BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Delegierte Rechtsetzung und Rechtsschutz im Rahmen der EU-Taxonomie
In: Handlungsformen des Umweltrechts der Europäischen Union (2025), pp. 191–208
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Korbinian Reiter
RA Dr. Korbinian Reiter, Paris, Frankreich
References
-
Florian, Haftung aus Nachhaltigkeitsgesetzen im Finanzsektor, WM 2022, 309, 311, 314.
Google Scholar -
Hanke, Der Vertrieb von ökologisch nachhaltigen Anlageprodukten – künftige rechtliche Anforderungen und Haftungsrisiken, ZIP 2022, 62, 70.
Google Scholar -
Kottmann/Schamell, in: Fellenberg/Kment (Hrsg.), Taxonomie-VO, 2024, Einleitung Rn. 4ff., 9.
Google Scholar -
Ruffert, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV, 6. Aufl. 2022, Art. 290 AEUV, Rn. 10.
Google Scholar -
Saurer, Wandel der Handlungsformen im Umweltrecht der EU, Die Verwaltung 56 (2023), 159, 164, 175.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Korbinian Reiter: Delegierte Rechtsetzung und Rechtsschutz im Rahmen der EU-Taxonomie | 191 | ||
| I. Einleitung | 191 | ||
| II. EU-Taxonomie | 191 | ||
| 1. System der Taxonomie-VO | 192 | ||
| 2. Praktische Bedeutung der Taxonomie | 193 | ||
| III. Delegierte Rechtsakte im Rahmen der Taxonomie | 195 | ||
| 1. Rechtlicher Rahmen | 196 | ||
| a) Primärrecht | 196 | ||
| b) Taxonomie-VO | 197 | ||
| 2. Erlassene delegierte Verordnungen | 198 | ||
| 3. Machtfülle der Kommission | 199 | ||
| IV. Rechtsschutz | 199 | ||
| 1. Nichtigkeitsklagen (Art. 263 AEUV) | 200 | ||
| a) Klagebefugnis aus unmittelbarer und individueller Betroffenheit (Art. 263 Abs. 4 zweite Variante AEUV) | 200 | ||
| b) Klagebefugnis gegen Rechtsakte mit Verordnungscharakter (Art. 263 Abs. 4 dritte Variante AEUV) | 201 | ||
| aa) Unmittelbare Betroffenheit | 201 | ||
| bb) Keine Durchführungsmaßnahmen | 204 | ||
| cc) Zwischenfazit | 204 | ||
| c) Begründetheit, insbesondere Kontrolldichte | 204 | ||
| 2. Untätigkeitsklagen | 205 | ||
| a) Klagebefugnis | 205 | ||
| b) Begründetheit | 207 | ||
| 3. Rechtsschutz über die nationalen Gerichte | 207 | ||
| V. Fazit | 208 |