Menu Expand

Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte

Cite BOOK

Style

(1906). Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte. Zweiter Band: Königreich Preußen. Zweiter Band. Im Auftrag des Vereins für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 118). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57367-7
. Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte: Zweiter Band: Königreich Preußen. Zweiter Band. Im Auftrag des Vereins für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 118). Duncker & Humblot, 1906. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57367-7
(1906): Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte: Zweiter Band: Königreich Preußen. Zweiter Band. Im Auftrag des Vereins für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 118), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57367-7

Format

Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte

Zweiter Band: Königreich Preußen. Zweiter Band. Im Auftrag des Vereins für Socialpolitik herausgegeben. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 118)

Duncker & Humblot reprints

(1906)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorbemerkung V
Inhaltsverzeichnis VII
Königreich Preußen. Zweiter Band 1
I. Schleswig-Holstein mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Kiel. Bearbeitet von P. Fuß, Oberbürgermeister der Stadt Kiel. 1
Vorbemerkung 3
I. Stadtgebiet. Einwohnerschaft. Bürgerschaft 5
II. Vertretung der Bürgerschaft 11
III. Gemeindevorstand und Gemeindebeamte 44
IV. Verhältnis des Gemeindevorstandes zu der Gemeindevertretung 55
V. Heranziehung der Bürger zu anderweiten städtischen Ehrenämtern 63
VI. Verhältnis der Stadt zu den umliegenden Landgemeinden 66
VII. Verhältnis der Städte zu der Staatsregierung 74
II. Soziale Gliederung der Bevölkerung, Verfassung und Verwaltung der Stadt Frankfurt am Main. Von Dr. Franz Adler, Frankfurt am Main 83
Einleitung: die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt Frankfurt am Main 85
I. Die soziale Gliederung der Bevölkerung 88
II. Die Verfassung der Stadt Frankfurt am Main 105
III. Die Verwaltung der Stadt Frankfurt am Main 130
IV. Verhältnis der Stadt zu den Vororten 144
III. Erhebungen über die rechtlichen und sozialen Grundlagen, sowie über die Verfassung und Verwaltungsorganisation der Hannoverschen Städte. A. Im Allgemeinen. Von Bürgermeister P. Troje in Einbeck 149
Vorbemerkung 151
I. Das Stadtgebiet. Die Einwohnerschaft 153
II. Vertretung der Bürgerschaft 162
III. Gemeindevorstand und Gemeindebeamte 171
IV. Verhältnis des Gemeindevorstandes zu der Gemeindevertretung 186
V. Heranziehung der Bürger zu anderweiten städtischen Ehrenämtern 193
VI. Verhältnis der Stadt zu den umliegenden Landgemeinden 195
VII. Verhältnis der Städte zu der Staatsregierung 200
VIII. Soziales 207