Menu Expand

Untersuchungen über die Lage der Angestellten und Arbeiter in den Verkehrsgewerben

Cite BOOK

Style

(1902). Untersuchungen über die Lage der Angestellten und Arbeiter in den Verkehrsgewerben. Hrsg. vom Verein für Socialpolitik. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XCIX). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57346-2
. Untersuchungen über die Lage der Angestellten und Arbeiter in den Verkehrsgewerben: Hrsg. vom Verein für Socialpolitik. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XCIX). Duncker & Humblot, 1902. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57346-2
(1902): Untersuchungen über die Lage der Angestellten und Arbeiter in den Verkehrsgewerben: Hrsg. vom Verein für Socialpolitik. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XCIX), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57346-2

Format

Untersuchungen über die Lage der Angestellten und Arbeiter in den Verkehrsgewerben

Hrsg. vom Verein für Socialpolitik. (Schriften des Vereins für Socialpolitik XCIX)

Duncker & Humblot reprints

(1902)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis XV
Zur socialen Lage der Eisenbahner in Preußen. Socialwissenschaftliche Studie von Waldemar Zimmermann 1
Einleitung 3
Allgemeine Charakteristik der Arbeit und der Arbeiter im Eisenbahnbetriebe 7
Das Lokomotivpersonal 10
Diensteinteilung für das Lokomotivpersonal 32
Intensität der dienstlichen Beanspruchung 70
Lebenslaufbahn, Gehalts- und Lohnverhältnisse, sowie Anstellungswesen beim Lokomotivpersonal 81
Das Zugpersonal 110
Die Weichensteller 130
Das Rangierpersonal 150
Das Arbeiterverhältnis im preußischen Staatsbahnbetriebe 161
Wohnungs- und Unterstützungswesen 204
Gesundheitliche Verhältnisse im Staatsbahnbetriebe 230
Das Pensionswesen 253
Schlußbetrachtung 264
Nachwort 269
Die Arbeits- und Lohnverhältnisse der Angestellten der Düsseldorfer Straßenbahn. Von Paul Mombert 279
Das Droschkenwesen zu Frankfurt am Main 287
1. Entwicklung 289
2. Die beschäftigten Personen 291
3. Dienstzeit und Verdienst 292
4. Die Lage der kleinen Unternehmer und der Angestellten 299
5. Mittel zur Hebung der Lage 301
Die Verhältnisse der Angestellten und Arbeiter der Straßenverkehrsgewerbe in Posen. Von Dr. Hampke 305
Zur Lage des im Münchener Straßenverkehrsgewerbe beschäftigten Personals. Von K. H. Döscher 317
I. Die Trambahn 319
II. Die Tramcar 345
III. Das öffentliche Fuhrwerk 355
Erhebungen über die Verhältnisse der Bediensteten und Arbeiter im Straßenverkehrsgewerbe Berlins. Von Fritz Deichen 367
I. Einleitung. Die Entwicklung der öffentlichen Verkehrsunternehmungen 369
II. Das Droschkenwesen. Anzahl, Größe und Rentabilität der Betriebe. Lohnsystem 386
III. Die Straßenbahnen. Polizeireglement, Art und Zahl der Angestellten, Beförderung, Vorbedingungen, Arbeitsvertrag, Dienst- und Lebensalter 428
IV. Das Omnibuswesen 488
V. Die Dampfschiffahrt-Unternehmungen 490
VI. Die Privatposten 504
VII. Das Gütertransportwesen (Spedition und Speicherei) 514
VIII. Haushaltungsrechnungen, Statistisches 521
Les ouvriers des transports en France (chemins de fer, omnibus et tramways et voitures de place de Paris). Par Comte Léon de Seilhae 533
I. Les employes de chemin de fer francais 535
II. Les employes d’omnibus et tramways a Paris 547
III. Les cochers de fiacre a Paris 556