BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Arbeitsrecht mal anders
Erfahrungen mit dem Güterichterverfahren für interessengerechte Lösungen am Hessischen Landesarbeitsgericht
In: Recht und Interesse (2025), pp. 403–426
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Susanna Lukas
Dr. Susanna Lukas, Hessisches Landesarbeitsgericht , Am Hang 19, 61440 Oberursel, Deutschland
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Susanna Lukas: Arbeitsrecht mal anders. Erfahrungen mit dem Güterichterverfahren für interessengerechte Lösungen am Hessischen Landesarbeitsgericht | 403 | ||
| I. Einleitung | 403 | ||
| II. Das Güterichterverfahren | 405 | ||
| 1. Einleitung des Güterichterverfahrens | 405 | ||
| 2. Verweisung an den Güterichter | 408 | ||
| 3. Person des Güterichters | 409 | ||
| a) Wahl des Güterichters | 409 | ||
| b) Befähigung zum Güterichter | 411 | ||
| c) Ausschlussgründe | 411 | ||
| 4. Zeitpunkt für das Güterichterverfahren | 412 | ||
| 5. Welche Verfahren eignen sich für das Güterichterverfahren? | 413 | ||
| III. Ablauf des Güterichterverfahrens | 414 | ||
| 1. Kein Postulationszwang | 415 | ||
| 2. Kein Öffentlichkeitsgebot | 416 | ||
| 3. Kein Protokoll | 417 | ||
| 4. Kein Ruhen des Verfahrens | 417 | ||
| 5. Ende des Güterichterverfahrens | 417 | ||
| IV. Besonderheiten im Ablauf oder wie gelingt das Güterichterverfahren? | 419 | ||
| 1. Freiwilligkeit | 419 | ||
| 2. Eigenverantwortlichkeit | 420 | ||
| 3. Offenlegung und Informiertheit | 420 | ||
| 4. Vertraulichkeit | 422 | ||
| 5. Ergebnisoffenheit, Neutralität und Allparteilichkeit | 423 | ||
| V. Fazit: Erfolgsmodell Güterichter | 425 |