BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Politisch motivierte Kriminalität in Maurers Gesetzgebung
Heger, Martin | Kotsalis, Philippos | Sakellaraki, Anna
In: Georg Ludwig v. Maurer (1790–1872) – Gesetzgeber Griechenlands (2026), pp. 143–160
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Martin Heger
Philippos Kotsalis
Anna Sakellaraki
References
-
Bundesministerium des Inneren und für Heimat: Politisch motivierte Kriminalität (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/sicherheit/pmk/pmk.html;jsessionid=13796B0B205436C27905EDEA811668DC.live862#f9828060; letzter Zugriff am 13. 04. 2025).
Google Scholar -
Bundesministerium des Inneren und für Heimat: Staatsschutzdelikte, Politisch motivierte Kriminalität (https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/kriminalitaetsbekaempfung-und-gefahrenabwehr/politisch-motivierte-kriminalitaet/politisch-motivierte-kriminalitaet-node.html; letzter Zugriff am 13. 04. 2025).
Google Scholar -
Buschmann, Arno: Textbuch zur Strafrechtsgeschichte der Neuzeit. Die klassischen Gesetze, München 1998.
Google Scholar -
Dimitratos, Nikolaos: Täter aus Überzeugung und der Täter aus Gewissensgründen, Athen-Thessaloniki 2013, S. 65 ff.
Google Scholar -
Dyovouniotis, Georgios: Griechische Kodexe (auf Griechisch), Athen 1901, S. 139 ff.
Google Scholar -
Ebling, Tobias: Die Vorschrift des § 90a StGB: Gesetzliche Konzeption und Legitimität der Staatsverunglimpfung in Hinblick auf den strafrechtlichen Rechtsgüterschutz, Baden-Baden 2018, S. 26.
Google Scholar -
Feuerbach, Paul Johann Anselm, Ritter von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, 4. Aufl., Gießen 1808, S. 149.
Google Scholar -
Frevel, Bernhard: Politisch motivierte Kriminalität (PMK), in: Möllers, Martin H. W., Wörterbuch der Polizei, 3. Aufl., München 2018.
Google Scholar -
Heinen, Holger: Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhauptes: Historische Entwicklung und Aktuelle Gesetzeslage in den Niederlanden (Art. 118 Sr) und in Deutschland (§ 103 StGB), Münster 2005.
Google Scholar -
Heintschel-Heinegg, Bernd von: BeckOK Strafgesetzbuch, 58. Edition, München 01.08.2023.
Google Scholar -
Hoven, Elisa: Ratio und Reichweite des strafrechtlichen Schutzes von Flaggen, JZ 2020, 835 ff.
Google Scholar -
Karydis, Vasilis/Kourakis, Nestor: Politische Kriminalität und Terrorismus: Gestörte Beziehungen und Mutationen, in: Metaxas, Anastasios (Hrsg.), Politische Psychologie (auf Griechisch), Athen 2016, S. 4.
Google Scholar -
Kostis, Konstantinos: Kommentar zum StGB (auf Griechisch), Bd. 1, Athen 1926, S. 75.
Google Scholar -
Krutzki, Gottfried: „Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole“ – Eine Dokumentation zu § 90a StGB, KJ Kritische Justiz, Baden-Baden 1980, 294, 295.
Google Scholar -
Kyritsis, Dimitrios: Terrorismus und politisches Verbrechen: Vorschläge für eine Klassifizierung, Poinika Chronika 2005, S. 490 ff. (Original auf griechisch: Κυρίτσης, Δημήτριος: Τρομοκρατίακαιπολιτικόέγκλημα: Προτάσειςγιαμιαταξινόμηση, ΠοινικάΧρονικά 2005, σελ. 490 επ.
Google Scholar -
Lackner, Karl/Kühl, Kristian/Heger, Martin: Strafgesetzbuch. Kommentar, 30. Aufl., München 2023.
Google Scholar -
Liourdi, Agki: Herkunft und Zweck der Strafbestimmungen zum Ehrenschutz des Staatsoberhauptes: Eine systematische und rechtsvergleichende Darstellung unter Berücksichtigung des deutschen und des griechischen Rechts, Diss., Göttingen 1990, S. 138.
Google Scholar -
Livos, Nikolaos: Grundlagen der Strafbarkeit wegen Hochverrats. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und griechischen Recht, Freiburg (Br.) 1984, S. 24.
Google Scholar -
Livos, Nikolaos: Der strafrechtliche Schutz des Staatswesens, Poinica Chronika, Athen 1984, S. 3 ff. (Original auf griechisch: Λίβος, Νικόλαος: Ηποινικήπροστασίατουπολιτεύματος, ΠοινικάΧρονικά 1984, σελ. 3 επ.
Google Scholar -
Loverdos, Andreas: Politische Fehlentwicklungen und die Verfassung (auf Griechisch), Athen 1988.
Google Scholar -
Meents, Ernst: Die Majestätsbeleidigung in geschichtlicher und dogmatischer Beziehung, Berlin 1894 , S. 1 ff.
Google Scholar -
Mitsou, Marilisa: Das Beleidigungs- und Pressegesetz von 1837 und die Literatur, in: Xatzipanagioti-Sangmeister, Ilia/Dede, Katerina/Dimitropoulos, Dimitris/Papadaki, Irini (Hrsg.), Ideenkontrolle und Zensur – von den Anfängen des griechischen Buchdrucks bis zur Verfassung von 1844 (auf Griechisch), Athen 2018, S. 407.
Google Scholar -
Morozinis, Ioannis: Artikel 97 Gemischte Schwurgerichte, in: Vlachopoulos, Spyros/Kontiadis, Xenophon I./Tasopoulos, Yannis (Hrsg.), Syntagma Kommentar (auf Griechisch), Athen 2024, Rn. 100 m. w. N.
Google Scholar -
Mpelantis, Dimitris: Nomiko Bima (auf Griechisch), Athen 2003, S. 965 ff.
Google Scholar -
Neubacher, Frank: Kriminologie, Baden-Baden 2020, S. 197.
Google Scholar -
Redaktion beck-aktuell: Die Majestätsbeleidigung ist in Deutschland Geschichte, Stand 2. Juni 2017 (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/die-majestaetsbeleidigung-ist-geschichte; letzter Zugriff am 13. 04. 2025).
Google Scholar -
Schroeder, Friedrich-Christian: Probleme der Staatsverunglimpfung, JR 1979, 89.
Google Scholar -
Schubert, Gernot: Feuerbachs Entwurf zu einem Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern aus dem Jahre 1824, Berlin 1978, S. 176.
Google Scholar -
Schütz, Johann: Johann von Schwarzenberg und die Bambergensis, Jura 1998, S. 516 ff.
Google Scholar -
Tasopoulos, Giannis: Das Erbe des 19. Jahrhunderts, in: Petsini, Pinelopi/Xristopoulos, Dimitris, Wörterbuch der Zensur in Griechenland (auf Griechisch), Athen 2018, S. 23 ff.
Google Scholar -
ΤΟΔΙΚΑΣΤΗΡΙΟΤΟΥΑΡΕΙΟΥΠΑΓΟΥΣτ' ΠΟΙΝΙΚΟΤΜΗΜΑDer Gerichtshof des ARES-Gerichts, 6. Strafabteilung, ΑπόφασηEntscheidung 1413/2010 (https://www.areiospagos.gr/nomologia/apofaseis_DISPLAY.asp?cd=YXST03FSR297Z34UFXD4XVO61YEBWL&apof=1413_2010&info=%D0%CF%C9%CD%C9%CA%C5%D3%20-%20%20%D3%D4; letzter Zugriff am 29. 07. 2024).
Google Scholar -
Vormbaum, Thomas: § 103 StGB – bald Rechtsgeschichte? Elf Fragen zur „Affaire Böhmermann“ Und Elf Versuche zu ihrer Beantwortung, Journal der Juristischen Zeitgeschichte, vol. 10, no. 2, Berlin/Boston 2016, S. 47 – 54.
Google Scholar -
Werner, Raik: Verunglimpfung, in: Weber, Klaus (Hrsg.), Weber kompakt, Rechtswörterbuch, 9. Edition, München 2023.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Martin Heger, Philippos Kotsalis und Anna Sakellaraki: Politisch motivierte Kriminalität in Maurers Gesetzgebung | 143 | ||
| I. Zur Definition und Verwendung des Begriffs „politisch motivierte Kriminalität“ | 143 | ||
| 1. Die Wahrnehmung der PMK in Deutschland – zwischen PMK, Staatsschutzdelikte und politische Straftaten | 143 | ||
| 2. Der Diskurs über den Begriff der PMK in Griechenland | 145 | ||
| II. Hochverrat – Der Ausgangspunkt des Staatsschutzstrafrechts | 147 | ||
| III. Beleidigung der Majestät | 150 | ||
| IV. Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter | 153 | ||
| V. Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole | 154 | ||
| VI. Ausblick – Die EU: Neben Terrorismus-Richtlinien kaum Vorgaben zum politischen Strafrecht, wohl aber ein Minimalschutz gegenüber politisch motivierter Strafverfolgung | 158 | ||
| Literaturverzeichnis | 159 |