BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
In: Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea (2024), pp. 63–78
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Wolf-Rüdiger Schenke
Univ.-Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, emeritiert (Universität Mannheim), Mannheim, Deutschland
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Wolf-Rüdiger Schenke: Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr | 63 | ||
| I. Einführung in die Problematik | 63 | ||
| 1. Verdeckte polizeiliche Gefahrenabwehrmaßnahmen als staatliche Antwort auf das Anwachsen der organisierten Kriminalität und des internationalen Terrorismus | 63 | ||
| 2. Gefahrenabwehr als Aufgabe von Bund und Ländern | 63 | ||
| 3. Traditionelle polizeiliche Eingriffsbefugnisse | 64 | ||
| 4. Der Ausbau des Datenschutzes als Konsequenz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung | 65 | ||
| II. Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr | 65 | ||
| 1. Die Einführung verdeckter polizeilicher Gefahrenabwehrmaßnahmen | 65 | ||
| 2. Verfahrensrechtliche Erfordernisse | 68 | ||
| a) Zuständigkeitsregelungen | 68 | ||
| b) Unterrichtungspflichten | 68 | ||
| c) Löschungs-, Protokollierungs- und Auskunftspflichten | 70 | ||
| d) Berichtspflichten gegenüber dem Parlament und aufsichtliche Kontrolle | 70 | ||
| 3. Materiell-rechtliche Erfordernisse | 70 | ||
| a) Schutz hochwertiger Rechtsgüter | 71 | ||
| b) Drohende Gefährdung hochwertiger Rechtsgüter | 71 | ||
| c) Keine umfassende und lückenlose Überwachung | 72 | ||
| d) Unzulässigkeit eines Eingriffs in den Kernbereich der privaten Lebensgestaltung | 72 | ||
| e) Schutz von Vertrauensverhältnissen | 74 | ||
| 4. Gerichtlicher Rechtschutz gegenüber verdeckten polizeilichen Maßnahmen | 75 | ||
| 5. Schadensersatzansprüche bei rechtswidrigen verdeckten polizeilichen Maßnahmen | 75 | ||
| III. Resümee | 77 | ||
| Literaturverzeichnis | 77 |