BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Schluckt das Datenschutzrecht das klassische Persönlichkeitsrecht?
In: Recht und Interesse (2025), pp. 483–504
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Ansgar Ohly
Prof. Dr. Ansgar Ohly, Ludwig-Maximilians-Universität München, Ludwigstr. 29, 80539 München, Deutschland
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Ansgar Ohly: Schluckt das Datenschutzrecht das klassische Persönlichkeitsrecht? | 483 | ||
| I. Einführung: Paradigmenwechsel im Persönlichkeitsrecht? | 483 | ||
| II. Persönlichkeitsrechte und Datenschutzrecht im Vergleich | 485 | ||
| 1. Schutzzweck und Schutzbereich | 485 | ||
| 2. Interessenabwägung | 488 | ||
| 3. Unmittelbare und mittelbare Verletzung | 490 | ||
| 4. Privatautonomie | 490 | ||
| 5. Rechtsfolgen | 492 | ||
| 6. Zwischenergebnis | 493 | ||
| III. Lösungsmöglichkeiten | 494 | ||
| 1. Die Abgrenzungsthese | 494 | ||
| a) Mögliche Abgrenzungslinien | 494 | ||
| b) Asymmetrische Konkurrenz aufgrund unterschiedlichen Harmonisierungsgrades | 496 | ||
| c) Die Öffnungsklausel des Art. 85 DSGVO | 497 | ||
| 2. Die Harmoniethese | 499 | ||
| 3. Die These vom Vorrang des Datenschutzrechts | 500 | ||
| 4. Stellungnahme | 501 | ||
| IV. Fazit | 502 |