Menu Expand

Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien

Cite BOOK

Style

Michels-Lindner, G.Fuchs, C. (Ed.) (1909). Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien. Gemeindebetriebe – Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. III. Band, 2. Teil. Im Auftr. des Ver. für Socialpol. hrsg. von Carl J. Fuchs. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 130/II). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57396-7
Michels-Lindner, GiselaFuchs, Carl Johannes. Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien: Gemeindebetriebe – Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. III. Band, 2. Teil. Im Auftr. des Ver. für Socialpol. hrsg. von Carl J. Fuchs. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 130/II). Duncker & Humblot, 1909. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-57396-7
Michels-Lindner, GFuchs, C (ed.) (1909): Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien: Gemeindebetriebe – Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. III. Band, 2. Teil. Im Auftr. des Ver. für Socialpol. hrsg. von Carl J. Fuchs. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 130/II), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-57396-7

Format

Geschichte der modernen Gemeindebetriebe in Italien

Gemeindebetriebe – Neuere Versuche und Erfahrungen über die Ausdehnung der kommunalen Tätigkeit in Deutschland und im Ausland. III. Band, 2. Teil. Im Auftr. des Ver. für Socialpol. hrsg. von Carl J. Fuchs. (Schriften des Vereins für Socialpolitik 130/II)

Michels-Lindner, Gisela

Editors: Fuchs, Carl Johannes

Duncker & Humblot reprints

(1909)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis V
I. Einleitung 1
1. Die Entwicklung der Munizipalisationsbewegung in Italien und ihre Theorie 1
2. Die Stellung der Gemeindebetriebe in der italienischen Gesetzgebung 17
II. Die kommunale Lebensmittelindustrie, Markt- und Schlachthauswesen 24
A. Die kommunale Brotfabrikation und Mühlenindustrie 24
1. Die städtische Fürsorge für Mehl und Brot in früheren Jahrhunderten 24
2. Das Ende der kommunalen Herrschaft über die Brotindustrie 35
3. Die kommunalen Mühlenbetriebe in der Mitte des vorigen Jahrhunderts 37
4. Das Wiedererwachen der kommunalen Betätigung in der Brotindustrie 40
5. Die Gemeindebacköfen zur Bekämpfung der Pellagra 43
6. Die ersten Ansätze zur Munizipalisierung der Brotfabrikation im modernen Italien 52
a) Städtische Bäckereien in Italien vor 1900 52
b) Die Brotpreise in der privaten Bäckereiindustrie 53
c) Die Technik der privaten Brotbereitung 60
d) Die Hygiene in der privaten Brotfabrikation und die Lage der Bäckereiarbeiter 63
e) Die Entwürfe zur Errichtung kommunaler Bäckereien 66
7. Die städtische Brotfabrik in Catania 74
8. Die gegenwärtig in Betrieb befindlichen Gemeindebäckereien 93
B. Die kommunalen Schulküchen 111
C. Die kommunale Fleischversorgung 124
1. Die städtischen Viehmärkte 124
2. Die städtischen Schlachthäuser 127
3. Die städtischen Fleischerläden 129
D. Die kommunale Eisfabrikation 132
E. Die kommunale Weinkellerei in Canneto Pavese 137
F. Das städtische Marktwesen 144
III. Kommunale Betriebe zur Pflege der Volkshygiene und zur Bekämpfung von Krankheiten 150
A. Die kommunalen Wasserleitungen 150
B. Kommunale Kanalisationsanlagen, Abfuhrinstitute und Bedürfnisanstalten 165
C. Kommunale Waschhäuser und Badeanstalten 168
D. Gemeindebetriebe zur Bekämpfung von Krankheiten 176
1. Die städtischen Gesundheitsämter 176
2. Das Impfinstitut der Stadt Turin 179
3. Das Laboratorium zur Herstellung des Behringschen Heilserums in Turin 184
4. Das Institut in Turin zur Heilung der Tollwut 189
5. Kommunale Apotheken 191
IV. Kommunale Betriebe zu Beleuchtungs- und Verkehrszwecken 202
A. Die kommunale Straßenreinigung und -beleuchtung sowie die kommunalen Gasanstalten 202
B. Kommunale Elektrizitätswerke 209
C. Kommunale Personentransportbetriebe 215
1. Straßenbahnen 215
2. Automobile 220
3. Die venezianischen Personendampfer 222
4. Totenbestattungsbetriebe 227
D. Kommunale Plakatanstalten 231
V. Vereinzelte Beispiele von kommunalen Betrieben auf verschiedenen sonstigen Gebieten 242
VI. Schlußbetrachtungen 247