BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Fouquet, G. (2024). 'Die mittelalterliche Stadt und ihr Recht. Freiburg im europäischen Rahmen (1050–1250)' In J. Dendorfer, A. Jobst, & F. L. Schäfer (Eds.), 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation (1st ed., pp. 19-45)
Fouquet, Gerhard. "Die mittelalterliche Stadt und ihr Recht. Freiburg im europäischen Rahmen (1050–1250)". 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation, edited by Jürgen Dendorfer, Andreas Jobst and Frank L. Schäfer, Duncker & Humblot, 2024, pp. 19-45.
Fouquet, G. (2024): 'Die mittelalterliche Stadt und ihr Recht. Freiburg im europäischen Rahmen (1050–1250)', in Dendorfer, J, Jobst, A, Schäfer, F (eds.). 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation. Duncker & Humblot, pp. 19-45.
Format
Die mittelalterliche Stadt und ihr Recht. Freiburg im europäischen Rahmen (1050–1250)
In: 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation (2024), pp. 19–45
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Gerhard Fouquet
References
-
Hans Schadek/Matthias Untermann, Freiburg unter den Herzögen von Zähringen, in: Heiko Haumann/Hans Schadek (Hrsg.), Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum „Neuen Stadtrecht“ von 1520, 2. erg. Aufl., Stuttgart 2001, S. 57–132.
Google Scholar -
Jan Gerchow/Hans Schadek, Stadtherr und Kommune. Die Stadt unter den Grafen von Freiburg, in: Heiko Haumann/Hans Schadek (Hrsg.), Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum „Neuen Stadtrecht“ von 1520, 2. erg. Aufl., Stuttgart 2001, S. 133–215.
Google Scholar -
Mathias Kälble, Zwischen Herrschaft und bürgerliche Freiheit. Stadtgemeinde und städtische Führungsgruppen im 12. und 13. Jahrhundert (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, 33), Freiburg i. Br. 2001.
Google Scholar -
Thomas Zotz, Siedlung und Herrschaft im Raum Freiburg am Ausgang des 11. Jahrhunderts, in: Hans Schadek/Thomas Zotz (Hrsg.), Freiburg 1091/1120. Neue Forschungen zu den Anfängen der Stadt (Archäologie und Geschichte, 7), Sigmaringen 1995, S. 50–78.
Google Scholar -
Marita Blattmann, Die Freiburger Stadtrecht zur Zeit der Zähringer. Rekonstruktion der verlorenen Urkunden und Aufzeichnungen des 12. und 13. Jahrhunderts, 2 Bde. (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, 27), Freiburg/Würzburg 1991, hier Bd. 2, Anhang 1, S. 531–533.
Google Scholar -
Marita Blattmann/Jürgen Dendorfer/Mathias Kälble/Heinz Krieg (Hrsg.), Edition, Übersetzung, Einordnung, Freiburg im Breisgau 2020, Nr. 1, S. 91–97.
Google Scholar -
Julia Jäschke, Wechsel in der Führungsgruppe? Der Lübecker Rat und die gefälschte Ratswahlordnung Heinrich des Löwen am Ende des 13. Jahrhunderts, in: Rudolf Holbach/David Weiss (Hrsg.), Vorderfflik twistringge unde twytracht. Städtische Konflikte im späten Mittelalter (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft, 18), Oldenburg 2017, S. 149–162.
Google Scholar -
Knut Schulz, Zum Problem der Zensualität im Hochmittelalter (1976), in: Knut Schulz, Die Freiheit des Bürgers. Städtische Gesellschaft im Hoch- und Spätmittelalter, hrsg. von Matthias Krüger, Darmstadt 2008, S. 69–105.
Google Scholar -
Knut Schulz, Zensualität und Stadtentwicklung im 11./12. Jahrhundert, in: Bernhard Diestelkamp (Hrsg.), Beiträge zum hochmittelalterlichen Städtewesen (Städteforschung, A 11), Köln/Wien 1982, S. 73–93.
Google Scholar -
Blattmann, Freiburger Stadtrecht, II, Anhang 1, S. 532; Kälble, Herrschaft, S. 42 f.
Google Scholar -
Blattmann, Freiburger Stadtrecht, I, S. 43–47 u. II, Anhang 1, S. 532 f. u. Anhang 4, S. 565–576.
Google Scholar -
Marita Blattmann, Die Freiburger Stadtrechte am Oberrhein und in der Schweiz, in: De l’autonomie des villes. Besançon 1290–1990 (Annales littéraires de l’Université de Besançon, 470), Paris 1992, S. 101–111.
Google Scholar -
Gerhard Dilcher, Die Rechtsgeschichte der Stadt, in: Karl S. Bader/Gerhard Dilcher, Deutsche Rechtsgeschichte. Land und Stadt – Bürger und Bauer im Alten Europa, Berlin/Heidelberg 1999, S. 249–827.
Google Scholar -
Gerhard Dilcher, Bürgerrecht und Bürgereid als städtische Verfassungsstruktur, in: Rainer Christoph Schwinges (Hrsg.), Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des Alten Reiches (1250–1550) (Zeitschrift für Historische Forschung, Bh. 30), Berlin 2002, S. 83–97.
Google Scholar -
Alfred Heit, Vielfalt der Erscheinungen – Einheit des Begriffs? Die Stadtdefinition in der deutschsprachigen Stadtgeschichtsforschung seit dem 18. Jahrhundert, in: Peter Johanek/Franz-Joseph Post (Hrsg.), Vielerlei Städte. Der Stadtbegriff (Städteforschung, A, 61), Köln/Weimar/Wien 2004, S. 1–12.
Google Scholar -
Ferdinand Opll, Das Werden der mittelalterlichen Stadt, in: Historische Zeitschrift 280 (2005), S. 561–589.
Google Scholar -
Klaus Schreiner, ‚Kommunebewegung‘ und ‚Zunftrevolution‘. Zur Gegenwart der mittelalterlichen Stadt im historischpolitischen Denken des 19. Jahrhunderts, in: Franz Quarthal/Wilfried Setzler (Hrsg.), Stadtverfassung, Verfassungsstaat, Pressepolitik. Festschrift Eberhard Naujoks, Sigmaringen 1980, S. 139–168.
Google Scholar -
Gabriel Zeilinger, Verhandelte Stadt. Herrschaft und Gemeinde in der frühen Urbanisierung des Oberelsass vom 12. bis 14. Jahrhundert (Mittelalter-Forschungen, 60), Ostfildern 2018, S. 49.
Google Scholar -
Dietmar Willoweit, Deutsche Verfassungsgeschichte. Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands, 4. Aufl., München 2001, S. 98.
Google Scholar -
Edith Ennen, Frühgeschichte der europäischen Stadt (Nachtrag: Bemerkungen zum gegenwärtigen Forschungsstand), 3. erw. Aufl., Bonn 1981, S. 211 f.
Google Scholar -
Gerhard Fouquet, Speyer und Lübeck – zwei Beispiele für Bischofs- und Königsstädte in salischer und staufischer Zeit, in: Armin Schlechter/Joachim Kemper/Anja Rasche (Hrsg.), Von der mittelalterlichen ‚Kuhstadt Speyer‘ bis zur Dom-Restaurierung 1957/61 (Beiträge zur Geschichte der Stadt Speyer und ihrer Umgebung, 1), Ubstadt-Weiher 2018, S. 19–53.
Google Scholar -
Knut Schulz, Ministerialität und Bürgertum. Rückblick und Bewertung nach vierzig Jahren, in: Kurtrierisches Jahrbuch 47 (2007), S. 189–210.
Google Scholar -
Jäschke, Wechsel. Im großen Überblick: Michel Pauly/Martina Stecken, Die westeuropäische Stadt. Kontinuitäten und Brüche eines Phänomens, in: Elisabeth Gruber/Mihailo Popović/Martin Scheutz/Herwig Weigl (Hrsg.), Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 66), Wien 2016, S. 17–43.
Google Scholar -
Michel Pauly/Martina Stercken, Stadtentwicklung im vormodernen Europa. Beobachtungen zu Kontinuitäten und Brüchen (Mediävistische Perspektiven, 8), Zürich 2019.
Google Scholar -
MGH. Libelli de lite imperatorum et pontificum, Bd. 1, hrsg. von Ernst Dümmler/Lothar Heinemann/Friedrich Thaner et al., Hannover 1891, S. 591.
Google Scholar -
Gerhard Dilcher, Bischof und Stadtverfassung in Oberitalien, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 81 (1964), S. 225–266, bes. S. 249.
Google Scholar -
Gerhard Dilcher, Die Entstehung der lombardischen Stadtkommune (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, NF 7), Aalen 1967, S. 115–127.
Google Scholar -
Herbert Edward John Cowdrey, The Papacy, the Patarenes and the Church of Milan, in: Transactions of the Royal Historical Society 18 (1968), S. 25–48.
Google Scholar -
Hagen Keller, Pataria und Stadtverfassung, Stadtgemeinde und Reform: Mailand im „Investiturstreit“, in: Josef Fleckenstein (Hrsg.), Investiturstreit und Reichsverfassung (Vorträge und Forschungen, 17), Sigmaringen 1973, S. 321–350.
Google Scholar -
Helmut Gritsch, Die Pataria von Mailand (1057–1075), in: Innsbrucker Historische Studien 3 (1980), S. 7–42.
Google Scholar -
Knut Schulz, „Denn sie lieben die Freiheit so sehr … Kommunale Aufstände und Entstehung des europäischen Bürgertums im Hochmittelalter, 2. verb. Aufl., Darmstadt 1995, S. 21–47.
Google Scholar -
Christoph Dartmann, Politische Interaktion in der italienischen Stadtkommune (11.–14. Jahrhundert) (Mittelalter-Forschungen, 36), Ostfildern 2012, S. 77–86.
Google Scholar -
Hagen Keller, Einwohnergemeinde und Kommune. Probleme der italienischen Stadtverfassung im 11. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift 224 (1977), S. 561–579.
Google Scholar -
Hagen Keller, Die Veränderung gesellschaftlichen Handelns und die Verschriftlichung der Administration in den italienischen Stadtkommunen, in: Hagen Keller/Karl Grubmüller/Nikolaus Steinbach (Hrsg.), Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen, München 1992, S. 21–36.
Google Scholar -
Gerhard Dilcher, Lega Lombarda und Rheinischer Städtebund. Ein Vergleich von Form und Funktion mittelalterlicher Städtebünde südlich und nördlich der Alpen, in: Europa e Italia. Studi in onore di Giorgio Chittolini, Florenz 2011, S. 155–180.
Google Scholar -
Urkunden zur Geschichte der Stadt Speyer, hrsg. von Alfred Hilgard, Straßburg 1885, Nr. 14, S. 17–19.
Google Scholar -
Aloys Schulte, Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs zwischen Westdeutschland und Italien, Bd. I, Berlin 1900 (ND Berlin 1966), S. 72–74.
Google Scholar -
Lamperti monachi Hersfeldensis. Annales, hrsg. von Wolfgang Dietrich Fritz u. übers. von Adolf Schmidt (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, 13), 4. Aufl., Darmstadt 2000, S. 208 f. u. 238–249.
Google Scholar -
Gesta Frederici seu rectius cronica, hrsg. von Franz-Josef Schmale u. übers. von Adolf Schmidt (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, 17), Darmstadt 1974, S. 308 f.
Google Scholar -
Gerold Bönnen, Gemeindebildung und kommunale Organisation in Worms und Speyer (1074 bis ca. 1220), in: Rheinische Vierteljahrsblätter 74 (2010), S. 19–56.
Google Scholar -
Hermann Jakobs, Stadtgemeinde und Bürgertum um 1100, in: Diestelkamp, Beiträge, S. 14–54.
Google Scholar -
Knut Schulz, Von der familia zur Stadtgemeinde. Zum Prozeß der Erlangung bürgerlicher Freiheitsrechte durch hofrechtlich gebundene Bevölkerungsgruppen, in: Johannes Fried (Hrsg.), Die abendländische Freiheit vom 10. zum 14. Jahrhundert. Der Wirkungszusammenhang von Idee und Wirklichkeit im europäischen Vergleich (Vorträge und Forschungen, 39), Sigmaringen 1991, S. 461–484.
Google Scholar -
Alfred Haverkamp, „Heilige Städte“ im hohen Mittelalter, in: František Graus (Hrsg.), Mentalitäten im Mittelalter. Methodische und inhaltliche Probleme (Vorträge und Forschungen, 35), Sigmaringen 1987, S. 119–156.
Google Scholar -
Jörg Oberste, Paris im Mittelalter. Metropolenbildung zwischen Zentralität und Diversität, in: Jörg Oberste (Hrsg.), Metropolität in der Vormoderne. Konstruktionen urbaner Zentralität im Wandel (Forum Mittelalter-Studien, 7), Regensburg 2012, S. 73–100.
Google Scholar -
Jörg Oberste, Die Geburt der Metropole. Städtische Räume und soziale Praktiken im mittelalterlichen Paris (Forum Mittelalter-Studien, 12), Regensburg 2018.
Google Scholar -
Lex familie Wormatiensis ecclesie, in: MGH. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Bd. I, hrsg. von Ludwig Weiland, Hannover 1893, Nr. 438, S. 639–644.
Google Scholar -
Knut Schulz, Das Wormser Hofrecht und die rechtlich-sozialen Probleme der Grundherrschaft des 10. und 11. Jahrhunderts, in: Hoseishi Kenkyu 24 (1974), S. 195–207.
Google Scholar -
Knut Schulz, Das Wormser Hofrecht Bischof Burchards, in: Wilfried Hartmann (Hrsg.), Bischof Burchard von Worms 1000–1025 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 100), Mainz 2000, S. 251–278.
Google Scholar -
Knut Schulz, Richerzeche, Meliorat und Ministerialität in Köln, in: Köln, das Reich und Europa. Abhandlungen über weiträumige Verflechtungen der Stadt Köln in Politik, Recht und Wirtschaft im Mittelalter (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, 60), Köln 1971, S. 149–172.
Google Scholar -
Hugo Stehkämper, Die Stadt Köln in der Salierzeit, in: Stefan Weinfurter (Hrsg.), Die Salier und das Reich, Bd. 3: Gesellschaft und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier, Sigmaringen 1991, S. 75–153, hier S. 179–187.
Google Scholar -
Quellen zur Verfassungsgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter, hrsg von Bernd-Ulrich Hergemöller (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, 34), Darmstadt 2000, Nr. 18, S. 108–111.
Google Scholar -
Frank G. Hirschmann, Stadtplanung, Bauprojekte und Großbaustellen im 10. und 11. Jahrhundert. Vergleichende Studien zu den Kathedralstädten westlich des Rheins (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 43), Stuttgart 1998, S. 350 f., 354–356 u. 445 f.
Google Scholar -
Gerd Mentgen, Die Juden des Mittelrhein-Mosel-Gebietes im Hochmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Kreuzzugsverfolgungen, in: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 44 (1995), S. 37–76.
Google Scholar -
Gerhard Dilcher, Stadtherrschaft oder kommunale Freiheit – das 11. Jahrhundert ein Kreuzweg?, in: Gerhard Dilcher, Bürgerrecht und Stadtverfassung im europäischen Mittelalter, Köln/Weimar/Wien 1996, S. 41–65.
Google Scholar -
Gerhard Fouquet, Heinrich (VII.), Friedrich II., geistliche Reichsfürsten und ihre Städte. Aushandlungsspielräume unter Ungleichen in der politischen Ordnung zu Beginn des 13. Jahrhunderts, in: Oliver Auge (Hrsg.), König, Reich und Fürsten im Mittelalter. Abschlusstagung des Greifswalder „Principes-Projekts“. Festschrift für Karl-Heinz Spieß (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald, 12), Stuttgart 2017, S. 91–114.
Google Scholar -
Albert Vermeesch, Essai sur les origines et la signification de la commune dans le nord de la France (Études présentées à la Commission Internationale pour l’Histoire des Assemblées d’États, 30), Heule 1966, S. 108–113; Schulz, Freiheit, S. 60–71.
Google Scholar -
Guibert von Nogent, Monodiae – „Einzelgesänge“. Bekenntnisse und Memoiren eines Abtes aus Nordfrankreich (Lateinisch/Deutsch), hrsg. u. übers. von Reinhold Kaiser u. Anne Liebe, 2 Teilbde. (Fontes Christiani, 77), Darmstadt 2019, Bd. II, S. 468 f.
Google Scholar -
Reinhold Kaiser, Laon aux XIIe et XIIIe siècles. A propos d’un livre récent, in: Revue du Nord 56 (1974), S. 421–426.
Google Scholar -
Kurt Andermann, Bürgerrecht. Die Speyrer Privilegien von 1111 und die Anfänge persönlicher Freiheitsrechte in deutschen Städten des hohen Mittelalters, in: Historische Zeitschrift 295 (2012), S. 593–624.
Google Scholar -
Wolfgang Peters, „Coniuratio facta est pro libertate“. Zu den coniurationes von Mainz, Köln und Lüttich in den Jahren 1105/06, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 51 (1987), S. 303–312.
Google Scholar -
Klaus Flink, Köln, das Reich und die Stadtentwicklung im nördlichen Rheinland (1100–1250), in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 120 (1984), S. 155–193.
Google Scholar -
Wilhelm Reinecke, Geschichte der Stadt Cambrai bis zur Erteilung der Lex Godefridi (1227), Marburg 1896, S. 100–118.
Google Scholar -
Michel Bur (Hrsg.), Histoire de Laon et du Laonnois (Pays et Villes de France), Toulouse 1987, S. 97–99 u. 123–126.
Google Scholar -
Franz Petri, Die Anfänge des mittelalterlichen Städtewesens in den Niederlanden und dem angrenzenden Frankreich, in: Studien zu den Anfängen des europäischen Städtewesens (Vorträge und Forschungen, 4), Lindau/Konstanz 1958, S. 227–295.
Google Scholar -
François Louis Ganshof, Einwohnergenossenschaft und Graf in den flandrischen Städten während des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 74 (1957), S. 98–118.
Google Scholar -
Carl Haase (Hrsg.), Die Stadt des Mittelalters, Bd. 2 (Wege der Forschung, 244, Darmstadt 1972, S. 203–225.
Google Scholar -
Lamberti Ardensis Historia comitum Ghisnensium, hrsg. von Johannes Heller, in: MGH. Scriptorum, Bd. 24, Hannover 1879, S. 550–642.
Google Scholar -
Franz Irsigler, Über Stadtentwicklung. Beobachtungen am Beispiel von Ardres, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 11 (1983), S. 7–19, in: Volker Henn et al. (Hrsg.), Miscellanea Franz Irsigler. Festgabe zum 65. Geburtstag, Trier 2006, S. 169–185.
Google Scholar -
Urkunden und Stadtrechte bis zum Jahr 1266, Bd. I, Wilhelm Wiegand (Urkunden und Akten der Stadt Strassburg, 1. Abt., 1), Straßburg 1879, Nr. 78, S. 61.
Google Scholar -
Elenchus Fontium, Bd. I, Frühgeschichte der deutschen Stadt, Nr. 53, S. 80 f. (Mainz); Nr. 89, S. 147–149 (Speyer).
Google Scholar -
Erich Maschke, Die deutschen Städte der Stauferzeit, in: Reiner Hausherr (Hrsg.), Die Zeit der Staufer. Geschichte – Kunst – Kultur. Katalog der Ausstellung, aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Landes Baden-Württemberg, Bd. 3: Aufsätze, Stuttgart 1977, S. 59–73.
Google Scholar -
Derek Keene, The South-East of England, in: David Michael Palliser (Hrsg.), The Cambridge Urban History of Britain, Bd. I, Cambridge 2000, S. 545–582; Derek Keene, London from the post-Roman period to 1300, in: Ebd., S. 187–216.
Google Scholar -
Christopher Nugent Lawrence Brooke/George Keir/Susan Reynolds, Henry I’s Charter for the City of London, in: Journal of the Society of Archivists 4 (1973), S. 558–578.
Google Scholar -
Elenchus Fontium Historiae Urbanae, hrsg. von Co van de Kieft u. G. van Herwijnen, Bd. II, hrsg. von Susan Reynolds, Wietse de Boer u. Gearróid Mac Niocaill, Leiden u.a. 1988, Nr. 30, S. 62–64.
Google Scholar -
C. Warren Hollister, London’s first charter of liberties. Is it genuine?, in: Journal of Medieval History 6 (1980), S. 289–306.
Google Scholar -
John Hine Munday, Liberty and Political Power in Toulouse, 2. Aufl., New York 1954, S. 59–73.
Google Scholar -
Gabriel Poisson, Le comte, le consul et les notaires. L’écriture statutaire à Toulouse au XIIIe siècle, in: Didier Lett (Hrsg.), La confection des statuts dans le sociétés méditerranéennes de l’Occident (XIIe–XVe siècle). Statuts, écritutures et pratique sociales, Bd. 1 (Histoire ancienne et médiévale, 146), Paris 2017, S. 81–101.
Google Scholar -
Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV., Friedrich II., Heinrich (VII.), Conrad IV., Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard, 1198–1272 (Johann Friedrich Böhmer, Regesta Imperii, V), hrsg. von Julius Ficker u. Paul Zinsmaier, 4 Bde., Innsbruck u.a. 1881–1983 (RI V), 1, 1, Nr. 814, 849 u. 1025; Historia diplomatica Friderici secondi, hrsg. von Jean Alphonse Huillard-Bréholles, 6 Bde., Paris 1852–1861 (ND Turin 1963), Bd. 1, 2, S. 399–401; Elenchus Fontium, Bd. I, Frühgeschichte der deutschen Stadt, Nr. 122, S. 190–195; Die Urkunden Friedrichs II. (MGH Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, 14, 1–5), hrsg. von Walter Koch, Hannover 2002–2017 (MGH. DDF II, Nr. 316, S. 290–295; Nr. 528, S. 203–208).
Google Scholar -
RI V, 1, 1, Nr. 1054, 1608, 1636 u. 1825; MGH. DDF II, Nr. 578, S. 304–307 (Nürnberg); Urkundenbuch der Stadt Lübeck, Bd. 1, 1, Lübeck 1843 (ND Osnabrück 1976), Nr. 35, S. 45–48; Elenchus Fontium, Bd. I, Frühgeschichte der deutschen Stadt, Nr. 124, S. 197 f. (Nürnberg), Nr. 134, S. 210–212 (Lübeck), Nr. 140, S. 223–226 (Regensburg).
Google Scholar -
Elenchus Fontium, Bd. I, Frühgeschichte der deutschen Stadt, Nr. 153, S. 238–245.
Google Scholar -
Peter Csendes, Das Wiener Stadtrechtsprivileg von 1221, Wien/Köln/Graz 1987, S. 53–75.
Google Scholar -
Bernd Schneidmüller, Konsensuale Herrschaft. Ein Essay über Formen und Konzepte politischer Ordnung im Mittelalter, in: Paul-Joachim Heinig et al. (Hrsg.), Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Peter Moraw (Historische Forschungen, 67), Berlin 2000, S. 53–87.
Google Scholar -
Gerhard Fouquet, Die Städte der Markgrafen von Baden, in: Baden! 900 Jahre Geschichten eines Landes, hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2012, S. 44–45.
Google Scholar -
Erich Maschke, Die Verbreitung des Speyerer Stadtrechts mit besonderer Berücksichtigung von Neustadt an der Haardt (1962), in: Erich Maschke, Städte und Menschen. Beiträge zur Geschichte der Stadt, der Wirtschaft und Gesellschaft 1959–1977 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bh. 68), Wiesbaden 1980, S. 138–156.
Google Scholar -
Urkunden Speyer, Nr. 22, S. 25 f.; Die Urkunden Philipps von Schwaben (MGH Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, 12), hrsg. von Andreas Rzihacek u. Renate Spreitzer, Hannover 2014, Nr. 15, S. 33–36.
Google Scholar -
Ernst Voltmer, Reichsstadt und Herrschaft. Zur Geschichte der Stadt Speyer im hohen und späten Mittelalter (Trierer Historische Forschungen, 1), Trier 1981, S. 23.
Google Scholar -
Hagen Keller, Über den Charakter Freiburgs in der Frühzeit der Stadt, in: Helmut Maurer/Hans Patze (Hrsg.), Festschrift für Berent Schwineköper zum 70. Geburtstag, Sigmaringen 1982, S. 249–282.
Google Scholar -
Dieter Demandt, Stadtherrschaft und Stadtfreiheit im Spannungsfeld von Geistlichkeit und Bürgerschaft in Mainz (11.–15. Jahrhundert) (Geschichtliche Landeskunde, 15), Wiesbaden 1977, S. 24–68.
Google Scholar -
Thomas Zotz, Bischöfliche Herrschaft, Adel, Ministerialität und Bürgertum in Stadt und Bistum Worms (11.–14. Jahrhundert), in: Josef Fleckenstein (Hrsg.), Herrschaft und Stadt. Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 51), 2. Aufl., Göttingen 1979, S. 92–136.
Google Scholar -
Heinrich Boos, Geschichte der rheinischen Städtekultur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Worms, Bd. 1, Berlin 1897, S. 472–475 u. 484–486.
Google Scholar -
Gerold Bönnen, Die Blütezeit des hohen Mittelalters: Von Bischof Burchard zum Rheinischen Bund (1000–1254), in: Gerold Bönnen (Hrsg.), Geschichte der Stadt Worms, Stuttgart 2005, S. 133–179, hier S. 168–171.
Google Scholar -
Zum Gemeindehaus: Monumenta Wormatiensia. Annalen und Chroniken, hrsg. von Heinrich Boos (Quellen zur Geschichte der Stadt Worms, 3), Berlin 1893, S. 146.
Google Scholar -
Wormser Chronik von Friedrich Zorn mit den Zusätzen Franz Bertholds von Flersheim, hrsg. von Wilhelm Arnold (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 43), Stuttgart 1857 (ND Amsterdam 1969), S. 71.
Google Scholar -
Wolfgang Stürner, Friedrich II., Tl. II: Der Kaiser 1220–1250, Darmstadt 2000, S. 302 f.
Google Scholar -
Eberhard Isenmann, Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Wien/Köln/Weimar 2012, S. 419–516.
Google Scholar -
Bernd-Ulrich Hergemöller, Uplop – Seditio. Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet. Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse, Hamburg 2012.
Google Scholar -
Eberhard Isenmann, Ratsliteratur und städtische Ratsordnungen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Soziologie des Rats, Amt und Willensbildung, politische Kultur, in: Pierre Monnet/Otto Gerhard Oexle (Hrsg.), Stadt und Recht im Mittelalter. La ville et le droit au Moyen Âge (Veröffentlichungen des MPI für Geschichte, 174), Göttingen 2003, S. 215–479.
Google Scholar -
Klaus Humpert/Martin Schenk, Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung. Das Ende vom Mythos der „gewachsenen Stadt“, Stuttgart 2001, S. 150–171.
Google Scholar -
Hartmut Kugler, Die Vorstellung der Stadt in der Literatur des deutschen Mittelalters (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 88), München/Zürich 1986, S. 140.
Google Scholar -
Ulrich Meier/Klaus Schreiner, Regimen sanitatis. Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Ordnung in alteuropäischen Stadtgesellschaften, in: Ulrich Meier/Klaus Schreiner (Hrsg.), Stadtregiment und Bürgerfreiheit. Handlungsspielräume in deutschen und italienischen Städten des Späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Bürgertum, 7), Göttingen 1994, S. 11–34.
Google Scholar -
Christian Hagen, Fürstliche Teilhabe und kommunale Herrschaft. Die Städte der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs, 38), Innsbruck 2015.
Google Scholar -
Tom Scott, Die Freiburger Enquête von 1476. Quellen zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte der Stadt Freiburger im Breisgau im fünfzehnten Jahrhundert (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, 20), Freiburg i. Br. 1986.
Google Scholar -
Dominique Adrian, Les chartes constitutionelles des villes d’Allemagne du Sud (XIVe–XVe siècle) (Atelier de recherche sur les textes médiévaux, 29), Turnhout 2021, S. 40 f.
Google Scholar -
Heinz Schilling, Gab es im späten Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit in Deutschland einen städtischen „Republikanismus“? Zur politischen Kultur des alteuropäischen Stadtbürgertums, in: Helmut Georg Koenigsberger (Hrsg.), Republiken und Republikanismus im Europa der Frühen Neuzeit (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, 11), München 1988, S. 101–143.
Google Scholar -
Olaf Mörke, Daseinsvorsorge in Städten der niederländischen Republik. Bemerkungen zur Persistenz des alteuropäischen Gemeindekorporatismus, in: Peter Johanek (Hrsg.), Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800 (Städteforschung, A, 50), Köln/Weimar/Wien 2000, S. 125–150.
Google Scholar -
Klaus Gerteis, Die deutschen Städte in der Frühen Neuzeit. Zur Vorgeschichte der „bürgerlichen Welt“, Darmstadt 1986, S. 74 f.
Google Scholar -
Heinz Schilling, Die deutschen Städte in den politischen und religiösen Umbrüchen des „langen 16. Jahrhunderts“. Überlegungen auf den Spuren von Winfried Ehbrecht, in: Peter Johanek/Werner Freitag (Hrsg.), Bünde – Städte – Gemeinden. Bilanz und Perspektiven der vergleichenden Landes- und Stadtgeschichte (Städteforschung, A 77), Köln/Weimar/Wien 2009, S. 319–338.
Google Scholar -
Herbert Knittler, Die europäische Stadt in der frühen Neuzeit. Institutionen, Strukturen, Entwicklungen (Querschnitte, 4), München 2000, S. 112–117.
Google Scholar -
Alexander Mitscherlich, Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung zum Unfrieden, Frankfurt a. M. 1965, S. 57.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Gerhard Fouquet: Die mittelalterliche Stadt und ihr Recht. Freiburg im europäischen Rahmen (1050–1250) | 19 | ||
I. Die Frühgeschichte des Freiburger Stadtrechts – Annäherungen an Städtischkeit | 19 | ||
II. Die Pataria und die lombardischen Kommunen des 11. und 12. Jahrhunderts | 23 | ||
III. Die Kommune von Laon und die kommunale Bewegung in Freiburg und den Bischofsstädten im 12. Jahrhundert – die Ausbildung der Städte im Rechtsinn im Großraum zwischen Rhein und Seine | 26 | ||
IV. Vervollständigung des Stadtrechts durch selbstmächtige kommunale Organe um 1200: Die Ausbildung des Stadtrats – Speyer, Freiburg und der Wormser Aufstand | 37 | ||
V. Zusammenfassung und Ausblick | 42 |