Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Stercken, M. (2024). 'Legitimation vergegenwärtigen. Das Stadtrecht in der Geschichtsschreibung' In J. Dendorfer, A. Jobst, & F. L. Schäfer (Eds.), 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation (1st ed., pp. 91-107)
Stercken, Martina. "Legitimation vergegenwärtigen. Das Stadtrecht in der Geschichtsschreibung". 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation, edited by Jürgen Dendorfer, Andreas Jobst and Frank L. Schäfer, Duncker & Humblot, 2024, pp. 91-107.
Stercken, M. (2024): 'Legitimation vergegenwärtigen. Das Stadtrecht in der Geschichtsschreibung', in Dendorfer, J, Jobst, A, Schäfer, F (eds.). 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation. Duncker & Humblot, pp. 91-107.

Format

Legitimation vergegenwärtigen. Das Stadtrecht in der Geschichtsschreibung

Stercken, Martina

In: 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation (2024), pp. 91–107

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Martina Stercken

References

  1. Peter Johanek, Historiographie, Bild und Denkmal in der Geschichtsüberlieferung des Mittelalters, in: Jaroslaw Wenta (Hrsg.), Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa, Torún 1999, S. 87–109.  Google Scholar
  2. Peter Johanek, Geschichtsüberlieferung und ihre Medien in der Gesellschaft des späten Mittelalters, in: Christel Meier (Hrsg.), Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur (Münstersche Mittelalter Schriften 79), München 2002, S. 339–357.  Google Scholar
  3. Regula Schmid, Geschichte im Dienst der Stadt, Zürich 2009.  Google Scholar
  4. Irmgard Christina Becker (Hrsg.), Die Stadt als Kommunikationsraum. Reden, Schreiben und Schauen in Grossstädten des Mittelalters und der Neuzeit (Stadt in der Geschichte 36), Sigmaringen 2011.  Google Scholar
  5. Martina Stercken, Medien und Vermittlung gesellschaftlicher Ordnung. Beiträge der schweizerischen Geschichtsforschung zum Spätmittelalter, in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte 19 (2012), Heft 1, S. 212–225.  Google Scholar
  6. Carla Meyer, ‚City Branding‘ im Mittelalter. Städtische Medien der Imagepflege bis 1500, in: Clemens Zimmermann (Hrsg.), Stadt und Medien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Städteforschung A 85), Köln/Weimar/Wien 2012, S. 19–48.  Google Scholar
  7. Mark Mersiowsky, Medien der Erinnerung in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt, in: Joachim J. Halbekann/Sabine von Heusinger/Ellen Widder (Hrsg.), Stadt zwischen Erinnerungsbewahrung und Gedächtnisverlust, Ostfildern 2015, S. 193–254.  Google Scholar
  8. Martina Stercken, Kommunale Selbstinszenierung. Einführung, in: Martina Stercken/Christian Hesse (Hrsg.), Kommunale Selbstinszenierung. Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 40), Zürich 2018, S. 13–36.  Google Scholar
  9. Barbara Stollberg-Rilinger, Rituale (Historische Einführungen 16), Frankfurt a. Main 2019.  Google Scholar
  10. Carla Meyer/Gerald Schwedler/Karin Zimmermann (Hrsg.), Rituale und die Ordnung der Welt, Heidelberg 2008.  Google Scholar
  11. Martina Stercken, Spaces for Urban Drama at the threshold between the Middle Ages and the Early Modern Period, in: Jean-Luc Fray/Michel Pauly/Magda Pinhero/Martin Scheutz (Hrsg.), Urban Spaces and the Complexity of Cities (Städteforschung A 97), Münster 2018, S. 47–62.  Google Scholar
  12. Gerrit Jasper Schenk, Krisenrituale. Vom Nutzen und Nachteil kommunaler Selbstinszenierung angesichts drohender Gefahren am Beispiel von Strassburg im Elsass, in: Stercken/Hesse, Kommunale Selbstinszenierung, S. 123–154.  Google Scholar
  13. Karl Frölich, Deutsche Rechtsinschriften des Mittelalters, ihre Erfassung und Auswertung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 66 (1948), S. 500–515.  Google Scholar
  14. Heiner Lück, Das Denkmal des Magdeburger Rechts in Kiew, in: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 12, Zürich 1990, S. 109–119.  Google Scholar
  15. Regula Schmid, Öffentliche Geschichte. Kommunale Inschriften in der frühneuzeitlichen Stadt, in: Rudolf Schlögel (Hrsg.), Interaktion und Herrschaft. Die Politik der frühneuzeitlichen Stadt (Historische Kulturwissenschaft 5), Konstanz 2004, S. 409–448.  Google Scholar
  16. Dietlinde Munzel-Everling, Rolande – Die europäischen Rolanddarstellungen und Rolandfiguren, Dössel 2005.  Google Scholar
  17. Rüdiger Fuchs/Michael Oberweis (Hrsg.), Inschriften zwischen Realität und Fiktion. Vom Umgang mit vergangenen Formen und Ideen, Wiesbaden 2021.  Google Scholar
  18. Heidelore Böcker, Bürgerlich-städtische Erinnerungskultur in Verwaltungsschriftgut und Geschichtsschreibung des 15. und 16. Jahrhunderts, Installationen/Ausgestaltung – Kritik/Umorientierung, in: Helmut Bräuer/Gerhard Jaritz/Käthe Sonnleitner (Hrsg.), Viatori per urbes castraque. Festschrift für Herwig Ebner zum 75. Geburtstag, Graz 2003, S. 53–72.  Google Scholar
  19. Martina Stercken, Herrschaftsinstrument, Statussymbol und Legitimation. Gebrauchsformen habsburgischer Privilegien im 13. und 14. Jahrhundert, in: Hans-Joachim Schmidt (Hrsg.), Stadtgründung und Stadtplanung – Freiburg während des Mittelalters, Berlin 2009, S. 245–268.  Google Scholar
  20. Hans-Werner Goetz, Geschichtsschreibung und Recht. Zur Legitimierung des Bremer Erzbistums in der Chronistik Adams von Bremen, in: Hamburgische Kirchengeschichte in Aufsätzen 1 (2003), S. 381–397.  Google Scholar
  21. Christa Bertelsmeier-Kierst, Text im Bild – Bild im Text. Beispiele mittelalterlicher Rechtsikonographie, in: Christa Bertelsmeier-Kierst/Tina Terahe/Regina Töpfer/Jürgen Wolf (Hrsg.), Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext (Philogische Studien und Quellen 262), Berlin 2017, S. 123–162.  Google Scholar
  22. Karl Siegfried Bader, Die Zimmersche Chronik als Quelle rechtlicher Volkskunde, Freiburg 1942.  Google Scholar
  23. Carl Pfaff, Umwelt und Lebensform, in: Alfred A. Schmid (Hrsg.), Die Schweizer Bilderchronik des Luzerners Diebold Schilling 1513, Luzern 1981, S. 603–679, insbesondere S. 638–649.  Google Scholar
  24. Carl Pfaff, Die Welt der Schweizer Bilderchroniken, Schwyz 1991, S. 156–169.  Google Scholar
  25. Peter Kaiser, Die ‚Spiezer‘ Chronik des Diebold Schilling als Quelle für die historische Realienkunde, in: Hans Haeberli/Christoph von Steiger, Die Schweiz im Mittelalter in Diebold Schillings Spiezer Bilderchronik, Luzern 1991, S. 73–134.  Google Scholar
  26. Kathrin Utz-Tremp, Die befleckte Handfeste. Die innerstädtischen Unruhen im Spiegel der spätmittelalterlichen bernischen Chronistik, in: ebenda, S. 135–150.  Google Scholar
  27. Peter Johanek, Das Gedächtnis der Stadt – Stadtchronistik im Mittelalter, in: Gerhard Wolf/Norbert Ott (Hrsg.), Handbuch Chroniken des Mittelalters, Berlin 2016, S. 325–385.  Google Scholar
  28. Peter Johanek, Hofhistoriograph und Stadtchronist, in: Antje Sander-Berke/Birgit Studt (Hrsg.), Was weiter wirkt… Recht und Geschichte in Überlieferung und Schriftkultur des Mittelalters, Münster 1997, S. 353–371.  Google Scholar
  29. Susanne Rau, Erinnerungskultur. Zu den theoretischen Grundlagen frühneuzeitlicher Geschichtsschreibung und ihrer Rolle bei der Ausformung kultureller Gedächtnisse, in: Jan Eckel/Thomas Etzemüller (Hrsg.), Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft, Göttingen 2006, S. 135–170.  Google Scholar
  30. Olivier Richard, Fonder la liberté. Les récits de fondations urbaines dans L’Empire à la fin du Moyen Age, in: Sophie Cassange-Brouquet/Véronique Lamazou-Duplan (Hrsg.), Ab urbe condita… Fonder et refonder la ville: récits et représentations, Pau 2011, S. 309–326.  Google Scholar
  31. Pia Eckhart/Marco Tomaszewski, Städtische Geschichtsschreibung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Standortbestimmung und Perspektiven eines Forschungsfelds, in: Pia Eckhart/Marco Tomaszewski (Hrsg.), Städtisch, urban, kommunal. Perspektiven auf die städtische Geschichtsschreibung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Formen der Erinnerung 69), Göttingen 2019, S. 11–44.  Google Scholar
  32. Birgit Studt, Was ist städtische Geschichtsschreibung, in: Pia Eckhart/Marco Tomaszewski (Hrsg.), Städtisch, urban, kommunal. Perspektiven auf die städtische Geschichtsschreibung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Formen der Erinnerung 69), Göttingen 2019, S. 45–58.  Google Scholar
  33. Marc von der Höh, Brüche und Widerständigkeiten. Eine überlieferungsgeschichtliche Perspektive auf städtische Erinnerungskulturen, in: ebenda, S. 175–193.  Google Scholar
  34. Richard Feller/Edgar Bonjour, Geschichtsschreibung der Schweiz vom Spätmittelalter zur Neuzeit, Bd. 1, Basel/Stuttgart 1979, S. 23–48.  Google Scholar
  35. Hans Schadek/Karl Schmid (Hrsg.), Die Zähringer. Anstoß und Wirkung (Veröffentlichungen zur Zähringer-Ausstellung, Bd. 2), Sigmaringen 1986, S. 220–330.  Google Scholar
  36. Regula Schmid, Schweizer Chroniken, in: Handbuch Chroniken des Mittelalters, in: Wolf/Ott (Hrsg.), Handbuch Chroniken des Mittelalters, S. 267–300.  Google Scholar
  37. Peter Paul Albert, Die Geschichtsschreibung der Stadt Freiburg in alter und neuer Zeit, in: Zeitschrift der Geschichte des Oberrheins 55, NF 16 (1901), S. 493–578.  Google Scholar
  38. Clemens Joos, Komplementäre Konstruktionen. Die Zähringer in den Chroniken Konrad Justingers und Johannes Sattlers, in: Jürgen Dendorfer/Heinz Krieg/R. Johanna Regnath (Hrsg.), Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, Ostfildern 2018, S. 21–36.  Google Scholar
  39. Rainer Christoph Schwinges (Hrsg.), Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 2003.  Google Scholar
  40. Ellen Beer/Norberto Grammaccini/Charlotte Gutscher-Schmid/Rainer Christoph Schwinges (Hrsg.), Berns grosse Zeit. Das 15. Jahrhundert neu entdeckt, Bern 1999.  Google Scholar
  41. Gaston Gaudard/Carl Pfaff/Roland Ruffieux (Hrsg.), Fribourg: Ville et Territoire. Freiburg: Die Stadt und ihr Territorium. Actes du Colloque universitaire pour le 500e anniversaire de l’entrée de Fribourg dans la Confédération, Freiburg 1981.  Google Scholar
  42. Pascal Ladner, Politische Geschichte und Verfassungsentwicklung Freiburgs bis zum Ausgang des Mittelalters, in: Roland Ruffieux (Hrsg.), Geschichte des Kantons Freiburg Bd. 1, Freiburg 1981, S. 168–204.  Google Scholar
  43. Heiko Haumann/Hans Schadek (Hrsg.), Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum ‚Neuen Stadtrecht‘ von 1520, Stuttgart 1996, insbesondere S. 632–640.  Google Scholar
  44. Gottlieb Studer, Die Berner-Chronik des Conrad Justinger, Bern 1871.  Google Scholar
  45. Kathrin Jost, Konrad Justinger (ca. 1365–1438): Chronist und Finanzmann in Berns großer Zeit (Vorträge und Forschungen, Sonderband 56), Ostfildern 2011, vgl. insbesondere S. 195–250, 334–374.  Google Scholar
  46. Alfred Andreas Schmid (Hrsg.), Tschachtlans Bilderchronik, Kommentarband, Luzern 1988.  Google Scholar
  47. Diebold Schilling, Amtliche Berner Chronik Bd. 1 (Burgerbibliothek Bern Mss.h.h.l.1).  Google Scholar
  48. Diebold Schilling, Die grosse Burgunder Chronik. ‚Zürcher Schilling‘. Faksimile und Kommentarband (2 Bde.), Luzern 1985/1981.  Google Scholar
  49. Haeberli/von Steiger, Die Schweiz im Mittelalter; vgl. die Beiträge von Regula Schmid in: Raymond Graeme Dunphy (Hrsg.), Encyclopedia of the Medieval Chronicle, 2 Bde., Leiden 2010, Bd. 1, S. 306 f.  Google Scholar
  50. Daniela Schulte, Die Stadt in Bild und Text. Medialität des Städtischen in schweizerischen Bilderchroniken, in: Eckhart/Tomaszewski, Städtisch, urban, kommunal, S. 95–128.  Google Scholar
  51. Albert Büchi, Die Chroniken und Chronisten von Freiburg im Uechtland, in: Jahrbuch für Schweizerische Geschichte 30 (1905), S. 197–326.  Google Scholar
  52. Silvia Zehnder-Jörg, Die Grosse Freiburger Chronik des Franz Rudella, 2 Teile, Freiburg 2007.  Google Scholar
  53. Chronik der Stadt Freiburg im Breisgau, vgl. S. 11/68, 21/78.  Google Scholar
  54. Die Grosse Freiburger Chronik des Franz Rudella, Teil II, S. 21 f.  Google Scholar
  55. Die Berner-Chronik des Conrad Justinger, Nr. 24, S. 17; Nr. 7, S. 7.  Google Scholar
  56. Karl Heinz Burmeister, Ulrich Zasius (1461–1535). Humanist und Jurist, in: Paul Gerhard Schmidt (Hrsg.), Humanismus im deutschen Südwesten. Biographische Profile, Sigmaringen 2000, S. 105–123.  Google Scholar
  57. Dieter Mertens/Frank Rexroth/Tom Scott, Vom Beginn der habsburgischen Herrschaft bis zum „Neuen Stadtrecht“, in: Haumann/Schadek, Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, S. 215–302.  Google Scholar
  58. Dieter Mertens, Geschichte und Dynastie. Zu Methode und Ziel der ‚Fürstlichen Chronik‘ Jakob Mennels, in: Kurt Andermann (Hrsg.), Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Oberrheinische Studien 7), Sigmaringen 1988, S. 121–153.  Google Scholar
  59. Marita Blattmann, Die Freiburger Stadtrechte zur Zeit der Zähringer, 2 Bde., Freiburg 1991, Bd. 2, S. 552–563.  Google Scholar
  60. Die Grosse Freiburger Chronik des Franz Rudella, Teil II, S. 56.  Google Scholar
  61. Rainer Christoph Schwinges, Bern – eine mittelalterliche Reichsstadt, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 53 (1991), S. 5–19.  Google Scholar
  62. Lieselotte Saurma-Jeltsch, Die Illustrationen und ihr stilistisches Umfeld, in: Haeberli/von Steiger, Die Schweiz, S. 31–71.  Google Scholar
  63. Lieselotte Saurma-Jeltsch, Zur Entwicklung der illustrierten Handschrift im Milieu der mittelalterlichen Stadt, in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 7 (1992/1993), S. 305–342.  Google Scholar
  64. Andrea Löther, Rituale im Bild. Prozessionsdarstellungen bei Albrecht Dürer, Gentile Bellini und in der Konzilschronik Ulrich Richentals, in: Andrea Löther/Ulrich Meier/Norbert Schnitzler/Gerd Schwerhoff/Gabriela Signori (Hrsg.), Mundus in Imagine. Bildersprache und Lebenswelten im Mittelalter, München 1996, S. 99–124.  Google Scholar
  65. Schmid, Tschachtlans Bilderchronik; [Berner Chronik des] Benedicht Tschachtlan/Heinrich Titlinger, Bern, um 1470, Zentralbibliothek Zürich, Ms A 120, S. 18–20.  Google Scholar
  66. Regula Schmid (Hrsg.), Die Berner Handfeste. Neue Forschungen zur Geschichte Berns im 13. Jahrhundert (Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern 93), Zürich 2019.  Google Scholar
  67. Regula Schmid, Die Berner Handfeste in der Forschung, in: Schmid, Berner Handfeste, S. 15–30.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Martina Stercken: Legitimation vergegenwärtigen. Das Stadtrecht in der Geschichtsschreibung 91
Chronistik in Bern, Freiburg im Uechtland und Freiburg im Breisgau 94
Mehr als eine Landstadt 96
Glücklose Schwesterstadt 98
Inzenierung einer Reichsstadt 99
Sinnbilder für Stadtrecht 101
Erinnertes Recht 106