Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Sell, A. (2024). 'Die kranke Seele.' In M. Giusti, T. Sören Hoffmann, (Eds.), Hegel und die Wissenschaften (1st ed., pp. 237-252)
Sell, Annette. "Die kranke Seele.: Anthropologie und Naturphilosophie in Hegels „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse“ und den Vorlesungsnachschriften". Hegel und die Wissenschaften, edited by Miguel Giusti and Thomas Sören Hoffmann, Duncker & Humblot, 2024, pp. 237-252.
Sell, A. (2024): 'Die kranke Seele.', in Giusti, M, Hoffmann, T (eds.). Hegel und die Wissenschaften. Duncker & Humblot, pp. 237-252.

Format

Die kranke Seele.

Anthropologie und Naturphilosophie in Hegels „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse“ und den Vorlesungsnachschriften

Sell, Annette

In: Hegel und die Wissenschaften (2024), pp. 237–252

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Annette Sell

Apl. Prof. Dr. Annette Sell ist außerplanmäßige Professorin am Institut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum und Projektleiterin des DFG-Projekts „Krankheit um 1800“ am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Eberhard-Karls-Universität

References

  1. Bonsiepen, Wolfgang: Die Begründung einer Naturphilosophie bei Kant, Schelling, Fries und Hegel, Frankfurt am Main 1997.  Google Scholar
  2. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/krankheit/ (aktualisiert 18.06.2022).  Google Scholar
  3. de Laurentiis, Allegra: Hegel’s Anthropology. Life, Psyche, and Second Nature, Evanston, Illinois 2021.  Google Scholar
  4. Drüe, Hermann: „IV Die Philosophie des Geistes, IV 0 bis IV 2.3“, in: Hermann Drüe/Annemarie Gethmann-Siefert/Christa Hackenesch/Walter Jaeschke/Wolfgang Neuser/Hebert Schnädelbach: Hegels „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften“ 1830. Ein Kommentar zum Systemgrundriß, Darmstadt 2000, 206–89.  Google Scholar
  5. Foucault, Michel: Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft, Frankfurt am Main 2020.  Google Scholar
  6. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830). Gesammelte Werke, Bd. 20, hg. von Wolfgang Bonsiepen/Hans-Christian Lucas, Hamburg 1992.  Google Scholar
  7. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Natur. Gesammelte Werke, Bd. 24, 1, hg. von Wolfgang Bonsiepen, Hamburg 2012.  Google Scholar
  8. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie des Geistes (1827/28). Nachgeschrieben von Johann Eduard Erdmann und Ferdinand Walter. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte, Band 13, hg. von Franz Hespe/Burkhard Tuschling, Hamburg 1994.  Google Scholar
  9. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie des subjektiven Geistes. Gesammelte Werke, Bd. 25, 1, hg. von Christoph J. Bauer, Hamburg 2008.  Google Scholar
  10. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie des subjektiven Geistes. Gesammelte Werke, Bd. 25, 2, hg. von Christoph J. Bauer, Hamburg 2011.  Google Scholar
  11. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie des subjektiven Geistes. Gesammelte Werke, Bd. 25, 3, hg. von Christoph J. Bauer, Hamburg 2016.  Google Scholar
  12. Masullo, Aldo: „Das Unbewußte in Hegels Philosophie des subjektiven Geistes“, in: Dieter Henrich (Hg.): Hegels philosophische Psychologie. Hegel-Studien Beiheft 19, Bonn 1979, 27–63.  Google Scholar
  13. Peter, Burkhard: „Geschichte der Hypnose in Deutschland“, in: Dirk Revenstorf und Burkhard Peter (Hg.): Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Ein Manual für die Praxis, Heidelberg 2009, 817–856.  Google Scholar
  14. Petry, Michael John: „Systematik und Pragmatik in Hegels Behandlung von animalischem Magnetismus und Verrücktheit“, in: Franz Hespe/Burkhard Tuschling (Hg.): Anthropologie oder Philosophie des Geistes, Stuttgart/Bad Cannstatt 1991.  Google Scholar
  15. Pschyrembel online. Letzte Bearbeiter des Artikels. Martin H. Stellpflug, Torsten Münnch (aktualisiert 11.2022)  Google Scholar
  16. Rothschuh, Karl Eduard: „Krankheit“, in: Joachim Ritter/Karlfried Gründer (Hg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 4, Darmstadt 1976, Sp. 1184–1190.  Google Scholar
  17. Schramme, Thomas (Hg.): Krankheitstheorien, Frankfurt am Main. 2012.  Google Scholar
  18. Sell, Annette: „Leib und Seele – Leben und Geist. Hegels Denken eines traditionellen Verhältnisses“, in: Helmut Schneider/Renate Schroeder-Werle (Hg.): Leib und Seele. Identität und Differenz, Frankfurt am Main 2022.  Google Scholar
  19. Stederoth, Dirk: Hegels Theorie des subjektiven Geistes, Berlin 2001.  Google Scholar
  20. Steinberg, Holger: „Die Begriffe der Depression und Melancholie im Werk von Johann Christian August Heinroth (1773–1843)“, in: Die Psychiatrie 2017, 14/3, 133–135.  Google Scholar
  21. Wiesing, Urban: Kunst oder Wissenschaft? Konzeptionen der Medizin in der deutschen Romantik, Stuttgart 1995.  Google Scholar
  22. Wolff, Michael: Das Körper-Seele-Problem. Kommentar zu Hegel, Enzyklopädie (1830), § 389, Frankfurt am Main 1992.  Google Scholar
  23. World Health Organisation https://www.who.int/about/governance/constitution  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Annette Sell: Die kranke Seele. Anthropologie und Naturphilosophie in Hegels „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse“ und den Vorlesungsnachschriften 237
I. Hegels Begriff der Seele in der „Anthropologie“ 239
II. Hegels Begriff der seelischen Krankheit 242
1. Somnambulismus 244
2. Verrücktheit 246
III. Fazit 249
Literaturverzeichnis 251
Schlagwörter 252