BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Charlotte Leubuscher (1888–1961) – Von der Sozialen Frage zur Pionierin der Entwicklungsökonomik
Flechtner, Svenja | Schumacher, Reinhard | Störring, Matthias
In: Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften (2025), pp. 87–115
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Svenja Flechtner
Reinhard Schumacher
Matthias Störring
References
-
Bodleian Libraries, Oxford
Google Scholar -
– Archive of the Society for the Protection of Science and Learning (SPSL), MSS. S.P.S.L. 234/1, Bl. 1–88: Personalakte Leubuscher.
Google Scholar -
Bundesarchiv Koblenz
Google Scholar -
– BArch, B 106/67642, Bl. 551–686: Akte zum Antrag auf Wiedergutmachung, Leubuscher.
Google Scholar -
Girton College, Cambridge
Google Scholar -
– Archive Girton College: Personalakte Leubuscher
Google Scholar -
Humboldt-Universität Berlin
Google Scholar -
– HU UA, Phil.Fak. Nr. 126, Bl. 1–15: Personalakte Leubuscher.
Google Scholar -
– HU UA, Phil.Fak. Nr. 190, Bl. 379–382: Privatdozenten-Stipendien (1897–1927).
Google Scholar -
– HU UA, Phil.Fak. Nr. 537, Bl. 454–499: Promotionsakte Leubuscher.
Google Scholar -
– HU UA, Phil.Fak. Nr. 1238, Bl. 14–24: Habilitationsakte Leubuscher.
Google Scholar -
– HU UA, Phil.Fak. Nr. 1474, Bl. 32–42: Ernennung Leubuschers zur außerordentlichen Professorin.
Google Scholar -
– HU UA, Phil.Fak. Nr. 1477, Bl. 32–42: Brief Leubuscher an Dekan 1933 (29.04.1933)
Google Scholar -
London School of Economics and Political Science
Google Scholar -
– LSE Staff Files: Personalakte Leubuscher.
Google Scholar -
A. C. (1914): Recenti Publicazioni: Leubuscher Charlotte: Der Arbeits-Kampf der englischen Eisenbahner im Jahre 1911. Hg. von Charlotte Leubuscher. Giornale degli Economisti e Rivista di Statistica 48, Nr. 2: 161–163.
Google Scholar -
Allgoewer, Elisabeth (2023): Frauen im Verein für Socialpolitik: Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. In: Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik, hg. von Peter Spahn, 115:81–134. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLI. Duncker und Humblot.
Google Scholar -
Allgoewer, Elisabeth/Lampalzer, Ute (2018): Von der Gasthörerin zur ordentlichen Professorin: Zur Einordnung der Beiträge dieses Bandes. In: Frühe deutsche Nationalökonominnen: Eine Spurensuche, hg. von Elisabeth Allgoewer, 15–50. Marburg: Metropolis-Verlag.
Google Scholar -
Backhaus, Jürgen/Hanel, Johannes (1994): Die Nachfolge: Ein Versuch über Heinrich Herkner, den Volkswirt: mit einer Bibliographie und einem Porträt Herkners. Bd. 6. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie. Marburg: Metropolis-Verlag.
Google Scholar -
Boedeker, Elisabeth (1939): 25 Jahre Frauenstudium in Deutschland: Verzeichnis der Doktorarbeiten von Frauen 1908–1933, Heft I. 25 Jahre Frauenstudium in Deutschland. Hannover: Trute.
Google Scholar -
Cox, Michael (2021): His finest hour’: William Beveridge and the Academic Assistance Council. London School of Economics and Political Science (LSE) History Blog. https://blogs.lse.ac.uk/lsehistory/2021/04/28/his-finest-hour-william-beveridge-and-academic-assistance-council/ (zugegriffen: 10. Juli 2025).
Google Scholar -
Die Frau (1907): Coeducation im Herzogtum Sachsen-Meiningen. Die Frau: Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit 14, Nr. 8: 502.
Google Scholar -
Drechsler, Wolfgang (2016): Kathedersozialismus and the German historical school. In: Handbook of alternative theories of economic development, hg. von Erik S. Reinert, Jayati Ghosh, und Rainer Kattel, 109–123. Cheltenham: Edward Elgar.
Google Scholar -
Grilli, C. (1914): Esame d’opere: Dott. Charlotte Leubuscher: Der Arbeitskampf der englischen Eisenbahner im Jahre 1911. Rivista Internazionale di Scienze Sociali e Discipline Ausiliarie 64, Nr. 253: 125–126.
Google Scholar -
Hagemann, Harald (2005): Dismissal, expulsion, and emigration of German-speaking economists after 1933. Journal of the History of Economic Thought 27, Nr. 4: 405–420.
Google Scholar -
Hagemann, Harald (2007): German-speaking economists in British exile 1933–1945. Banca Nazionale del Lavoro Quarterly Review 242, Nr. 60: 323–363.
Google Scholar -
Hagemann, Harald/Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.) (1999): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Berlin: K. G. Saur.
Google Scholar -
Hailey, William Malcolm (1938): An African Survey: A Study of Problems arising in Africa South of the Sahara. London/New York/Toronto: Oxford University Press.
Google Scholar -
Hashagen, J. (1922): Rezension von Charlotte Leubuscher: Sozialismus und Sozialisierung in England. Technik und Wirtschaft: Monatsschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 12, Nr. 12, S. 570.
Google Scholar -
Herkner, Heinrich (1899): Über das Frauenstudium der Nationalökonomie. Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik 13: 227–254.
Google Scholar -
Herkner, Heinrich (1921): Die Arbeiterfrage: Eine Einführung, 2 Vols., 7. Aufl., Berlin/Leipzig: Vereinigung wissenschaftlicher Verleger.
Google Scholar -
Herkner, Heinrich (1925): Sozialpolitischer Liberalismus. In: Die Wirtschaftswissenschaft nach dem Kriege. Festgabe für Lujo Brentano zum 80. Geburtstag, hg. von Moritz Julius Bonn und Melchior Palyi, 31–52. München/Leipzig: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Hirschman, Albert O. (1958): The strategy of economic development. New Haven: Yale Univ. Pr.
Google Scholar -
Huerkamp, Claudia (1996): Bildungsbürgerinnen Frauen im Studium und in akademischen Berufen 1900–1945. Bürgertum. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Google Scholar -
Jank, Dagmar (1990): Studierende, lehrende und forschende Frauen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1908–1945. In: Studierende, lehrende und forschende Frauen in Berlin: 1908–1945 Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, 1948–1990, Freie Universität Berlin, hg. von Ulla Bock und Dagmar Jank, 7–26. Berlin: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin.
Google Scholar -
Keller, Marion (2018): Pionierinnen der empirischen Sozialforschung im Wilhelminischen Kaiserreich. Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Google Scholar -
Knapp, Ulla (2008): Nullpunkt: Volkswirtinnen an deutschen Hochschulen vor 1965. In: Verfestigte Schieflagen: Ökonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis, hg. von Friederike Maier und Angela Fiedler, 123–168. Berlin: Ed. Sigma.
Google Scholar -
Köppe, Hans (1915): Rezension von Leubuscher, Charlotte: Der Arbeitskampf der englischen Eisenbahner im Jahre 1911. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 104, Nr. 1: 129–132.
Google Scholar -
Lehnert, Elke (1999): Ausschluß – Aufbruch – Zulassung: Von der geduldeten Gasthörerin zur Studentin. In: Frauen an der Humboldt-Universität 1908–1998: Vorträge anläßlich der Festveranstaltung 90 Jahre Frauen an der Berliner Universität, 9. Dezember 1998, hg. von Gudrun Kramer, 7–19. Berlin: Humboldt-Universität.
Google Scholar -
Lescure, Jean (1914): Bulletin bibliographique: Charlotte Leubuscher: Der Arbeitskampf der englischen Eisenbahner im Jahre 1911. Revue d’économie politique 28, Nr. 2: 253–254.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1913a): Der Arbeitskampf der englischen Eisenbahner im Jahre 1911: Mit einem einleitenden Überblick über die allgemeinen Entwicklungstendenzen in der heutigen englischen Arbeiterbewegung. München: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1913b): Die jüngsten Arbeitskämpfe in England. Preussische Jahrbücher 154: 312–326.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1913c): Die politische Betätigung der englischen Gewerkvereine. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 23, Nr. 5: 113–118.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1914): Der Syndikalismus in England. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 23, Nr. 18: 514–518.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1916a): Die Nationalisierung des Kapitals. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 42: 505–534.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1916b): Die Zahl der Zwangskonsumenten im Deutschen Reich. Deutsches Statistisches Zentralblatt 8/9: 243–246.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1916c): Die Fürsorge für die Hinterbliebenen von Kriegsteilnehmern. Reichs-Arbeitsblatt 14, Nr. 6: 489–497.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1917): Die ausländische Kapitalbeteiligung an den deutschen Industrien. Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung: Verwaltung und Volkswirtschaft im deutschen Reich 41: 329–347.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1918a): Wirtschaftliche Kriegshilfe in Württemberg. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 27, Nr. 33: 497–501.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1918b): Die Beschaffung von Wohnungseinrichtungen für minderbemittelte Kriegsteilnehmer. Concordia: Zeitschrift der Centralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen 25, Nr. 9: 95–97.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1918c): Die Rechtsberatung der minderbemittelten Volkskreise in den Jahren 1916 und 1917. Reichs-Arbeitsblatt, Sonderbeilage 16, Nr. 12: 1–43.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1919a): Wirtschaftliche Kriegshilfe in den deutschen Bundesstaaten. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 28, Nr. 16: 256–260.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1919b): Berufsfragen der Nationalökonomin. Die Frauenfrage 21, Nr. 11 & 12: 87–89, 93–94.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1920): Die gegenwärtige Berufslage der Nationalökonomin. Die Frauenfrage 22, Nr. 13: 101–102.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1921): Sozialismus und Sozialisierung in England: Ein Überblick über die neuere Entwicklung der sozialistischen Theorien und über die Probleme der Industrieverfassung in England. Jena: Gustav Fischer.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1922): Die Agrarfrage im deutschen Sozialismus der Gegenwart. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 118, Nr. 4: 289–302.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1923): Die Krise der Sozialpolitik. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 32, Nr. 15–17: 339–343, 363–366, 387–390.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1924): Bemerkungen zum gegenwaertigen deutschen Lohnproblem. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 33, Nr. 26: 513–517.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1925a): Aussprache: Die Nationalökonomin. Die Frau 32: 219–20.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1925b): Handelspolitik und Sozialpolitik. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 34, Nr. 33: 713–717.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1925c): Die britische Reichswanderungs- und -siedlungspolitik seit dem Kriege. Weltwirtschaftliches Archiv 22: 105–129.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1926a): Die Berufslage der deutschen Hochschuldozentinnen. Die Frau 33: 669–673.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1926b): Ziele und Mittel der Handelspolitik in den britischen Dominions. In: Neue Grundlagen der Handelspolitik, Dritter Teil: Weltwirtschaft I, hg. von Franz Eulenburg, 55–99. Schriften des Vereins für Sozialpolitik 171. München/Leipzig: Duncker & Humblot.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1927a): Liberalismus und Protektionismus in der englischen Wirtschaftspolitik seit dem Kriege. Jena: Gustav Fischer.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1927b): Englischer Protektionismus und britischer Imperialismus. Magazin der Wirtschaft 3, Nr. 5: 164–167.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1928): Arbeitslosigkeit und Auswanderung in England. Soziale Praxis 37, Nr. 8: 180–184.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1929): Neuere Tendenzen in der britischen Imperial- und Kolonialpolitik. Weltwirtschaftliches Archiv 30: 513–527.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1931): Der südafrikanische Eingeborene als Industriearbeiter und als Stadtbewohner: Mit einem einleitenden Überblick über die afrikanische Eingeborenenfrage im allgemeinen. Jena: Gustav Fischer.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1932): Heinrich Herkner zum Gedächtnis. Die Frau 39, Nr. 10: 641–644.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1933): Heinrich Herkner als Sozialpolitiker. Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reiche 57, Nr. 1: 13–25.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1944): Tanganyika Territory: A Study of Economic Policy under Mandate. London/New York/Toronto: Oxford University Press.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1949): The Processing of Copra, Oil Palm Products, and Groundnuts. London: Imperial Institute.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1951a): Under-Developed Countries. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 163, Nr. 1: 22–36.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1951b): The Processing of Colonial Raw Materials: A Study in Location. London: His Majesty’s Stationery Office.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1956): Bulk Buying from the Colonies: A Study of the Bulk Purchase of Colonial Commodities by the United Kingdom Government. London/New York/Toronto: Oxford University Press.
Google Scholar -
Leubuscher, Charlotte (1963): The West African Shipping Trade 1909–1959. Leyden: A. W. Sythoff.
Google Scholar -
Lohschelder, Britta (1994): Die Knäbin mit dem Doktortitel: Akademikerinnen in der Weimarer Republik. Pfaffenweiler: Centaurus.
Google Scholar -
Mandelbaum, Kurt (1945): The Industrialisation of Backward Areas. Oxford: Blackwell.
Google Scholar -
Marggraf, Stefanie (2001): Eine Ausnahmeuniversität? Habilitationen und Karrierewege von Wissenschaftlerinnen an der Friedrich-Wilhelms-Universität vor 1945. Bulletin des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung 23, Nr. 2001: 32–47.
Google Scholar -
Marggraf, Stefanie (2002): Sonderkonditionen: Habilitationen von Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus an den Universitäten Berlin und Jena. Feministische Studien.
Google Scholar -
McCabe, D. A. (1914): Review of C. Leubuscher: Der Arbeitskampf der englischen Eisenbahner. The American Economic Review 4, Nr. 4: 925.
Google Scholar -
Meier, Gerald M./Bauer, Péter T. (Hrsg.) (1985): Pioneers in development. 1. paperback ed. A World Bank publication. New York: Oxford Univ. Pr.
Google Scholar -
Oertzen, Christine von (2012): Strategie Verständigung: Zur transnationalen Vernetzung von Akademikerinnen 1917–1955. Göttingen: Wallstein.
Google Scholar -
Plant, Arnold (1961): Professor Charlotte Leubuscher: Obituary. The Times, 12.06.1961 Auflage.
Google Scholar -
Quante, P. (1921): Rezension von H. Herkner ‚Die Arbeiterfrage‘, 7. Auflage. Zeitschrift des Preussischen Statistischen Landesamtes 61: 161–162.
Google Scholar -
Reinert, Erik S. (2005): German Economics as Development Economics: From the Thirty Years’ War to World War II. In: The Origins of Development Economics. How Schools of Economic Thought Have Addressed Development, hg. von Jomo Kwame Sundaram und Erik S. Reinert, 48–68. London/New York: Zed Books.
Google Scholar -
Reinsch, Heide/Lehnert, Elke (1996): Zu den noch nicht gehobenen Schätzen des Berliner Universitätsarchivs – dargestellt am Beispiel der Änfänge des Frauenstudiums. In: Zur Geschichte des Frauenstudiums und weiblicher Berufskarrieren an der Berliner Universität, hg. von Gabriele Jähnert, 18–33. Berlin: Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität.
Google Scholar -
Rosenstein-Rodan, Paul N. (1943): Problems of Industrialisation of Eastern and South-Eastern Europe. The Economic Journal 53, Nr. 210/211: 202–211.
Google Scholar -
Rosenstein-Rodan, Paul N. (1944): The International Development of Economically Backward Areas. International Affairs 20, Nr. 2: 157–165.
Google Scholar -
Ryan Van Zee, Marynel (2006): Between essence and expertise: German women economists, 1890–1933, and the shifting ground of social reform. Nicht veröffentlichte Dissertation an der University of Minnesota.
Google Scholar -
Ryan Van Zee, Marynel (2009): Shifting Foundations: women economists in the Weimar Republic. Women’s History Review 18, Nr. 1: 97–119.
Google Scholar -
Scherer, Frederic M. (2000): The emigration of German-speaking economists after 1933. Journal of Economic Literature 38, Nr. 3: 614–626.
Google Scholar -
Schmidt, Dorothea (2008): Die Lehre von der Wirtschaft und ihre Studierenden. Berlin 1900–2000. In: Verfestigte Schieflagen: Ökonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis, hg. von Friederike Maier und Angela Fiedler, 95–122. Berlin: Ed. Sigma.
Google Scholar -
Schöck-Quinteros, Eva (1996): „Sie waren schon in reiferen Jahren“: Nationalökonominnen im wilhelminischen Deutschland. In: Politik und Profession Frauen in Arbeitswelt und Wissenschaft um 1900, hg. von Elisabeth Dickmann und Eva Schöck-Quinteros, 83–120. Bremen: AK Historische Frauenforschung.
Google Scholar -
Scholze, Philine (1999): Charlotte Leubuscher (1888–1961): Eine Staatswissenschaftlerin der ersten Wissenschaftlerinnengeneration, Magisterarbeit. Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
Google Scholar -
Scholze, Philine/Wobbe, Theresa (2000): Charlotte Leubuscher. In: A Biographical Dictionary of Women Economists, hg. von Robert Dimand, Mary Ann Dimand, und Evelyn Forget, 256–258. Cheltenham: Edward Elgar.
Google Scholar -
Schuster, Ernst (1923): Literatur: Leubuscher, Charlotte: Sozialismus und Sozialisierung in England. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 120, Nr. 3: 155–158.
Google Scholar -
Sombart, Werner (1922): Neuester Sozialismus im Auslande. Literaturbericht über einige Erscheinungen der Jahre 1919–1921. Weltwirtschaftliches Archiv 18: 163–183.
Google Scholar -
Timm, Angelika (1992): Zur Biografie jüdischer Hochschullehrerinnen in Berlin bis 1933. Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 21: 243–258.
Google Scholar -
Timm, Angelika (1996): Zwischen Emanzipation und Emigration: Jüdische Hochschullehrerinnen an der Berliner Universität bis 1933. In: Zur Geschichte des Frauenstudiums und weiblicher Berufskarrieren an der Berliner Universität, hg. von Gabriele Jähnert, 79–99. Berlin: Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität.
Google Scholar -
Vogt, Annette (1999): Aubruch und Verdrängung: Wissenschaftlerinnen an der Berliner Universität zwischen 1918 und 1945/46. In: Frauen an der Humboldt-Universität 1908–1998: Vorträge anläßlich der Festveranstaltung 90 Jahre Frauen an der Berliner Universität, 9. Dezember 1998, hg. von Gudrun Kramer, 21–48. Berlin: Humboldt-Universität.
Google Scholar -
Vogt, Annette (2007): Vom Hintereingang zum Hauptportal? Lise Meitner und ihre Kolleginnen an der Berliner Universität und in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Pallas Athene. Stuttgart: Steiner.
Google Scholar -
Vogt, Annette (2009): Schwestern und Freundinnen: Zur Kommunikations- und Beziehungskultur unter Berliner Privatdozentinnen. In: Schwestern und Freundinnen: Zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation, hg. von Eva Labouvie, 143–173. Köln/Weimar/Wien: Böhlau-Verlag.
Google Scholar -
Werner, Alice (1932): African Economics and African Administration. Journal of the Royal African Society 31, Nr. 124: 245–254.
Google Scholar -
Wobbe, Theresa (1999): Leubuscher, Charlotte Anna Pauline. In: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, Band 2, hg. von Harald Hagemann und Claus-Dieter Krohn, 376–378. München: K. B. Saur.
Google Scholar -
Zschaler, Frank (1997): Vom Heilig-Geist-Spital zur Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 110 Jahre Staatswissenschaftlich-Statistisches Seminar an der vormals königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität, 90 Jahre Handels-Hochschule Berlin. Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin.
Google Scholar