Die gewerbsmäßige Firmenbestattung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die gewerbsmäßige Firmenbestattung
betrachtet im Lichte des MoMiG unter GmbH-, insolvenz- und verfahrensrechtlichen Aspekten
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 55
(2012)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Jenny-Marie Tüting beschäftigt sich vorrangig mit der Frage, welche Maßnahmen das Phänomen der gewerbsmäßigen Firmenbestattung einzudämmen vermögen. Im Fokus liegt die Bewertung der zur Missbrauchsbekämpfung maßgeblichen Regelungen, die durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen vom 23. Oktober 2008 (MoMiG) in Kraft getreten sind. Einem Überblick zum gesetzlich normierten Abwicklungssystem für die GmbH schließt sich die Begriffsbestimmung für den titelgebenden Terminus der gewerbsmäßigen Firmenbestattung an. Es folgt eine Darstellung gängiger Methoden, mit Hilfe derer die Firmenbestatter eine GmbH unter Umgehung der vorgesehenen Abwicklungsregelungen beseitigen. Die Autorin stellt bedeutsame Lösungsansätze vor, die die Rechtsprechung schon vor der GmbH-Reform zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Firmenbestattung praktiziert hat. Sodann untersucht sie die einschlägigen Neuregelungen des MoMiG hinsichtlich ihrer Eignung zur Missbrauchseindämmung. Hierbei bilden die Vorschriften zur vereinfachten Zustellung und Erreichbarkeit einer GmbH, zur ergänzenden Zuständigkeit und Verantwortung der Gesellschafter bei führungsloser GmbH, zur erweiterten Haftung für insolvenzverursachende Zahlungen und zu den verschärften Anforderungen an den GmbH-Geschäftsführer den Schwerpunkt des Diskurses. Tüting zieht als Resümee, dass die Regelungen des MoMiG einige Verbesserungen für die Bekämpfung gewerbsmäßiger Firmenbestattungen erwarten lassen - insbesondere im Bereich der Erreichbarkeit einer GmbH sowie der Transparenz der Gesellschafter -, durch sie allein indes das Problem noch nicht gelöst ist.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einführung | 17 | ||
I. Untersuchungsgegenstand | 17 | ||
II. Gang der Arbeit | 18 | ||
Teil 1: Gesetzmäßige Auflösung und Beendigung einer GmbH | 20 | ||
A. Differenzierung zwischen Auflösung und Beendigung | 20 | ||
I. Auflösung | 20 | ||
II. Beendigung | 22 | ||
III. Ergebnis | 23 | ||
B. Bedeutsame Auflösungsgründe | 23 | ||
I. Gründe des § 60 GmbHG | 23 | ||
II. Gründe außerhalb des § 60 GmbHG | 25 | ||
III. Sonderfälle | 26 | ||
1. Keinmann-GmbH | 26 | ||
2. Einstellung des Geschäftsbetriebs – stille Liquidation | 28 | ||
3. Verlegung des Gesellschaftssitzes ins Ausland | 30 | ||
a) Bisherige Rechtslage | 31 | ||
b) Entwicklung infolge neuerer EuGH-Rechtsprechung (bis zur "Cartesio"-Entscheidung) | 31 | ||
c) Neue Rechtslage | 32 | ||
d) Cartesio-Entscheidung des EuGH | 32 | ||
e) Ergebnis | 33 | ||
aa) Verwaltungssitzverlegung | 34 | ||
bb) Satzungssitzverlegung | 34 | ||
C. Beendigungen ohne vorherige Auflösung | 36 | ||
D. Liquidationsregeln | 37 | ||
I. Das Insolvenzverfahren | 37 | ||
1. Zuständigkeit und Zulässigkeit | 38 | ||
2. Das Eröffnungsverfahren | 38 | ||
3. Der Eröffnungsbeschluss und seine Wirkungen | 40 | ||
4. Die Masse(-losigkeit) als maßgeblicher Insolvenzbegriff | 41 | ||
5. Der Insolvenzverwalter | 42 | ||
a) Bestellung, Befähigung und Beendigung | 42 | ||
b) Bedeutsame Aufgaben | 43 | ||
6. Gläubigerbefriedigung und Verfahrensbeendigung | 45 | ||
II. Das GmbH-rechtliche Abwicklungsverfahren | 46 | ||
1. Bestellung, Befähigung und Abberufung des Liquidators | 47 | ||
2. Bedeutsame Aufgaben des Liquidators | 48 | ||
III. Weitere abwicklungsrelevante Vorschriften | 51 | ||
1. Regelungen nach dem AnfG | 51 | ||
2. Regelungen nach dem UmwG | 52 | ||
IV. Sinn und Zweck des gesetzlichen Abwicklungssystems | 54 | ||
1. Anknüpfungspunkte der InsO | 54 | ||
2. Anknüpfungspunkte des GmbHG | 55 | ||
3. Anknüpfungspunkte des AnfG | 56 | ||
4. Zwischenergebnis | 56 | ||
E. Alternativen zur Beendigung | 56 | ||
Teil 2: Begriff und Methodik der gewerbsmäßigen Firmenbestattung | 58 | ||
A. Begriffsbestimmung | 58 | ||
I. Allgemeingültige Definition der Einzeltermini | 59 | ||
1. Gewerbsmäßig | 59 | ||
2. Firma | 59 | ||
3. Bestattung | 59 | ||
II. Verwendung in Rechtsliteratur, Rechtsprechung und Medien | 60 | ||
III. Zwischenergebnis und eigenes Begriffsverständnis | 65 | ||
B. Methoden der gewerbsmäßigen Firmenbestatter | 69 | ||
I. Phase 1 – Kontaktaufnahme zwischen GmbH und Dritten | 69 | ||
II. Phase 2 – Beseitigungsvorbereitungen | 73 | ||
1. Veräußerung sämtlicher GmbH-Anteile | 73 | ||
a) Verkaufsbeteiligte | 74 | ||
b) Notarielle Beurkundung | 75 | ||
c) Vereinbarungen außerhalb der notariellen Urkunde | 78 | ||
d) Einhaltung der formalen Anforderungen gemäß § 15 GmbHG | 78 | ||
2. Einsetzung neuer Geschäftsführer | 79 | ||
a) Auswahl der Personen | 80 | ||
b) Persönliche Eignungskriterien (nach bisheriger Rechtslage) | 82 | ||
3. Änderung von Firma, Unternehmensgegenstand und Gesellschaftssitz | 82 | ||
4. Vorbereitung und Stellung eines Insolvenzantrags | 83 | ||
a) Antragszweck: Ablehnungsbeschluss mangels Masse | 83 | ||
b) Verlegung des Satzungssitzes | 86 | ||
c) Verweisungsantrag | 86 | ||
d) Unterlagenverlust | 87 | ||
5. Niederlegung des Geschäftsführeramts und Lokalschließung | 89 | ||
a) Erschwerte (öffentliche) Zustellung | 90 | ||
b) Gezieltes Herbeiführen einer führungslosen GmbH | 91 | ||
6. Vermögensverschiebungen im Bestattungsfall | 94 | ||
III. Phase 3 – Löschung oder Mantelverwendung | 96 | ||
1. Amtslöschung wegen Vermögenslosigkeit | 96 | ||
2. Mantelverwendung – grauer Kapitalmarkt | 96 | ||
IV. Phase 4 – Unternehmensfortführung | 97 | ||
C. Erfolgsgründe der gewerbsmäßigen Firmenbestatter | 98 | ||
D. Begrenzung der Untersuchung | 101 | ||
E. Die Leitgedanken der weiteren Untersuchung | 101 | ||
Teil 3: Rechtliche Lösungswege zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Firmenbestattung | 102 | ||
A. Lösungsversuche der Rechtsprechung | 102 | ||
I. Maßnahmen gegen Zuständigkeitserschleichungen | 102 | ||
1. Bestattungsmaßnahme: Verlegung des Satzungssitzes | 102 | ||
a) Verstoß gegen § 4a Abs. 2 GmbHG a.F. | 103 | ||
b) Verstoß gegen die guten Sitten | 104 | ||
c) Entscheidung des BGH: Verstoß gegen § 4a Abs. 2 GmbHG a.F. führt zu nichtigem Gesellschafterbeschluss | 105 | ||
2. Bestattungsmaßnahme: Insolvenz- mitsamt Verweisungsantrag | 106 | ||
a) Diskussion innerhalb der obergerichtlichen Rechtsprechung | 106 | ||
aa) Keine Anwendbarkeit des § 3 Abs. 1 S. 2 InsO nach Einstellung der werbenden Gesellschaftstätigkeit | 106 | ||
bb) Bindungswirkung der Verweisungsbeschlüsse auch bei fehlender Amtsermittlung und Begründung | 107 | ||
b) Entscheidung des BGH: Keine Bindungswirkung durch willkürliche Verweisungsbeschlüsse | 108 | ||
3. Bewertung dieser Lösungsansätze | 108 | ||
a) Zur Nichtigkeit des Gesellschafterbeschlusses | 109 | ||
b) Zur Bindungswirkung willkürlicher Verweisungsbeschlüsse | 113 | ||
II. Maßnahmen gegen Insolvenzanträge zum alleinigen Zwecke der Abweisung mangels Masse | 115 | ||
1. Unzulässigkeit des Eigenantrags | 115 | ||
2. Bewertung dieses Lösungsansatzes | 116 | ||
III. Maßnahmen gegen die gezielte Schöpfung der führungslosen GmbH | 117 | ||
1. Die Amtsniederlegung durch den (einzigen) Geschäftsführer | 117 | ||
a) Der Grundsatz der freien Amtsniederlegung – Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur | 118 | ||
b) Ausnahmen vom Grundsatz | 119 | ||
c) Reaktionen der Registergerichte | 121 | ||
2. Bewertung dieser Lösungsansätze | 122 | ||
IV. Maßnahmen auf haftungsrechtlicher Ebene | 124 | ||
1. Bestattungsmethoden als anfechtbare Rechtshandlungen | 124 | ||
a) Entscheidung des BGH | 124 | ||
b) Bewertung dieses Lösungsansatzes | 125 | ||
2. Anfechtbarkeit von Zahlungen an Bestatter nach §§ 129 ff. InsO | 127 | ||
3. Abtretung von Forderungen aus dem GmbH-Vermögen durch den Bestatter an den ursprünglichen Gesellschafter | 128 | ||
a) Sittenwidrigkeit der Forderungsabtretung | 128 | ||
b) Bewertung dieses Lösungsansatzes | 129 | ||
4. Modifikation des Haftungskonzepts zum existenzvernichtenden Eingriff – Exkurs zum Lösungsvorschlag Kleindieks | 129 | ||
B. Erfolgsaussichten des MoMiG | 133 | ||
I. Sicherstellung der Erreichbarkeit einer GmbH – Zustellungserleichterungen und Transparenzregeln | 133 | ||
1. Inländische Anschrift und Empfangsperson | 133 | ||
2. Erleichterte öffentliche Zustellung | 135 | ||
3. Vermeidung einer geschäftsführungslosen GmbH | 136 | ||
4. Bewertung der neuen Regelungen | 137 | ||
a) Verfassungsrechtliche Aspekte der öffentlichen Zustellung | 137 | ||
aa) Verstoß gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör? | 137 | ||
bb) Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz und Europarecht? | 140 | ||
cc) Zwischenergebnis | 145 | ||
b) Maßgeblicher Zeitgewinn infolge der erleichterten öffentlichen Zustellung? | 145 | ||
aa) Voraussetzungen von §§ 185 Nr. 2 ZPO, 15a HGB | 145 | ||
bb) Ausnutzungsgefahr der "second chance" | 147 | ||
cc) Zustellungsspezifische Verfahrensverzögerungen | 147 | ||
dd) Unmittelbare Zustellungsfiktion | 147 | ||
ee) Die wirtschaftliche Aussichtslosigkeit von Titeln | 148 | ||
c) Problemfelder des neuen § 35 GmbHG | 149 | ||
aa) Definition und Voraussetzungen von "Führungslosigkeit" | 149 | ||
(1) Faktische Führungslosigkeit – ein Fall des § 35 Abs. 1 S. 2 GmbHG? | 150 | ||
(2) Registereintrag – ein geeignetes Bewertungskriterium? | 151 | ||
(3) Materielle Rechtslage – ein geeignetes Bewertungskriterium? | 152 | ||
bb) Vorliegen subjektiver Voraussetzungen? | 152 | ||
cc) Reichweite der Vermutung in § 35 Abs. 2 S. 3 GmbHG | 154 | ||
(1) Erste Alternative: Willenserklärungen | 154 | ||
(2) Zweite Alternative: Schriftstücke | 155 | ||
dd) Benennung des gesetzlichen Vertreters erforderlich? | 156 | ||
(1) Erste Alternative: Willenserklärungen | 157 | ||
(2) Zweite Alternative: Schriftstücke | 157 | ||
(3) Zwischenergebnis | 159 | ||
d) Transparenz des Vertreterkreises | 160 | ||
aa) Transparenz der Geschäftsführer | 160 | ||
(1) Wirkung des § 14 HGB | 161 | ||
(2) Wirkung des § 15 HGB | 161 | ||
(3) Zwischenergebnis | 163 | ||
bb) Transparenz der Aufsichtsratsmitglieder | 164 | ||
cc) Transparenz der Gesellschafter | 165 | ||
(1) Wirkung der § 16 Abs. 1 und Abs. 3 GmbHG | 166 | ||
(2) Wirkung der § 40 Abs. 1 und Abs. 3 GmbHG | 168 | ||
(3) Wirkung des § 40 Abs. 2 GmbHG | 169 | ||
(a) Pflichten des Notars | 170 | ||
(b) Registerzwang nach § 14 HGB | 171 | ||
(c) Haftung des Notars | 172 | ||
(aa) Haftung nach § 40 Abs. 3 GmbHG (analog) | 172 | ||
(bb) Haftung nach § 19 BNotO | 173 | ||
(cc) Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 40 Abs. 2 GmbHG | 176 | ||
(4) Umgehung des § 40 Abs. 2 GmbHG durch Auslandsbeurkundung? | 177 | ||
(a) Verschärfung des Gleichwertigkeitsmaßstabs infolge der Neuregelungen in §§ 16, 40 GmbHG? | 177 | ||
(b) Ausschluss der Substitution mangels Anwendbarkeit des § 40 Abs. 2 GmbHG auf ausländische Notare | 180 | ||
(c) § 40 Abs. 2 GmbHG als (neben-)vertragliche Pflicht | 183 | ||
(d) Zwischenergebnis | 185 | ||
(5) Zusammenfassung | 185 | ||
dd) Falschbezeichnung – (begrenzte) Hilfe über § 167 ZPO | 186 | ||
e) Fazit | 188 | ||
aa) Isolierte Betrachtung der Regelungen | 188 | ||
bb) Bestattungsspezifische Betrachtung der Regelungen | 189 | ||
II. Die erweiterte Insolvenzantragspflicht nach § 15a Abs. 3 InsO | 191 | ||
1. Objektive Voraussetzungen von § 15a Abs. 3 InsO | 192 | ||
2. Die neuen Adressaten im Bestattungsfall | 193 | ||
a) Die Position der ursprünglichen Gesellschafter | 193 | ||
aa) Geschäftsführende Gesellschafter | 193 | ||
bb) Nichtgeschäftsführende Gesellschafter | 194 | ||
b) Die Position der neuen Gesellschafter | 195 | ||
3. Subjektive Tatbestandsvoraussetzungen | 195 | ||
a) Kenntnis i.S.d. § 15a Abs. 3 InsO | 196 | ||
b) Kenntnis der ursprünglichen Gesellschafter | 198 | ||
aa) Kenntnis von der Führungslosigkeit | 198 | ||
(1) Bewusstes Verschließen im Bestattungsfall – Überwachungspflicht nach § 15 Abs. 3 InsO | 200 | ||
(a) Wille des Gesetzgebers | 200 | ||
(b) Stellungnahme | 200 | ||
(2) Zurechnung der Kenntnis gemäß § 166 Abs. 1 BGB | 203 | ||
(a) Persönlicher Anwendungsbereich des § 166 Abs. 1 BGB | 203 | ||
(aa) Entsprechende Anwendung | 203 | ||
(bb) Der Bestatter als vertretungsähnlicher Repräsentant? | 204 | ||
(b) Sachlicher Anwendungsbereich des § 166 Abs. 1 BGB | 206 | ||
(aa) Fälle der entsprechenden Anwendung | 206 | ||
(bb) Entsprechende Anwendung im Fall des § 15a Abs. 3 GmbHG | 207 | ||
(cc) Keine Sperrwirkung durch § 66 Abs. 1 GmbHG | 207 | ||
bb) Kenntnis vom Insolvenzgrund | 208 | ||
c) Kenntnis der Neugesellschafter | 209 | ||
aa) Kenntnis von der Führungslosigkeit | 209 | ||
(1) Eigene Kenntnis | 210 | ||
(2) Zurechnung der Kenntnis gemäß § 166 Abs. 1 BGB | 211 | ||
bb) Kenntnis vom Insolvenzgrund | 211 | ||
4. Sicherstellung der Durchsetzbarkeit der Insolvenzantragspflicht | 212 | ||
a) Umgehung durch Geschäftsführerbestellung | 212 | ||
b) Sanktionen nach § 15a Abs. 4 und Abs. 5 InsO | 213 | ||
c) Anspruch der Gläubiger gegen Geschäftsführer und Gesellschafter wegen Insolvenzverschleppung | 214 | ||
aa) Die Insolvenzantragspflicht als Schutzgesetz i.S.d. § 823 Abs. 2 BGB | 214 | ||
bb) Alt- und Neugläubiger – Quoten- und Vertrauensschaden | 215 | ||
cc) Darlegungs- und Beweislast – Verbesserung durch das MoMiG? | 216 | ||
(1) Zahlungsunfähigkeit | 216 | ||
(2) Überschuldung (Definition bis zum 18.10.2008 und ab dem 1.1.2014) | 217 | ||
(a) Darlegung und Beweis der rechnerischen Überschuldung | 218 | ||
(b) Darlegung und Beweis der Fortbestehensprognose | 219 | ||
(3) Überschuldung nach der Interimsdefinition des FMStG | 220 | ||
(a) Hintergrund und Inhalt der derzeitigen Neuregelung | 220 | ||
(b) Darlegung und Beweis der Fortbestehensprognose | 222 | ||
(4) Problemfeld: Informationsbeschaffung | 223 | ||
(a) Insolvenzakten als Informationsquelle – das Einsichtnahmerecht nach § 4 InsO, § 299 ZPO | 224 | ||
(aa) § 299 Abs. 1 ZPO: Akteneinsicht durch Beteiligte | 225 | ||
(bb) § 299 Abs. 2 ZPO: Akteneinsicht durch Dritte | 227 | ||
(b) Gesellschaftsunterlagen als weitere Informationsquelle – Problem des bestattungsspezifischen Unterlagenverlusts | 228 | ||
(aa) Erleichterte Beweislage bei Beweisvereitelung? | 229 | ||
(bb) Erleichterte Beweislage bei Verletzung von Buchführungs- und Aufbewahrungspflichten? | 229 | ||
(cc) Intransparenzhaftung | 233 | ||
(c) Informationsausgleich durch Registerpublizität | 235 | ||
(5) Rechtswidrigkeit und Verschulden | 236 | ||
(6) Kausaler Schaden | 237 | ||
(a) Vorschlag des Bundesrats | 237 | ||
(b) Stellungnahme | 238 | ||
(aa) Vergleich zur Beweiserleichterung kraft § 287 ZPO | 239 | ||
(bb) Effizienz im Bestattungsfall | 241 | ||
(cc) Zwischenergebnis | 243 | ||
d) Anspruch gegen Dritte wegen Teilnahme an einer Insolvenzverschleppung gemäß § 830 Abs. 2, Abs. 1 S. 1 BGB | 244 | ||
aa) Insolvenzverschleppung als unerlaubte Handlung | 244 | ||
bb) Gesellschafter, Bestatter und Notare als teilnehmende Dritte | 245 | ||
(1) Voraussetzungen der Teilnehmereigenschaft | 245 | ||
(2) Alte und neue Gesellschafter einer Bestattungs-GmbH | 246 | ||
(3) Gewerbsmäßige Bestatter | 247 | ||
(4) Beurkundende Notare | 249 | ||
cc) Ergebnis | 249 | ||
5. Änderung der Anhörungsregeln nach § 10 InsO | 250 | ||
6. Fazit | 251 | ||
7. Exkurs: Die Geltung der Insolvenzantragspflicht für eine deutsche GmbH mit ausländischem Verwaltungssitz | 252 | ||
a) Auswirkungen des § 4a GmbHG auf § 15a InsO – Gefahr der Auslandsflucht deutscher insolventer Gesellschaften | 253 | ||
b) Eigene Stellungnahme | 254 | ||
aa) Kernproblem: "Interesse" i.S.d. Art. 3 Abs. 1 EuInsVO | 255 | ||
bb) Der COMI im Bestattungsfall | 257 | ||
c) Ergebnis | 259 | ||
III. Ersatzpflicht nach § 64 S. 3 GmbHG | 261 | ||
1. Verpflichtete und Inhaber des neuen Anspruchs | 261 | ||
2. Voraussetzungen des § 64 S. 3 GmbHG | 262 | ||
a) Zahlungen an Gesellschafter | 262 | ||
b) Ausnahme: Vereinbarkeit der Zahlung mit dem Sorgfaltsgebot | 263 | ||
c) Kausale Zahlungsunfähigkeit | 264 | ||
aa) Anforderungen an die Kausalität | 265 | ||
bb) Die notwendige Erstellung von Fortführungsprognose und Liquiditätsplan | 266 | ||
d) Tatsächlicher Eintritt der Zahlungsunfähigkeit | 267 | ||
e) Verschulden des Geschäftsführers | 268 | ||
3. Rechtsfolge: Zahlungsersatz als Anspruch eigener Art | 270 | ||
4. Darlegungs- und Beweislast | 270 | ||
5. Bewertung der Normeffizienz | 271 | ||
a) Existenz eines Gläubigeranspruchs aus eigenem Recht? | 271 | ||
aa) Entsprechende Anwendbarkeit der aktienrechtlichen Zugriffsnormen? | 272 | ||
bb) Schadensersatzanspruch nach § 64 S. 3 GmbHG i.V.m. § 823 Abs. 2 BGB? | 273 | ||
cc) Der umständliche Weg über Pfändung und Überweisung | 274 | ||
(1) Insolvenzantrag als Voraussetzung für den Einzelzugriff? | 275 | ||
(2) Bestellung eines Nachtragsliquidators als Voraussetzung für den Einzelzugriff? | 278 | ||
(a) Aspekte der Zustellung – passive Vertretung der GmbH | 278 | ||
(b) Aspekte anderer Verfahrenshandlungen – aktive Vertretung der GmbH | 280 | ||
(c) Rechtliche und tatsächliche Aspekte außerhalb des Bereichs der Vertretungsfragen | 282 | ||
(3) Verhältnis von § 64 S. 1 und S. 3 GmbHG | 283 | ||
dd) Zwischenergebnis | 283 | ||
b) Ersatzverantwortung der Gesellschafter nach § 64 S. 3 GmbHG im Fall einer führungslosen GmbH? | 284 | ||
c) Zahlungen an Bestatter – anspruchsbegründend nach § 64 S. 3 GmbHG? | 285 | ||
aa) Zahlung des Geschäftsführers aus dem GmbH-Vermögen – Beweisprobleme wegen konträrer schriftlicher Bestätigung | 286 | ||
bb) Zahlung der Gesellschafter: Zurechnung zum Geschäftsführer? | 287 | ||
cc) Leistung an Bestatter als Zahlung an Gesellschafter? | 289 | ||
(1) Bestatter als Gesellschafter? | 289 | ||
(2) Mittelbare Zuwendung an Gesellschafter | 290 | ||
dd) Auswirkung einer Treuhandvereinbarung mit dem Bestatter | 291 | ||
d) Nachweisprobleme – Unterlagenverlust | 293 | ||
aa) Nachweis der Kausalität | 293 | ||
bb) (Un-)Nutzen des § 836 Abs. 3 ZPO im Bestattungsfall | 294 | ||
cc) Geforderte Rechtsprechung | 294 | ||
e) Vermögenslose oder nicht erreichbare Anspruchsgegner | 296 | ||
f) Psychische Signalwirkung? | 297 | ||
6. Anspruch gegen Dritte wegen Teilnahme an insolvenzverursachenden Zahlungen gemäß § 830 Abs. 2, Abs. 1 S. 1 BGB | 298 | ||
a) Verbotswidrige Zahlung als unerlaubte Handlung | 298 | ||
b) Gesellschafter und Bestatter als teilnehmende Dritte | 300 | ||
aa) Alte und neue Gesellschafter | 300 | ||
bb) Gewerbsmäßige Bestatter | 301 | ||
c) Anspruchsinhaber | 302 | ||
d) Ergebnis | 303 | ||
7. Fazit | 303 | ||
IV. Eignung zum Geschäftsführeramt | 304 | ||
1. Voraussetzungen gemäß § 6 Abs. 2 S. 2 GmbH | 304 | ||
a) Begehung von Straftaten – inhaltliche Erweiterungen | 305 | ||
aa) Verurteilung wegen vorsätzlicher Begehung | 305 | ||
bb) Insolvenzverschleppung, Nr. 3 a) | 305 | ||
cc) Insolvenzstraftaten, Nr. 3 b) | 306 | ||
dd) Falsche Angaben, Nr. 3 c) | 306 | ||
ee) Unrichtige Darstellung, Nr. 3 d) | 306 | ||
ff) Betrug und Untreue, Nr. 3 e) | 306 | ||
b) Ausländische Verurteilung, S. 3 | 307 | ||
c) Wichtige Bestimmungen außerhalb des GmbHG | 307 | ||
2. Bewertung der Ausschlussgründe | 308 | ||
a) Geeigneter Ansatz für die Bekämpfung der Bestattungsindustrie? | 308 | ||
aa) Kriminalistische Überlegungen – typische Charaktere | 309 | ||
(1) Ursprüngliche Geschäftsführer | 309 | ||
(a) "Böser" Charakter – Typus des Wirtschaftskriminellen | 309 | ||
(b) "Opfer"-Gruppe | 311 | ||
(2) Neue Geschäftsführer | 312 | ||
(a) Arbeitslosigkeit und Kriminalität | 312 | ||
(b) Alkoholsucht und Kriminalität | 313 | ||
(c) Drogensucht und Kriminalität | 313 | ||
bb) Auswirkung von § 6 Abs. 2 GmbHG im Bestattungsfall | 314 | ||
(1) Position der ursprünglichen Geschäftsführer | 314 | ||
(2) Position der neuen Geschäftsführer | 316 | ||
(3) Vermögenslosigkeit – kein Ausschlussgrund | 317 | ||
(4) Erfordernis einer Aufenthaltserlaubnis beim ausländischen Geschäftsführer? | 317 | ||
(a) Meinungsstand (vor Inkrafttreten des MoMiG) | 318 | ||
(b) Stellungnahme (unter Berücksichtigung des MoMiG) | 319 | ||
(5) Auslandsverurteilungen | 320 | ||
cc) Zwischenergebnis | 321 | ||
b) Sicherstellung der Durchsetzung von Ausschlüssen nach § 6 Abs. 2 GmbHG | 322 | ||
aa) Neue Sanktion: Falschangabe als Ausschlussgrund – Anreiz für Geschäftsführer zur Abgabe richtiger Erklärungen? | 322 | ||
bb) Anreiz zur Kontrolle durch die Gesellschafter | 324 | ||
(1) Schadensersatz gemäß § 6 Abs. 5 GmbHG | 324 | ||
(a) Haftungsadressat und Anspruchsinhaber | 324 | ||
(b) Inhabile Person | 326 | ||
(c) Führung der Geschäfte | 326 | ||
(d) Verletzung einer Obliegenheit | 328 | ||
(e) Kausaler Schaden | 330 | ||
(f) Verschulden der Gesellschafter | 330 | ||
(g) Darlegungs- und Beweislast | 332 | ||
(h) (In-)Effizienz im Bestattungsfall – Normziele verfehlt? | 332 | ||
(aa) Verhinderung von Strohmannkonstellationen? | 333 | ||
(bb) Disponibilität der Gesellschafterhaftung? | 336 | ||
(i) Zwischenergebnis | 337 | ||
(2) Ersatzverantwortlichkeit bei Führungslosigkeit | 338 | ||
cc) Umgehung durch Sitzverlegung ins Ausland? | 339 | ||
3. Fazit | 340 | ||
Teil 4: Resümee | 342 | ||
Literaturverzeichnis | 348 | ||
Stichwortverzeichnis | 367 |