mathioudakes, Minos/Andronopoulos, Vassilios: Αποκέντρωσις-ΑυτοδιοίκησιςDezentralisierung – Selbstverwaltung], Bd. 1, Athen 1974.
Google Scholar -
Maurer, Georg Ludwig von: Das griechische Volk in öffentlicher, kirchlicher und privatrechtlicher Beziehung vor und nach dem Freiheitskampfe bis zum 31. Juli 1831, Bd. I – III, Heidelberg 1835.
Google Scholar -
Maurer, Georg Ludwig von: Die Wittelsbacher in Griechenland als Nachtrag zu dem Buche „Das griechische Volk“, Hrsg. W. Roustopanis – Sp. Flogaitis, Athen 1987.
Google Scholar -
Maurer, Georg Ludwig von: Einleitung zur Geschichte der Mark-, Hof-, Dorf- und Stadtverfassung und der öffentlichen Gewalt, München 1854/1896, Neudruck Aalen 1966.
Google Scholar -
Mayer, A.? (Anonym): Geschichte Griechenlands von der Ankunft König Otto’s in Nauplia bis zu seiner Thronbesteigung, Stuttgart 1839.
Google Scholar -
Mendelssohn-Bartholdy, Karl: Die Verwaltung König Ottos in Griechenland und sein Sturz, in: Preußische Jahrbücher, Bd. XTV/1864, S. 365 – 393.
Google Scholar -
Mendelssohn-Bartholdy, Karl: Geschichte Griechenlands von der Eroberung Konstantinopels durch die Türken im Jahre 1453 bis auf unsere Tage, Bd. II, Leipzig 1874.
Google Scholar -
Menger, Christian-Friedrich: Entwicklung der Selbstverwaltung im Verfassungsstaat der Neuzeit, in: Mutius, A. v. (Hrsg.), Selbstverwaltung im Staat der Industriegesellschaft, Festgabe für G.-C. v. Unruh, Heidelberg 1983, S. 25 – 40.
Google Scholar -
Möckl, Karl: Die bayerische Konstitution von 1808, in: Weis, E. (Hrsg.). Reformen im rheinbündischen Deutschland, München 1984, S. 151 – 166.
Google Scholar -
Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1800 – 1866, München 1985.
Google Scholar -
Nolte, Paul: Staatsbildung als Gesellschaftsreform. Politische Reformen in Preussen und den süddeutschen Staaten 1800 – 1820, Frankfurt a. M. 1990.
Google Scholar -
Pantazopoulos, Nikolaos: Georg Ludwig von Maurer. ΗπρόςευρωπαϊκάπρότυπαολοκληρωτικήστροφήτηςνεοελληνικήςνομοθεσίαςGeorg Ludwig von Maurer. Die totale Wendung der neugriechischen Gesetzgebung nach europäischen Vorbildern], in: ΕπιστημονικήΕπετηρίςτηςΣχολήςΝομικώνκαιΟικονομικώνΕπιστημώντουΑριστοτελείουΠανεπιστημίουΘεσσαλονίκηςWissenschaftliches Jahrbuch der Juristischen Fakultät der Universtät Thessaloniki], Bd. XIII/1969, Thessaloniki 1969, S. 1345 – 1492.
Google Scholar -
Parish, Henry Headley: The diplomatic history of the monarchy of Greece from 1830, London 1838.
Google Scholar -
Petropulos, John A.: Politics and Statecraft in the Kingdom of Greece 1833 – 1843, Princeton 1968.
Google Scholar -
Pfilgersdorffer, Georg: „Und nur das Wandern ist mein Ziel“. Aus den griechischen Reise-und Zeitbildern des Grafen Prokesch-Osten, Graz 1978.
Google Scholar -
Pipinelis, Panajotis: Die sozialpolitische und staatsrechtliche Stellung des Königtums in Griechenland, Luzern 1920.
Google Scholar -
Plagiannakos, Georgios: Die Entstehung des griechischen Zivilgesetzbuches, Hamburg 1963.
Google Scholar -
Polyzoides, Anastasios: ΗδίκητωνΘεοδώρουΚολοκοτρώνηκαιΔημητρίουΠλαπούταDer Prozess gegen Theodoros Kolokotrones und Demetrius Plapoutas], Athen 1843, Neudruck 1971.
Google Scholar -
Prokesch-Osten, Anton: Aus dem Nachlasse des Grafen Prokesch-Osten. Briefwechsel mit Herrn von Gentz und Fürsten Metternich, Bd. II, Wien 1881.
Google Scholar -
Rauh, Manfred: Verwaltung, Stände und Finanzen. Studien zu Staatsaufbau und Staatsentwicklung Bayerns unter dem späteren Absolutismus, München 1988.
Google Scholar -
Ringseis, Emile (Hrsg.): Erinnerungen des Dr. Johann Nepomuk von Ringseis, Bd. Π, Regensburg 1886.
Google Scholar -
Roussopoulos, Agnes: Le rôle des municipalités et des communes dans le développement de l'économie en Grèce, in: Annales de l'economie collective, Bd. 45/1957, S. 434 – 440.
Google Scholar -
Saripolos, Nikolaus Ν.: Das Staatsrecht des Königreichs Griechenland, Tübingen 1909.
Google Scholar -
Sautel, Gérard: Histoire des institutions publiques depuis la revolution française, Paris 1985.
Google Scholar -
Schlossar, Anton: Briefwechsel zwischen Erzherzog Johann Baptist von Österreich und Anton Graf von Prokesch-Osten, Stuttgart 1898.
Google Scholar -
Schmeidler, W. J. Carl: Geschichte des Königreichs Griechenland, Heidelberg 1877.
Google Scholar -
Schnabel, Franz: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert, Bd. Π. Monarchie und Volkssouveränität, Freiburg i. Br. 1933, Neudruck München 1987.
Google Scholar -
Scholler, Heinrich: Le concept d'évolution pour la Grèce d'après Friedrich von Thiersch et Georg von Maurer, in: Thiersch, F. v., De la Régence en Grèce, Athen 1988, S. 15 – 33.
Google Scholar -
Seydel, Max von: Bayerisches Staatsrecht, Bd. I, Tübingen 1913.
Google Scholar -
Sieburg, Heinz-Otto: Die Auswirkungen des napoleonischen Herrschaftssystems auf die Verfassungsentwicklung in Deutschland, in: derts. (Hrsg.), Napoleon und Europa, Köln 1971, S. 201 – 219.
Google Scholar -
Skalweit, Stephan: Der „moderne Staat“. Ein historischer Begriff und seine Problematik, Opladen 1975.
Google Scholar -
Sontis, Johannes: Das griechische Zivilgesetzbuch im Rahmen der Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung, Bd. 78/1961, S. 355 ff.
Google Scholar -
Thiersch, Friedrich von: De la régence en Grèce, Flogaitis, Sp. und Scholler, H. (Hrsg.), Athen 1988.
Google Scholar -
Thiersch, Heinrich W. J.: Friedrich Thiersch’s Leben, Bd. II, Leipzig 1866.
Google Scholar -
Trost, Ludwig: König Ludwig I. von Bayern in seinen Briefen an seinen Sohn den König Otto von Griechenland, Bamberg 1891.
Google Scholar -
Tsapogas, Michael: „Das griechische Volk“ Maurers und die Rezension von Thiersch: ein Stück philhellenischer Literatur und bayerischer Zensurgeschichte, in: Konstantinou, E. (Hrsg.), Europäischer Philhellenismus, Bd. 2. Die europäische philhellenische Presse bis zur 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Frankfurt a. M. 1992, S. 119 f.
Google Scholar -
Tsirpanles, Zacharias: Die Ausbildung der Griechen an europäischen Universitäten und deren Rolle im Universitätsleben des modernen Griechenland 1800 – 1850, in: Plaschka/Mack (Hrsg.), Wegenetz europäischen Geistes, München 1938, S. 250 – 252.
Google Scholar -
Unruh, Georg-Ghristoph von: Gemeinderecht, in: v. Münch (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 5. Aufl., Berlin 1979, S. 85 – 162.
Google Scholar -
Urquhart, David: Der Geist des Orients, Bd. I–II, Stuttgart 1839.
Google Scholar -
Volkert, Wilhelm: Bayern, in: Jeserich, J. u. a. (Hrsg.), Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. Π, Stuttgart 1983, S. 503 – 550.
Google Scholar -
Volkert, Wilhelm: Bayerns Zentral- und Regionalverwaltung zwischen 1799 und 1817, in: Weis, E. (Hrsg.), Reformen im rheinbündischen Deutschland, München 1984, S. 171 – 178.
Google Scholar -
Wehler, Hans-Ulrich: Modernisierungstheorie und Geschichte, Göttingen 1975.
Google Scholar -
Weis, Eberhard: Absolute Monarchie und Reform in Deutschland des späten 18. und des frühen 19. Jahrhunderts, in: Prinz, F. u. a. (Hrsg.), Geschichte in der Gesellschaft, Festschrift für Karl Bosl, Stuttgart 1974, S. 436 – 461.
Google Scholar -
Weis, Eberhard: Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I., in: Spindler, M. (Hrsg.), Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. IV/1, München 1974, S. 1 – 86.
Google Scholar -
Weis, Eberhard: Zentralismus und Autonomie im Alpenraum im Zeitalter Napoleons, in: Dollinger, H. u. a. (Hrsg.), Weltpolitik, Europagedanke, Regionalismus; Festschrift für H. Gollwitzer, Münster 1982, S. 109 ff.
Google Scholar -
Weiss, Joseph: Die Integration der Gemeinden in den modernen bayerischen Staat, München 1986.
Google Scholar -
Wenturis, Nikolaus: Die soziopolitischen und ökonomischen Strukturen Griechenlands, Frankfurt a. M., 1977.
Google Scholar -
Wilharm, Irmgard: Die Anfänge des griechischen Nationalstaates 1833 – 1834, München 1973.
Google Scholar -
Zachariä von Lingenthal, Karl Eduard: Zachariä’s Reise in den Orient in den Jahren 1837 und 1838, Heidelberg 1840, Neudruck Frankfurt a. M. 1985.
Google Scholar -
Zimmermann, Fritz: Bayerische Verfassungsgeschichte vom Ausgang der Landschaft bis zur Verfassungsurkunde von 1818, München 1940, Neudruck Aalen 1973.
Google Scholar -
Zinkeisen, Johann Wilhelm: Geschichte Griechenlands, Bd. III – IV, Leipzig 1840.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Michael Tsapogas: Georg Ludwig von Maurer, Karl von Abel und das griechische Gemeindegesetz von 1833 | 105 | ||
| I. Die regionale Verwaltung | 105 | ||
| II. Entstehung des Gemeindegesetzes | 106 | ||
| III. Gemeindemitglieder und Gemeindeangelegenheiten | 106 | ||
| IV. Gemeindeorgane und Staatsaufsicht | 107 | ||
| V. Vorschriften und Wirklichkeit | 108 | ||
| VI. Administrative Einrichtungen als soziale Antriebskraft | 109 | ||
| VII. Das Prinzip „Übertragbarkeit“ | 111 | ||
| VIII. Historische Rechtsschule als „Prokrustesbett bayerischer Institutionen“? | 113 | ||
| IX. Einem Vergleich dienende Kennzeichen bayerischer Verwaltungsreformen | 114 | ||
| X. Rezeption und Anpassung | 119 | ||
| XI. Prototype und Nachbildungen: Beispiel Gemeinderatswahl | 119 | ||
| XII. Zum Sinn der Abweichungen: Motive des Gemeindegesetzes | 120 | ||
| XIII. Das Gemeindegesetz und seine Kritiker | 121 | ||
| XIV. Parteipolitische Motive der Verwaltungspolitik | 122 | ||
| XV. Zusammenfassung | 124 | ||
| Literaturverzeichnis | 124 |