Menu Expand

Das neue Recht des Aktienrückkaufs

Cite BOOK

Style

Büscher, P. (2013). Das neue Recht des Aktienrückkaufs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54080-8
Büscher, Patrick. Das neue Recht des Aktienrückkaufs. Duncker & Humblot, 2013. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54080-8
Büscher, P (2013): Das neue Recht des Aktienrückkaufs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54080-8

Format

Das neue Recht des Aktienrückkaufs

Büscher, Patrick

Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 71

(2013)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Patrick Büscher studierte von 1992 bis 1998 Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung nahm er das Promotionsstudium bei Prof. Dr. Gerald Spindler an der Georg-August-Universität in Göttingen auf und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Horst Eidenmüller an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Den juristischen Vorbereitungsdienst leistete er von 2006 bis 2008 am Landgericht Frankenthal. Seit 2008 ist Patrick Büscher in Berlin als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Kapitalmarktrechts tätig.

Abstract

Auch nach der Finanzkrise erfreut sich der Aktienrückkauf als Mittel zur Optimierung der Kapitalstruktur, Reduktion überschüssiger Liquidität und Beseitigung von Informationsasymmetrie großer Beliebtheit bei europäischen Emittenten. Das deutsche Recht hat den Erwerb eigener Aktien in den §§ 71 ff. AktG einer detaillierten Regelung unterzogen, die jedoch viele Fragen offen lässt. Denn die Anzahl von Sachverhalten, die bei näherer Betrachtung auch eigene Aktien betreffen, ist erheblich. Letztlich muss sich jede Bestimmung, unter deren Regime Aktien ihren Eigentümer wechseln, mit der Existenz eigener Anteile auseinandersetzen. Hinzu tritt die oft komplexe Abbildung im Kapitalmarkt-, Bilanz- und Steuerrecht. Gleichwohl bedürfte ein stringentes Recht der eigenen Aktie nur weniger grundlegender Vorschriften, da sich der Aktienrückkauf im Spannungsfeld gesellschaftsrechtlicher Kerninstitute wie Kapitalerhaltung, Binnenorganisation, Gleichbehandlung und Publizität vollständig entfalten lässt.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 13
1. Teil: Einleitung 29
A. Rechtliche Beschreibung des Phänomens 32
I. Die Wesensmerkmale der Aktie und ihr Einfluß auf den Eigenerwerb 33
1. Die Aktie als fungibles Wertpapier 34
2. Die Aktie als Teil des Grundkapitals 34
3. Die Aktie als Mitgliederstelle 35
4. Zusammenfassung 36
II. Die Konsequenzen des Erwerbs für die Gesellschaft 36
1. Keine Mitgliedschaftsrechte in Händen der Gesellschaft 36
2. Erklärung der Mitgliedschaftsrechte beim Erwerber 38
a) Einschränkung des Tatbestands der Konfusion 39
b) Einschränkung der Rechtsfolgen der Konfusion 40
c) Kein Ergebnis 41
3. Reichweite des Rechtsaussschlusses 42
III. Konsequenzen des Eigenerwerbs für die Aktionäre 42
IV. Zusammenfassung 43
B. Gründe für den Erwerb eigener Aktien 44
I. Wegnahme der Aktien 44
1. Verkleinerung des Aktionärskreises 44
2. Reduktion des Streubesitzes 44
3. Auskauf opponierender Aktionäre 45
4. Verhinderung unerwünschter Aktionäre 45
5. Geschlossene Aktiengesellschaften 45
6. Abwehr von Übernahmeversuchen 46
7. Beseitigung von Vorzugsaktien 47
8. Abfindung außenstehender Aktionäre 47
9. Vorbereitung des Börsenrückzugs 47
II. Besitz der Aktien 48
1. Fundamentale Wertsteigerung 48
2. Kapitalstruktureffekte 51
a) Strukturspezifische Wirkung des Aktienrückkaufs 51
b) Alternativen zum Aktienrückkauf 52
aa) Aktienrückkauf oder Kapitalherabsetzung 52
bb) Aktienrückkauf oder Dividende 53
3. Einflußnahme auf Bilanzkennzahlen 54
4. Steigerung des Börsenkurses 54
a) Signaleffekt 54
b) Nachfrageeffekt 56
c) Ereignisstudien 56
III. Veräußerung der Aktien 56
IV. Zusammenfassendes Beispiel 57
C. Erwerbsverfahren 58
I. Erwerb über die Börse 58
II. Erwerb mit einer Prämie auf den Aktienkurs 58
1. Festpreisverfahren 59
a) Originäre Festpreisofferte 59
b) Ausgabe handelbarer Verkaufsoptionen 60
2. Holländisches Auktionsverfahren 60
3. Paketkauf 62
D. Risiken des Erwerbs eigener Aktien 63
I. Gefahren aus dem dinglichen Erwerb der Anteile 63
II. Gefahren aus der Zahlung des Kaufpreises 64
III. Begründung der Regelungsbedürftigkeit des Aktienrückkaufs 66
E. Prüfungsprogramm für das Recht der eigenen Aktie 67
2. Teil: Gesetzliche Regelung des Phänomens 68
A. Vorbereitung der Untersuchung 68
I. Inhaltliche Grenzen 68
II. Kategorisierung 69
III. Erscheinungsformen des Erwerbs eigener Aktien 70
B. Der derivative Erwerb 71
C. Der abgeleitete Erwerb von Gesetzes wegen 71
I. Im bürgerlichen Recht und im Handelsrecht 71
II. Im Aktienrecht 72
1. Kaduzierung 72
2. Austritt eines Gesellschafters 72
III. Im Umwandlungsrecht 73
D. Der abgeleitete Erwerb kraft Rechtsgeschäfts 73
I. § 71 AktG 74
1. Überblick 74
2. Betrachtung der einzelnen Erlaubnistatbestände 76
a) § 71 Abs. 1 Nr. 4 Alt. 1 AktG 76
b) Unmittelbare Zweckerfüllung durch den Erwerb 77
aa) § 71 Abs. 1 Nr. 1 AktG 77
(1) Schaden 77
(a) Überfremdung 77
(b) Abkauf von Klagerechten 78
(c) Sicherung und Durchsetzung von Forderungen 79
(d) Bereinigung der Aktionärsstruktur 79
(e) Signal an den Kapitalmarkt 79
(2) Notwendigkeit des Erwerbs zur Schadensabwehr 80
(3) Zusammenfassung und Bewertung 81
bb) § 71 Abs. 1 Nr. 3 Gruppe 2 AktG 81
(1) Tatbestand 81
(2) Zulässiges Erwerbsvolumen 82
(3) Zusammenfassung 83
c) Erwerb zur weiteren Verfügung über die Aktien 84
aa) § 71 Abs. 1 Nr. 2 AktG 84
(1) Empfänger der Aktien 85
(2) Abgrenzung zu § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG 86
(3) Zusammenfassung 86
bb) § 71 Abs. 1 Nr. 3 Gruppe 1 AktG 87
(1) Ergänzung des § 320b Abs. 1 Satz 3 AktG 87
(2) Durchführung einer vereinfachten Verschmelzung 88
(3) Nachweis des Veräußerungszwecks 89
(4) Zusammenfassung 90
cc) § 71 Abs. 1 Nr. 4 Alt. 2 AktG 90
d) Erwerb nach Beschluß der Hauptversammlung 91
aa) § 71 Abs. 1 Nr. 6 AktG 91
bb) § 71 Abs. 1 Nr. 7 AktG 92
(1) Mindestangaben der Ermächtigung 92
(a) Erwerbszweck Wertpapierhandel 92
(b) Schranken des Erwerbs 93
(c) Erfordernis einer Preisspannenvorgabe 93
(aa) Bestimmung einer Preisuntergrenze 94
(bb) Bestimmung der Preisobergrenze 94
(cc) Relative Preisobergrenze 96
(d) Zeitliche Gültigkeit der Ermächtigung 96
(2) Zusammenfassung 98
cc) § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG 99
(1) Anweisung des Vorstands durch die Hauptversammlung 99
(2) Mindestinhalt der Ermächtigung 100
(a) Volumengrenze 100
(b) Keine Vorgabe des Erwerbszwecks 102
(3) Kontinuierliche Kurspflege 103
(4) Zusammenfassung 104
dd) § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 AktG 104
(1) Intrinsische Auslegung 105
(2) Konkretisierung des Verbots des Wertpapierhandels 106
(3) Umkehr der Beweislast 107
(4) Kritik an § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 AktG 107
ee) Gleichbehandlung beim Erwerb eigener Aktien 108
(1) Rechtfertigung der Ungleichbehandlung 110
(a) Formelle Rechtmäßigkeit 110
(aa) Formelle Maßstäbe der Ungleichbehandlung 111
(bb) Zusammenfassung der formellen Kriterien 113
(cc) Anwendungsbereich der formellen Kriterien 113
(b) Materielle Rechtmäßigkeit der Ungleichbehandlung 113
(aa) Ablösung von Anfechtungsklagen 115
(bb) Erwerb zur Beseitigung von Vorzugsaktien 115
(cc) Ergebnis zur Erforderlichkeit 116
(dd) Angemessenheit 116
(2) Zusammenfassung und Kritik 117
e) Allgemeine Erwerbsschranken aus § 71 Abs. 2 AktG 118
aa) § 71 Abs. 2 Satz 1 AktG 118
(1) Tatbestand 118
(2) Kritik an § 71 Abs. 2 Satz 1 AktG 118
bb) § 71 Abs. 2 Satz 2 AktG 120
(1) Tatbestand 120
(2) Kritik an § 71 Abs. 2 Satz 2 AktG 122
cc) § 71 Abs. 2 Satz 3 AktG 123
(1) Tatbestand 123
(2) Kritik an § 71 Abs. 2 Satz 3 AktG 124
f) Rechtsfolgen des verbotswidrigen Erwerbs 124
II. § 57 AktG 126
1. Korrektur des § 57 Abs. 1 Satz 2 AktG 127
2. Irrelevanz des § 57 Abs. 1 Satz 3 AktG 129
3. Kaufpreisbestimmung durch den Vorstand 129
III. Der abgeleitete Erwerb außerhalb § 71 AktG 130
1. Rückabwicklung 130
2. Rückzug von der Börse 130
3. § 33 WpÜG 131
IV. Kritik an dem bisherigen abgeleiteten Erwerb und Neuvorschlag 132
1. Kritik und eigener Neuvorschlag 132
a) Voraussetzungen für alle Aktienrückkäufe 133
b) Erwerbsermächtigung in der Satzung 134
c) Rückerwerbbare Aktien 135
d) Allgemeine Erwerbskriterien und Rechtsfolge 138
2. Der derivative Erwerb in der Kapitalschutzrichtlinie 138
E. Der originäre Erwerb 138
I. Kein Eigenerwerb bei Gründung 138
II. Der originäre Erwerb nach dem Umwandlungsgesetz 139
III. Der originäre Erwerb bei einer Kapitalerhöhung 140
IV. Originärerwerb auf Veranlassung des Aktionärs 141
V. Originärerwerb bei Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 142
VI. Zusammenfassung des originären Erwerbs 143
F. Mittelbarer Erwerb eigener Aktien 143
I. Erwerb durch abhängige Unternehmen 144
1. Mittelbare Einlagenrückgewähr 144
2. § 71d AktG 145
a) Allgemeine Erwerbsschranken 146
b) Besondere Erwerbsvoraussetzungen 147
aa) Erwerbszweck 147
bb) Eigenschaften der erwerbenden Gesellschaft 148
cc) Rechtsgrund für den Erwerb 148
dd) Zusammenfassung 149
c) Besitz von Aktien der Muttergesellschaft 149
d) Rechtsfolgen des Erwerbs durch Tochterunternehmen 150
aa) Rechtsfolgen des rechtmäßigen Erwerbs 150
bb) Rechtsfolgen bei einem Verstoß gegen § 71d Satz 1 und 2 AktG 151
e) Verweis auf §§ 71a, 71c AktG 153
f) Verschaffungsanspruch der Muttergesellschaft 154
aa) Keine Beschränkung auf verbotswidrig erworbene Aktien 155
bb) Erstattungspflicht aus § 71d Satz 6 AktG 156
cc) Zusammenfassung 157
g) Kritik an § 71d AktG 158
3. Gesetzlicher Derivativerwerb durch Tochtergesellschaften 159
4. Originärer Erwerb durch Tochterunternehmen 159
a) Im Gründungsstadium 159
b) Bei der Kapitalerhöhung 160
c) Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen § 56 Abs. 2 AktG 161
d) Analoge Anwendung des § 71d AktG 162
e) Originärer Erwerb nach dem Umwandlungsgesetz 162
aa) Durch Anteilstausch 162
bb) Vereinbarkeit mit § 56 Abs. 2 AktG 164
f) Zusammenfassung 165
II. Mittelbarer Erwerb durch Beteiligung an einem Aktionär 166
1. Tatbestand der Kapitalverflechtung 166
a) Einseitig qualifizierte wechselseitige Beteiligungen 167
b) Beidseitig qualifizierte wechselseitige Beteiligungen 167
c) Einfache wechselseitige Beteiligungen 168
2. Rechtsfolgen der Kapitalverflechtung 168
3. Zulässigkeit von Kapitalverflechtungen 169
4. Zusammenfassung 171
III. Erwerb durch einen Dritten für die Gesellschaft 172
1. § 71a Abs. 1 AktG 172
a) Die Struktur des Tatbestandes 172
aa) Das Verhältnis zwischen Drittem und Aktionär 173
bb) Das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Begünstigtem 173
(1) Grundsatz 173
(2) Die Zweckbindung der Leistung 174
(3) Das Finanzierungsgeschäft 175
b) Zweck des § 71a Abs. 1 AktG 176
aa) Die Entstehungsgeschichte des § 71a Abs. 1 AktG 176
(1) Europarecht 176
(2) Deutsches Gesetzgebungsverfahren 177
(3) Rückgriff auf Section 54 Companies Act 1948 178
(4) Genereller Normzweck 180
bb) Vergleich mit anderen Instituten des Aktienrechts 180
(1) Kapitalschutz nach § 57 Abs. 1 AktG 180
(a) Vergleich der Tatbestände 180
(aa) Gemeinsamkeiten 181
(bb) Personelle Reichweite des § 57 Abs. 1 AktG 181
(cc) Berücksichtigung der Gegenleistung 183
(b) Vergleich der Rechtsfolgenseite 184
(c) Zwischenergebnis 185
(2) Schutz vor Ungleichbehandlung 186
(3) Schutz der Preisbildung auf dem Kapitalmarkt 187
(4) Umgehungsschutz 188
(5) Trennung von Gesellschaft und Aktionären 190
(6) Ergebnis zum Normzweck 191
c) Sachlicher Geltungsbereich des § 71a Abs. 1 AktG 192
aa) Die von § 71a Abs. 1 AktG genannten Geschäfte 192
bb) Ausdehnung auf jede Art der Erwerbsunterstützung 193
d) Zeitpunkt der Erwerbsunterstützung 195
e) Wirkung der Erwerbsunterstützung auf Verschmelzungsverträge 197
f) Ausschluß neutraler Geschäfte 198
g) Ausnahmen nach § 71a Abs. 1 Satz 2 und 3 AktG 199
aa) § 71a Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 Alt. 1 AktG 200
bb) § 71a Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 Alt. 2 AktG 200
cc) Ergänzung des § 71a Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 AktG 202
dd) § 71a Abs. 1 Satz 2 Halbs. 2 AktG 205
ee) § 71a Abs. 1 Satz 3 AktG 207
(1) Entstehungsgeschichte 208
(2) Ratio des Vorrangs der §§ 302, 308 AktG 208
(3) Geltung bei rechtswidriger Weisung 209
(4) Personelle Reichweite 211
(5) Kritische Würdigung des § 71a Abs. 1 Satz 3 AktG 212
h) Schutz des § 71a Abs. 1 AktG vor Umgehung 212
i) Rechtsfolgen des § 71a Abs. 1 AktG 213
aa) Primärrechtsfolgen 214
bb) Rückabwicklung 215
(1) Art der Rückabwicklung 217
(a) Bei nur einem Leistungsempfänger 217
(b) Bei Beteiligung eines Leistungsmittlers 218
(c) Reihenfolge der Inanspruchnahme 220
(d) Bei Leistung an einen außenstehenden Kreditgeber 222
(e) Bei Verträgen mit eigenem Forderungsrecht des Dritten 223
(2) Allgemeine Entscheidungsregel 225
j) Konkurrenzen zum Recht des faktischen Konzerns 225
k) Zusammenfassung des § 71a Abs. 1 AktG 228
2. § 71a Abs. 2 AktG 229
a) Rechnungsverträge 229
aa) Keine vollständige Risikoverlagerung notwendig 230
bb) Auch Risikogeschäfte erfaßt 231
b) Verhältnis zwischen § 71a Abs. 2 AktG und § 71a Abs. 1 AktG 232
aa) Abgrenzungsversuche 232
bb) Zwischenergebnis 238
c) Konkurrenz zum Konzernrecht 238
d) Zeitpunkt des Vertragsschlusses 240
e) Beteiligte am Rechnungsvertrag 241
f) Wirksamkeit des Rechnungsvertrages 242
aa) Allgemeine Voraussetzungen 242
bb) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Wirksamkeit 243
g) Gleichbehandlung beim Abschluß des Rechnungsvertrages 245
h) Rechtsfolgen aus der Unwirksamkeit des Rechnungsvertrages 245
3. § 71d Satz 1 und 2 Alt. 2 AktG 246
a) Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen § 71 Abs. 1 und 2 AktG 247
b) Rechtsfolgen des gültigen Erwerbs 248
c) Zusammenfassung zu § 71a Abs. 2 AktG 249
4. Reform des derivativen Dritterwerbs 250
a) Europäische Reformvorschläge 250
aa) EU-Aktionsplan 251
bb) Kapitalschutzrichtlinie 251
b) Fazit 255
5. § 56 Abs. 3 AktG 256
a) Anwendungsbereich des originären Dritterwerbs 257
b) Behandlung nachträglicher Rechnungsverträge 257
c) Verhältnis zwischen § 56 Abs. 3 AktG und § 27 Abs. 4 AktG 258
d) Rechtsfolgen des originären Dritterwerbs 259
aa) Aufwendungsersatz des Erwerbers 260
bb) Einwendungen des Erwerbers 261
e) Rückabwicklung 263
f) Umgehungsschutz 264
g) Kein originärer Dritterwerb nach dem Umwandlungsgesetz 265
h) Zusammenfassung zum originären Dritterwerb 265
i) Reform des originären Dritterwerbs 266
IV. § 71e AktG 266
1. Tatbestandsvoraussetzungen 267
a) Besondere Erwerbsvoraussetzungen 267
b) Allgemeine Schranken des Pfandrechtserwerbs 268
c) Umgehungsschutz 269
d) Zusammenfassung des Tatbestandes 271
2. Rechtsfolgen des Pfandrechtserwerbs 271
3. Kritik an § 71e AktG 272
G. Der Verlust eigener Aktien 274
I. Verlust von Gesetzes wegen 274
1. Umwandlung 275
2. Eingliederung 275
3. Ausschluß von Minderheitsaktionären 275
4. § 65 Abs. 1 Satz 4 AktG 277
5. Kapitalherabsetzung 277
6. Zusammenfassung des gesetzlichen Verlustes eigener Aktien 278
II. Verlust kraft Rechtsgeschäfts 278
1. In Erfüllung einer gesetzlichen Veräußerungspflicht 278
a) § 71c Abs. 1 AktG 278
b) § 71c Abs. 2 AktG 279
c) § 65 Abs. 3 AktG 280
d) Neufassung der gesetzlichen Veräußerungspflichten 280
2. Erwerbsansprüche Dritter 280
a) §§ 812 ff. BGB 281
aa) Rechtfertigung der Weiterveräußerung 281
bb) Bewertung der Rückabwicklung 282
cc) Schadensersatzansprüche des Verkäufers 284
dd) Fazit 285
b) Vertragliche Bezugsrechte 285
aa) Begebung von Anleihen 285
bb) Aktienoptionsprogramme 286
(1) Auslegung des § 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG 286
(2) Zwischenergebnis 288
cc) Belegschaftsaktien 289
dd) Aktientausch 289
ee) Rückgabe der Anteile an den Kapitalmarkt 289
ff) Zusammenfassung der vertraglichen Erwerbsrechte Dritter 290
c) Erfüllung der Veräußerungspflicht 290
aa) Freie Auswahl der zu veräußernden Aktien 290
bb) Anzahl der zu veräußernden Aktien 292
cc) Veräußerungszeitpunkt 294
d) Abwicklung der Veräußerung 294
aa) Grundsätzliches Erwerbsrecht der Aktionäre 295
bb) Bezugsrechtsausschluß in § 71 Abs. 1 Nr. 1–8 AktG 295
cc) Verfahren nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 4 Alt. 2 AktG 297
dd) Asymmetrische Veräußerung 298
(1) Ermächtigung zur asymmetrischen Veräußerung 298
(a) Preisuntergrenze 298
(b) Laufzeit der Ermächtigung 299
(c) Umfang der Ermächtigung 299
(d) Zustimmung des Aufsichtsrates 299
(e) Ausschluß des Bezugsrechts 300
(f) Besondere Voraussetzungen bei der Bedienung von Optionen 301
(2) Bezugsrechtsausschluß 302
(3) Zusammenfassung der formellen Rechtfertigung 303
(4) Materielle Rechtfertigung 304
(5) Vereinfachter Bezugsrechtsausschluß 304
(6) Relevante Bezugsgröße 307
(7) Gerichtliche Kontrolle 307
ee) Zusammenfassung 307
ff) Fazit 308
3. Die Vernichtung eigener Aktien 309
a) Die Vernichtung eigener Aktien durch Einziehung 309
aa) Einziehungsbeschluß nach § 237 Abs. 4 AktG 309
bb) § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 6 AktG 310
(1) Vereinbarkeit mit der Kapitalrichtlinie 310
(2) Tatbestand des § 71 Abs. 1 Nr. 8 Satz 6 AktG 311
(3) Ermächtigungsverfahren 312
cc) Zusammenfassung 313
b) Amortisation eigener Aktien 313
aa) Tatbestand 313
bb) Gläubigerschutz 315
cc) Kritik 316
c) Gesetzliche Einziehungspflichten 316
d) Fazit 317
H. Sanktionen gegenüber dem Vorstand der Emittentin 317
I. Ordnungswidrigkeiten- und Zwangsgeldtatbestände 317
II. Strafbarkeit nach § 266 Abs. 1 StGB und § 399 AktG 319
III. Schadensersatzpflichten des Vorstands 319
IV. Zusammenfassung 321
I. Die Publizität des Erwerbs und der Veräußerung eigener Aktien 321
I. Aktienrechtliche Informationspflichten 321
II. Kapitalmarktrechtliche Informationspflichten 322
1. Wertpapierhandelsgesetz 322
a) Direkte Publizität 322
aa) Pflicht zur ad hoc-Mitteilung nach § 15 Abs. 1 WpHG 322
(1) Binomiale Methode 323
(2) Einzelaktsbetrachtung 326
(3) Diskussion 327
(4) Aufhebung des § 71 Abs. 3 Satz 3 AktG 328
bb) § 26 Abs. 1 Satz 2 WpHG 328
cc) § 26a WpHG 329
dd) § 21 WpHG 330
ee) § 22 WpHG 331
ff) § 30b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG 332
gg) § 30b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG 333
hh) § 30c WpHG 334
ii) § 30e Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 a) WpHG 334
jj) § 17a Nr. 1 WpAIV 334
kk) Zwischenergebnis zur direkten Publizität 335
b) Indirekte Publizität 335
aa) Insiderhandelsverbot 335
(1) Tatbestand 335
(2) Tatbestandsausschluß 336
(a) Rückkaufprogramme 337
(b) Kursstabilisierung oder Kurspflege 339
bb) Kurs- und Marktpreismanipulation 340
(1) § 20a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG 340
(2) § 3 MaKonV 341
(3) Die Verordnung (EG) 2273/2003 341
(4) § 20a Abs. 2 WpHG 342
(5) Zusammenfassung zu § 20a WpHG 343
c) Korrekturbedarf 343
2. Prospektrecht 344
3. Eigene Aktien und Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz 344
a) Auf den Aktienrückkauf anwendbare Vorschriften 345
aa) Trennung zwischen Bieter und Zielgesellschaft 346
bb) Zwar anwendbare, aber im Regelfall nicht einschlägige Normen 347
cc) Selbstverständlich erfüllte Vorschriften 348
dd) Vorschriften, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen 348
b) Kritik der Anwendbarkeit 349
aa) Grammatikalische Auslegung des § 1 WpÜG 349
bb) Systematische Auslegung 350
cc) Historischer Zusammenhang 350
dd) Genetische Auslegung 351
ee) Teleologische Interpretation 352
ff) Verfassungskonforme Auslegung 352
(1) Prüfungsmaßstab 353
(a) Hypothetische Unbeachtlichkeit 354
(b) Hypothetische Anwendung 355
(aa) Eingriff in die Freiheit wirtschaftlicher Betätigung 355
(bb) Eingriff in das Eigentum der Aktionäre 355
(2) Rechtfertigung der Eingriffe 356
gg) Einzelanalyse der in Betracht kommenden Vorschriften 356
(1) § 13 WpÜG 357
(2) § 11 WpÜG 358
(3) § 14 WpÜG 359
(4) § 16 WpÜG 361
(5) § 23 WpÜG 361
(6) § 24 WpÜG 362
(7) § 19 WpÜG 362
c) Zusammenfassung WpÜG 363
d) Fazit 363
4. Zusammenfassung der kapitalmarktrechtlichen Regeln 363
5. Resümee 364
III. Handelsrechtliche Informationspflichten 365
1. Eigene Aktien im Jahresabschluss 365
a) Bilanzierung 365
aa) Bilanzierung des Erwerbs 366
(1) Nettoausweis nach § 272 Abs. 1a HGB 366
(a) Zuständigkeit 367
(b) Anwendungsbereich 367
(c) Funktionsweise des Vorspaltenabzugs 368
(d) Verrechnung nach § 272 Abs. 1a Satz 2 HGB 369
(e) Verlängerungsrechnung 372
(f) Reihenfolge der Mittelverwendung 374
(aa) Das Problem 374
(bb) Lösungsmöglichkeiten 375
(cc) Ergebnis 376
(g) Keine Rückstellung für den Erwerbspreis 376
(h) Behandlung der Anschaffungsnebenkosten 377
(i) Kollision mit den Regeln des Aktienrechts 377
(aa) Unzureichender Gläubigerschutz 378
(bb) Verbesserung des Gläubigerschutzes 380
(cc) §§ 225 Abs. 2, 237 Abs. 5 AktG 380
(dd) Statuarische Rücklage 381
(ee) Ergebnis 381
(j) Rechtsfolgen des Verstoßes gegen § 272 Abs. 1a HGB 384
(k) Zusammenfassung 384
(2) Bilanzierung mittelbarer eigener Aktien 386
(a) Überblick 386
(b) Abschreibung 387
(c) Rücklage nach § 272 Abs. 4 Satz 1 HGB 388
(aa) Dotierung der Rücklage 389
(bb) Volumen der Rücklage 392
(cc) Auflösung der Rücklage 393
(dd) Persönlicher Anwendungsbereich 394
(ee) Zusammenfassung 395
(3) Erwerb eigener Aktien im Konzernabschluß 397
(a) Selbstbeteiligung 397
(b) Rückbeteiligung 397
(c) Beispiel 399
2. Die Bilanzierung des Verlustes eigener Aktien 400
a) Einziehung 400
b) Veräußerung 401
aa) Regelungskonzept 401
bb) Gesetzesgenese 402
cc) Veräußerung mit Gewinn 403
dd) Veräußerung mit Verlust 405
ee) Vereinfachte Bewertungsverfahren 407
3. Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards 408
a) Bilanzierung nach der Cost Method 409
b) Bilanzierung nach der Par Value Method 410
c) Bilanzierung nach der Constructive Retirement Method 412
d) Verlust eigener Aktien nach IAS und US-GAAP 412
4. Bewertung 414
a) Allgemeines 414
b) Verbot der Aktivierung 414
c) Abzug vom Eigenkapital 415
d) Fazit 418
5. Bilanzierung de lege ferenda 419
a) Beim Erwerb durch die Emittentin 419
b) Beim Erwerb durch eine Tochtergesellschaft 420
6. Angaben im Anhang 420
J. Steuerliche Beurteilung eigener Aktien 421
I. Steuerliche Konsequenzen des Aktienrückkaufs 422
1. Unmittelbarer Erwerb eigener Aktien 422
a) Besteuerung der Gesellschaft 423
aa) Maßgeblichkeit der Handelsbilanz 423
bb) Betriebsvermögensvergleich 423
cc) Korrektur bei unangemessenen Preisen 424
(1) Verdeckte Gewinnausschüttung 424
(2) Verdeckte Einlage 426
dd) Abzugsverbot aus § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG 427
ee) Zwischenergebnis 428
ff) Verlustabzugsverbot aus § 8c KStG 428
b) Steuerliche Konsequenzen für den veräußernden Aktionär 429
aa) Mit weniger als 1% beteiligte Aktionäre 429
bb) Mit 1% oder mehr beteiligte Aktionäre 431
cc) Gewerblich beteiligte Aktionäre 432
dd) Als Kapitalgesellschaft verfaßte Aktionäre 433
ee) Nach Sacheinlage erhaltene Anteile 434
c) Einfluß auf das steuerliche Einlagekonto 434
aa) § 28 KStG 435
bb) Leistung nach § 27 Abs. 1 KStG 437
2. Erwerb von mittelbaren eigenen Aktien 439
a) Teilwertabschreibung 439
b) Erwerb zu unangemessenen Preisen 441
II. Die Besteuerung des Verlustes eigener Aktien 441
1. Veräußerung eigener Aktien 441
a) Folgen für die Gesellschaft 441
b) Veräußerung mittelbarer eigener Aktien 443
c) Besteuerung der Anteilseigener 443
d) Auswirkungen auf das steuerliche Einlagekonto 446
2. Steuerliche Bedeutung der Einziehung eigener Aktien 447
III. Zusammenfassung 447
IV. Bewertung des geltenden Rechts 449
V. Besteuerung de lege ferenda 451
3. Teil: Endergebnis 452
A. Das geltende Recht 452
I. Der derivative Erwerb 452
II. Der mittelbare Erwerb 455
III. Pfandrecht an eigenen Aktien 457
IV. Der originäre Erwerb 457
V. Einlagenrückgewähr 458
VI. Verlust eigener Aktien 459
VII. Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten 461
VIII. Schadensersatzpflichten 461
IX. Publizität des Erwerbs 461
1. Aktienrecht 461
2. Kapitalmarktrecht 462
3. Jahresabschluß 462
X. Das Steuerrecht der eigenen Aktie 464
B. Das neue Recht der eigenen Aktie 464
I. Aktienrecht 464
II. Kapitalmarktrecht 466
III. Handelsrecht 467
Literaturverzeichnis 468
Stichwortverzeichnis 493