Kapitalaufbringung und Cash Pooling in der GmbH
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Kapitalaufbringung und Cash Pooling in der GmbH
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 26
(2009)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Konzernweites Cash Management ist aus der Konzernfinanzierung nicht mehr wegzudenken. Insbesondere das Cash Pooling hat dabei erheblich an Bedeutung gewonnen. Die daraus resultierenden finanziellen Transaktionen bringen allerdings erhebliche konzern- und gesellschaftsrechtliche Probleme mit sich.Stefan Wirsch untersucht die Voraussetzungen einer wirksamen Kapitalaufbringung in einer GmbH bei bestehendem Cash Pool sowohl im Stadium der Gesellschaftsgründung als auch im Rahmen von Kapitalerhöhungen. Dazu wird zunächst der Zweck des Stammkapitals näher beleuchtet und der Auslegung der Kapitalaufbringungsregeln zu Grunde gelegt. Schließlich zeigt der Autor die Anforderungen auf, die an die Ausgestaltung des Cash Pool zu stellen sind, um eine wirksame Kapitalaufbringung sicherzustellen. Dabei ergeben sich erhebliche Unterschiede je nachdem, ob die Kapitalaufbringung nach den allgemeinen Regeln erfolgen soll oder nach der "Sonderregelung" des mit dem MoMiG neu eingeführten § 19 Abs. 5 GmbHG.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
A. Einleitung | 23 | ||
I. Untersuchungsgegenstand | 23 | ||
II. Gang der Untersuchung | 26 | ||
B. Das Cash Pooling | 29 | ||
I. Der Konzern | 29 | ||
1. Der Konzern als wirtschaftliche und rechtliche Erscheinungsform | 29 | ||
2. Konzernrechtliche Begrifflichkeiten | 30 | ||
3. Motivation für eine Konzernierung | 31 | ||
4. Die Konzernführung | 32 | ||
5. Interessenkonflikte in der Konzernfinanzierung | 33 | ||
II. Die Funktionsweise des Cash Pooling | 35 | ||
1. Zentral- und Unterkonten | 35 | ||
2. Konzerninterne Verrechungskonten | 37 | ||
3. Ausgestaltung der Cash Pool-Vereinbarung | 38 | ||
a) Liquiditätsausgleich | 39 | ||
b) Kündigungsmöglichkeiten | 39 | ||
c) Sonstige Regelungen | 40 | ||
aa) Autonomie der Konzerngesellschaften | 40 | ||
bb) Eingeschränkte Autonomie der Konzerngesellschaften | 41 | ||
cc) Vollständige Abhängigkeit der Konzerngesellschaften | 41 | ||
d) Zusammenfassung | 41 | ||
4. Organisation und technische Durchführung | 43 | ||
III. Vorteile und Nachteile des Cash Pooling | 44 | ||
1. Vorteile | 44 | ||
a) Liquiditätsausgleich | 44 | ||
b) Bündelung der Kapitalnachfrage und der Kapitalanlage | 45 | ||
c) Beschleunigung der Befriedigung des Liquiditätsbedarfs | 46 | ||
d) Einsatz kostengünstiger Finanzierungsmittel | 46 | ||
e) Besseres Rating bei Kapitalbeschaffung | 47 | ||
f) Kontrolle der Konzerngesellschaften | 48 | ||
g) Übersicht über tatsächliche Liquiditätsbestände im Konzern | 49 | ||
h) Höhere Kompetenz | 49 | ||
i) Entlastung der Konzerngesellschaften | 50 | ||
j) Liquiditätsreserve | 50 | ||
2. Nachteile | 51 | ||
a) Insolvenzrisiko | 51 | ||
aa) Wirtschaftliche Krise einer Tochtergesellschaft | 52 | ||
bb) Wirtschaftliche Krise des Gesamtkonzerns | 54 | ||
cc) Zusammenfassung | 55 | ||
b) Werthaltigkeitsreduzierung | 56 | ||
c) Abhängigkeit der Konzerngesellschaft | 57 | ||
d) Verzögerter Zugriff auf Liquidität | 58 | ||
e) Unberechtigte Mittelabschöpfung durch eine Tochtergesellschaft | 59 | ||
f) Motivation der Konzerngesellschaften | 59 | ||
g) Besondere Finanzierungsmöglichkeiten | 60 | ||
h) Kosten des zentralen Finanzmanagements | 61 | ||
i) Unterordnung der Interessen der Tochtergesellschaften | 61 | ||
3. Zusammenfassung | 61 | ||
C. Rechtliche Qualifikation der Vorgänge im Cash Pool | 63 | ||
I. Vertragsparteien | 63 | ||
II. Vertragsart | 65 | ||
1. Darlehen | 65 | ||
2. Kritik und alternative Qualifikationen | 66 | ||
a) Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag | 66 | ||
b) Vertrag sui generis | 67 | ||
3. Bewertung | 68 | ||
a) Vertragszweck der unregelmäßigen Verwahrung | 68 | ||
b) Ständige Verfügbarkeit des Guthabens | 69 | ||
aa) Ausschluss der Verfügbarkeit im Cash Pool | 70 | ||
bb) Keine Auswirkung auf die Bestimmung des Vertragstypus | 71 | ||
c) Contra Vertrag sui generis | 71 | ||
d) Relevanz der genauen Qualifikation | 73 | ||
III. Gegenläufige Zahlungsströme | 73 | ||
1. Behandlung gegenläufiger Zahlungen | 73 | ||
2. Rechtliche Bewertung der gegenläufigen Zahlung | 75 | ||
a) Tilgung versus Darlehensgewährung | 75 | ||
b) Keine unmittelbare Tilgung im Kontokorrent | 75 | ||
c) Bewertung bei Fehlen einer Kontokorrentvereinbarung | 76 | ||
d) Stammeinlageschuld und Kontokorrentabrede | 77 | ||
3. Zusammenfassung | 79 | ||
D. Cash Pooling und GmbH vor der Reform | 81 | ||
I. Cash Pooling und Kapitalerhaltung vor der Reform | 82 | ||
1. Auszahlungen außerhalb der Unterbilanz | 83 | ||
2. Auszahlungen bei bestehender Unterbilanz | 83 | ||
3. Auswirkungen auf die Praxis | 86 | ||
II. Cash Pooling und Kapitalaufbringung vor der Reform | 87 | ||
1. Keine Erfüllungswirkung der Einzahlung | 89 | ||
2. Keine Erfüllungswirkung der Leistungen aus dem Cash Pool | 91 | ||
3. Keine Verrechnung von Einlageschuld und Ansprüchen aus dem Cash Pool | 92 | ||
4. Auswirkungen auf die Praxis | 93 | ||
E. Reform der Kapitalaufbringung | 95 | ||
I. Kapitalaufbringung und der Referentenentwurf zum MoMiG | 95 | ||
1. Zulassung der Kapitalaufbringung im Cash Pool | 96 | ||
2. Fehlgehen des Referentenentwurfes | 97 | ||
a) Ungenaue Formulierungen | 98 | ||
b) Keine Erfassung der Kapitalaufbringungsregeln | 99 | ||
II. Kapitalaufbringung und der Regierungsentwurf | 100 | ||
1. Legalisierung der verdeckten Sacheinlage | 101 | ||
2. Legalisierung des Hin- und Herzahlens | 103 | ||
a) Das Alles-oder-Nichts-Prinzip | 104 | ||
b) Die Vollwertigkeit des Anspruchs | 105 | ||
3. Rechtsdogmatische Kritik | 106 | ||
a) Zur Legalisierung der verdeckten Sacheinlage | 106 | ||
b) Zur Legalisierung des Hin- und Herzahlens | 108 | ||
III. Kapitalaufbringung und die endgültige Fassung des MoMiG | 108 | ||
F. Kapitalaufbringungsregeln in der GmbH | 110 | ||
I. Kapitalaufbringung und Kapitalschutz in der GmbH | 110 | ||
II. Kapitalaufbringung bei Gründung | 111 | ||
1. Die Stammeinlagen | 111 | ||
2. Kapitalaufbringung durch Bareinlagen | 112 | ||
a) Die Mindesteinlage vor Anmeldung | 112 | ||
b) Die Resteinlage | 114 | ||
c) Art der Erbringung | 114 | ||
aa) Verdeckte Sacheinlagen | 115 | ||
bb) Hin- und Herzahlen | 116 | ||
3. Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen | 116 | ||
a) Festsetzung der Sacheinlage | 117 | ||
b) Art der Erbringung | 117 | ||
c) Wesen der Sacheinlage | 118 | ||
4. Unerheblichkeit der Identität der Betreibergesellschaft | 119 | ||
5. Sicherungsmechanismen der Kapitalaufbringung | 120 | ||
6. Vorgaben für das Cash Pooling | 121 | ||
III. Kapitalaufbringung bei Kapitalerhöhungen | 122 | ||
1. Effektive Kapitalerhöhungen | 123 | ||
2. Vorgaben für das Cash Pooling | 124 | ||
IV. Kapitalaufbringung versus Kapitalerhaltung | 125 | ||
1. Zeitpunkt des Übergangs zu den Kapitalerhaltungsregeln | 125 | ||
a) Annahme einer Höchstdauer der Kapitalaufbringungsphase? | 126 | ||
b) Zusammenfassung | 128 | ||
2. Wirtschaftliche Neugründungen | 129 | ||
G. Reale Kapitalaufbringung versus bilanzielle Betrachtung | 131 | ||
I. Grundsatz der realen Kapitalaufbringung vor dem MoMiG | 131 | ||
II. Grundsatz der realen Kapitalaufbringung nach dem MoMiG | 134 | ||
III. Bewertung | 136 | ||
IV. Funktion des Stammkapitals | 137 | ||
1. Die herkömmlichen Funktionen des Stammkapitals | 137 | ||
a) Funktion als Haftungsfonds | 138 | ||
b) Funktion als finanzielles Reservepolster | 139 | ||
c) Funktion als Seriositätsschwelle | 140 | ||
d) Funktion als Verhaltenssteuerung | 141 | ||
e) Kritik an den herkömmlichen Funktionen des Stammkapitals | 143 | ||
2. Rechtfertigung des Grundsatzes der realen Kapitalaufbringung | 144 | ||
3. Die Signalwirkung des Stammkapitals | 146 | ||
a) Das Stammkapital als kollektives Vertragsangebot | 146 | ||
aa) Simulation des Optionsmodells in der Vertragspraxis | 147 | ||
bb) Über das Mindeststammkapital hinausgehendes Stammkapital | 149 | ||
cc) Zwischenergebnis | 150 | ||
b) Mögliche Aussagen der Stammkapitalziffer | 151 | ||
aa) Prognose und Risikobeteiligung | 151 | ||
bb) Das zukünftige Vermögen der Gesellschaft | 152 | ||
cc) Das Gründungsvermögen der Gesellschaft | 153 | ||
dd) Zusammenfassung | 153 | ||
c) Richtiger Sender des Signals? | 155 | ||
aa) Hierarchische Struktur der GmbH | 155 | ||
bb) Personalistische Prägung der GmbH | 155 | ||
cc) Zwischenergebnis | 156 | ||
d) Adressatenkreise | 157 | ||
e) Signalwirkung einer Kapitalerhöhung | 158 | ||
aa) Signal der positiven Erwartungshaltung | 158 | ||
bb) Einwände der Theorien zur Kapitalstruktur | 159 | ||
(1) Pecking Order Theorie | 160 | ||
(2) Trade-off Theorie | 161 | ||
(3) Market Timing Theorie | 162 | ||
cc) Bewertung | 162 | ||
f) Problem des pooling equilibrium | 164 | ||
aa) Die Nachteiligkeit des gesetzlichen Mindeststammkapitals | 164 | ||
bb) Faktisches Pooling Equilibrium | 165 | ||
g) Problem der Vergänglichkeit der Signalwirkung | 166 | ||
aa) Aussage über den Vermögensstand | 166 | ||
bb) Aussage über die Wahrscheinlichkeit des unternehmerischen Erfolges | 168 | ||
cc) Zwischenergebnis | 169 | ||
h) Ergebnis | 170 | ||
4. Folgen für den Grundsatz der realen Kapitalaufbringung | 172 | ||
H. Kapitalaufbringung durch Sacheinlage | 174 | ||
I. Möglicher Gegenstand der Sacheinlage | 176 | ||
1. Zeitpunkt der Einbeziehung der zu gründenden Gesellschaft in den Cash Pool | 176 | ||
a) Vorgründungsgesellschaft | 176 | ||
b) Vorgesellschaft | 177 | ||
c) Kapitalgesellschaft | 178 | ||
d) Die Einpersonen-Vorgesellschaft | 178 | ||
e) Frühstmögliche Einbeziehung in den Cash Pool | 179 | ||
f) Risiken der Einbeziehung der Vorgesellschaft | 180 | ||
2. Einbringung einer Forderung als Sacheinlage | 181 | ||
a) Forderung gegen den Inferenten als Sacheinlage | 182 | ||
aa) Argumente gegen die Sacheinlagefähigkeit | 182 | ||
bb) Vergleich zur Bareinlage | 182 | ||
cc) Bewertung der Argumente gegen die Sacheinlagefähigkeit | 184 | ||
b) Forderung gegen die Betreibergesellschaft | 186 | ||
aa) Bewertung nach herrschender Meinung | 187 | ||
bb) Bewertung nach hier vertretener Ansicht | 187 | ||
c) Kombination von Bar- und Sacheinlagevorschriften | 188 | ||
II. Ergebnis | 189 | ||
I. Kapitalaufbringung durch Bareinlage nach allgemeinen Regeln | 190 | ||
I. Leistung der Mindesteinlage gem. § 7 Abs. 2 S. 1 GmbHG | 190 | ||
1. Allgemeine Anforderungen an die Leistung der Bareinlage | 190 | ||
2. Besondere Anforderungen nach dem GmbHG | 191 | ||
a) Leistung an Erfüllungs statt | 192 | ||
b) Weitergehende Anforderungen | 193 | ||
aa) Die „Endgültigkeit“ der Leistung zur freien Verfügung | 194 | ||
bb) „Einzahlung“ der Stammeinlage | 197 | ||
cc) Leistung zur „freien Verfügung“ | 197 | ||
(1) Verwendungsabsprachen | 198 | ||
(2) Irrelevanz von Verwendungsabsprachen für die „freie Verfügung“ | 200 | ||
(3) Verdeckte Sacheinlage und „freie Verfügung“ | 204 | ||
(4) Hin- und Herzahlen und „freie Verfügung“ | 205 | ||
(5) Zwischenergebnis | 206 | ||
3. Erfüllung der Anforderungen im Cash Pool | 207 | ||
a) Einzahlung und Rückbuchung | 207 | ||
b) Zwischenschaltung eines Sonderkontos | 207 | ||
c) Temporäres Ausscheiden aus dem Cash Pool | 209 | ||
d) Mittelverwendung durch die Gesellschaft | 209 | ||
II. Leistung der Resteinlage | 211 | ||
III. Ergebnis | 212 | ||
J. Kapitalaufbringung durch Bareinlage nach § 19 Abs. 5 GmbHG | 213 | ||
I. Vereinbarung einer Leistung vor Einlage | 213 | ||
II. Vollwertigkeit des Rückgewähranspruchs | 214 | ||
1. Anlage- oder Umlaufvermögen | 214 | ||
2. Bewertung der Darlehensforderung | 217 | ||
a) Besicherung | 217 | ||
b) Verzinsung | 217 | ||
aa) Abzinsung der Darlehensforderung | 218 | ||
(1) Wertrelevante Unterverzinsung | 219 | ||
(2) Wertrelevante Dauer der Unterverzinsung | 221 | ||
bb) Kompensation durch anderweitige Vorteile | 221 | ||
cc) Zwischenergebnis | 222 | ||
c) Sonstige Kriterien aus der Sphäre des Schuldners | 223 | ||
3. Maßgeblicher Zeitpunkt der Vollwertigkeit | 223 | ||
III. Sonstige Voraussetzungen | 224 | ||
1. Fälligkeit | 224 | ||
2. Deckungsgebot | 225 | ||
3. Offenlegung | 226 | ||
IV. Beweislast | 227 | ||
V. Ergebnis | 228 | ||
K. Kapitalerhöhungen | 230 | ||
I. Unterschiede zur Kapitalaufbringung bei Gründung | 230 | ||
II. Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen | 231 | ||
1. Vorliegen eines sacheinlagefähigen Gegenstandes | 231 | ||
2. Vollwertigkeitserfordernis bei Befreiung von einer Verbindlichkeit | 231 | ||
a) Diskrepanz zwischen Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung | 232 | ||
b) Rechtfertigung des Vollwertigkeitserfordernisses | 233 | ||
3. Darlehensverbindlichkeit außerhalb des Cash Pools | 234 | ||
4. Darlehensverbindlichkeit aus dem Cash Pool | 236 | ||
5. Teilweises Fehlen eines sacheinlagefähigen Gegenstandes | 236 | ||
III. Kapitalaufbringung durch Bareinlagen | 236 | ||
1. Kapitalaufbringung außerhalb der Sonderregelung des § 19 Abs. 5 GmbHG | 237 | ||
2. Kapitalaufbringung unter der Sonderregelung des § 19 Abs. 5 GmbHG | 237 | ||
a) Vermeidung der Unsicherheit durch Vorleistung der Einlage? | 237 | ||
b) Durchführung der Barkapitalerhöhung | 238 | ||
IV. Ergebnis | 239 | ||
L. Zusammenfassung in Thesen | 240 | ||
Literaturverzeichnis | 244 | ||
Materialien | 258 | ||
Sachwortverzeichnis | 260 |