BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Fanny Ginor (1911–2007): „Die Basler Nationalökonomie nach Israel getragen“
In: Ökonominnen. Frauen in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften (2025), pp. 217–236
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Harald Hagemann
References
-
Bach, Yaacov (1972): Zum 80. Geburtstag von Edgar Salin, Mitteilungen der List-Gesellschaft, Bd. 7, Nr. 14, S. 354–360.
Google Scholar -
Balabkins, Nicholas W. (1971): West German Reparations to Israel, New Brunswick, N.J.: Rutgers University Press.
Google Scholar -
Barkai, Haim (1993): Don Patinkin’s Contribution to Economics in Israel, in: Barkai, Haim/Fischer, Stanley/Liviatan, Nissan (Hrsg.), Monetary Theory and Thought. Essays in Honour of Don Patinkin, London: Palgrave Macmillan, S. 3–14.
Google Scholar -
Barkai, Haim (1999): Gaathon, Arie L., in: Hagemann, Harald/Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, Band 1, München: K. G. Saur, S. 176–179.
Google Scholar -
Behrendt, Richard Fritz (1932): Die Schweiz und der Imperialismus. Die Volkswirtschaft des hochkapitalistischen Kleinstaates im Zeitalter des politischen und ökonomischen Nationalismus, Zürich: Rascher.
Google Scholar -
Blomert, Reinhard (1999): Intellektuelle im Aufbruch. Karl Mannheim, Alfred Weber, Norbert Elias und die Heidelberger Sozialwissenschaften der Zwischenkriegszeit, München: Carl Hanser.
Google Scholar -
Chenery, Hollis B./Bruno, Michael (1962): Development Alternatives in an Open Economy: The Case of Israel, Economic Journal 72, S. 79–103.
Google Scholar -
Dönhoff, Marion Gräfin (1936): Entstehung und Bewirtschaftung eines ostdeutschen Großbetriebes. Die Friedrichsteiner Güter von der Ordenszeit bis zur Bauernbefreiung, Königsberg: Gräfe & Unzer.
Google Scholar -
Dönhoff, Marion Gräfin (1962): Der Einfall eines Basler Professors, in: Beckerath, Erwin/von Popitz, Heinrich/Siebeck, Hans Georg/Zimmermann, Harry W. (Hrsg.), Antidoron. Edgar Salin zum 70. Geburtstag, Tübingen: Mohr-Siebeck, S. 68–79.
Google Scholar -
Dulberg, Fanny (1936): Der Imperialismus im Lichte seiner Theorien, Basel: Philographischer Verlag.
Google Scholar -
Frey, René L. (1965): Strukturwandlungen der israelischen Volkswirtschaft, Basel: Kyklos-Verlag und Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
Google Scholar -
Gaathon, Arie L. (1965): Das wirtschaftliche Wachstum Israels von 1950 bis 1964, Konjunkturpolitik 11 (4), S. 222–264.
Google Scholar -
Gaathon, Arie L. (1971): Productivity in Israel, New York: Praeger.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1959): The Economy and Agriculture of Israel, prepared for FAO in participation with the Ministry of Agriculture, Jerusalem.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1963): Uses of US Agricultural Surpluses – Their Economic Effect in Israel, Jerusalem: Bank of Israel.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1969): The Impact of Capital Imports on the Structure of Developing Countries, Kyklos 22, S. 104–123.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1970): Structural Changes in a Developing Economy: The Case of Israel, Weltwirtschaftliches Archiv 105, S. 188–218.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1972–73): The Impact of German Reparations and Restitution Payments on the Israeli Economy, The Wiener Library Bulletin, 26, S. 38–45.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1979): Socio-Economic Disparities in Israel, Tel Aviv and Rutgers University, N.J.: Transaction Books.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1990): Ein Leben im Schatten der Geschehnisse. Autobiographie, unveröffentlichtes Manuskript, Tel Aviv.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1997): Krise des Übergangs in einen anderen Kulturkreis, in: Hagemann, Harald (Hrsg.), Zur deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, Marburg: Metropolis, S. 437–458.
Google Scholar -
Ginor, Fanny (1999): Bach, Yaacov, in: Hagemann, Harald/Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, Band 1, München: K. G. Saur, S. 19–21.
Google Scholar -
Ginor, Fanny/Tishler, Jitzchak (1965): Reparations and Their Impact on the Israeli Economy (in Hebräisch), Tel Aviv: Bank of Israel.
Google Scholar -
Glombowski, Jörg (1999): Sternberg, Fritz, in: Hagemann, Harald/Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, Band 2, München: K. G. Saur, S. 683–690.
Google Scholar -
Hagemann, Harald (1999a): Bruno, Michael, in: Hagemann, Harald/Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, Band 1, München: K. G. Saur, S. 89–93.
Google Scholar -
Hagemann, Harald (1999b): Ginor, Fanny, in: Hagemann, Harald/Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, Band 1, München: K. G. Saur, S. 187–190.
Google Scholar -
Hagemann, Harald (2000): Fanny Ginor, in: Dimand, Robert W./Dimand, Mary Ann/Forget, Evelyn (Hrsg.), A Biographical Dictionary of Women Economists, Cheltenham, UK, und Northampton, MA, USA: Edward Elgar, S. 184–187.
Google Scholar -
Hilferding, Rudolf (1910): Das Finanzkapital. Eine Studie über die jüngste Entwicklung des Kapitalismus, Wien: Volksbuchhandlung.
Google Scholar -
Hobson, John Atkinson (1902): Imperialism. A Study, London: Nisbet.
Google Scholar -
Jelinek, Yeshayahu A. (1990): Die Krise der Shilumim/Wiedergutmachungs-Verhandlungen im Sommer 1952, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 38 (1), S. 113–139.
Google Scholar -
Jena, Kai von (1986): Versöhnung mit Israel? Die deutsch-israelischen Verhandlungen bis zum Wiedergutmachungsabkommen von 1952, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 34 (4), S. 457–480.
Google Scholar -
Könke, Günter (1988): Wiedergutmachung und Modernisierung. Der Beitrag des Luxemburger Abkommens von 1952 zur wirtschaftlichen Entwicklung Israels, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 75 (4), S. 503–547.
Google Scholar -
Patinkin, Don (1960): The Israel Economy. The First Decade, Jerusalem: The Falk Project for Economic Research in Israel.
Google Scholar -
Salz, Arthur (1931): Das Wesen des Imperialismus. Umriss einer Theorie, Leipzig/Berlin: B. G. Teubner.
Google Scholar -
Schefold, Bertram (2013): Edgar Salins Konzeption des modernen Kapitalismus. Von Marx, Sombart und Weber zu einer europäischen Perspektive für die Globalisierung, in Wilhelm/Gust (Hrsg.), Neue Städte für einen neuen Staat, Bielefeld: transcript, S. 209–227.
Google Scholar -
Schönhärl, Korinna (2009): Wissen und Visionen. Theorie und Politik der Ökonomen im Stefan George-Kreis, Berlin: Akademie Verlag.
Google Scholar -
Schumpeter, Josef Alois (1918–19): Zur Soziologie der Imperialismen, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 46, S. 1–39 und 275–310.
Google Scholar -
Schwarz, Hans-Peter (1986): Adenauer. Der Aufstieg: 1876–1952, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
Google Scholar -
Sharett, Yaakov (Hrsg.) (2011): The Reparations Controversy. The Jewish State and German Money in the Shadow of the Holocaust 1951–1952, München: De Gruyter.
Google Scholar -
Sharett, Yaakov (2013): Die Kontroversen um Reparationen in Israel, in: Wilhelm/Gust (2013), S. 279–288.
Google Scholar -
Sternberg, Fritz (1926): Der Imperialismus, Berlin: Malik.
Google Scholar -
Trezib, Joachim (2013): Edgar Salin und das Israel Economic and Sociological Research Project (IESRP): Facetten einer Annäherung, in: Wilhelm/Gust (2013), S. 80–94.
Google Scholar -
Wilhelm, Karin/Gust, Kerstin (Hrsg.) (2013): Neue Städte für einen neuen Staat. Die städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD. Eine Annäherung, Bielefeld: transcript.
Google Scholar -
Zuckermann, Moshe (2013): Von Deutschen, Juden und Projektionen. Zum deutsch-israelischen Verhältnis in der Nachkriegszeit, in: Wilhelm/Gust (2013), S. 289–304.
Google Scholar