Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Advanced search
Results (1–10 out of 281)
Die Befugnis des Aufsichtsrats zu vorstandsunabhängigen Mitarbeiterkontakten
Untersuchung de lege lata und de lege ferenda im Lichte des § 107 Abs. 4 Satz 4 AktG
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 281
Anpassung hybrider Finanzierungsinstrumente
Risikostruktur und Anpassungsmöglichkeiten hybrider Finanzierungsinstrumente an durch Kapitalmaßnahmen veränderte Umstände in Aktiengesellschaften
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 280
Moderne ›alternative entities‹ in den USA
LLC, LLP und LLLP als sinnvolle Alternativen zur ›corporation‹?
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 279
Ausschüttungsbeschränkungen in der Kreditwirtschaft
Systematische Untersuchung der vertraglichen und gesetzlichen Ausschüttungsrestriktionen im Kreditsektor
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 278
Die Onlinemustergründung der GmbH nach der DigiRL und dem DiRUG
Hintergrund, Umsetzung und (versäumte) Chancen
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 276
Sustainable Finance: Anlagestrategien von (Dach-)Hedgefonds unter Zugrundelegung der Taxonomie-Verordnung und der Offenlegungsverordnung
Eine Untersuchung regulatorischer Anforderungen an Art. 8- und Art. 9-Fonds sowie deren Verträglichkeit mit Hedgefonds-Anlagestrategien
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 275
Das Bezugsverhältnis bei der Kapitalerhöhung der AG
Rechtliche und abwicklungstechnische Implikationen von Bezugsrechten auf Bruchteile von Aktien
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 273
Rechtsschutz der Aktionäre der Zielgesellschaft bei unterlassenem Pflichtangebot nach § 35 WpÜG
Unionsrechtliche Vorgaben zur Subjektivierung der Pflichtangebotsregelung
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 272