»Safe harbor«-Regelungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
»Safe harbor«-Regelungen
Methodische Grundzüge eines neuartigen Regelungsmusters im deutschen und europäischen Wirtschafts- und Unternehmensrecht
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 97
(2016)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Steffen Augschill studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und legte dort im Januar 2013 sein erstes Staatsexamen ab. Während der Erstellung der Dissertation war er im Düsseldorfer Büro einer führenden internationalen Wirtschaftskanzlei tätig. Derzeit absolviert er sein Rechtsreferendariat in Düsseldorf und New York.Abstract
Im deutschen und europäischen Wirtschafts- und Unternehmensrecht ist der verstärkte Einsatz von als »safe harbor« bezeichneten Regelungen, wie beispielsweise die »business judgment rule« in § 93 Abs. 1 S. 2 AktG, zu beobachten. Ihnen ist gemein, dass sie einen Bereich festlegen, in dem Normadressaten vor dem Eintritt nachteiliger Rechtsfolgen geschützt sind. Gleichwohl gilt der Regelungstyp als »dogmatisch bislang noch wenig aufbereitet« ($aFleischer$z, ZIP 2004, 685, 692). Bisweilen werden selbst das Bestehen einer einheitlichen »safe harbor«-Theorie sowie die davon ausgehenden Privilegierungen hinterfragt.In der Arbeit werden ausgewählte Regelungen im Hinblick auf ein gemeinsames »safe harbor«-Regelungsmuster untersucht. Auf dieser Grundlage wird die Methodik des Regelungsmusters als Folge unterschiedlicher Regelungsstile in »civil« und »common law« herausgearbeitet und seine Eignung zur Rechtssetzung in schwer normierbaren Bereichen des Wirtschafts- und Unternehmensrechts analysiert.»Safe Harbor-Rules«An increased implementation of safe harbor-rules, such as the business judgment rule, can be recognized particularly in business law. However, such rules have not been subject to profound dogmatic treatises in German law literature yet. This study explains methodic and general principles of safe harbor-rules as a legislative pattern based on an analysis of selected rules in German and European business and company law.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 21 | ||
I. „Safe harbor“-Regelungen im Wirtschafts- und Unternehmensrecht | 21 | ||
II. Methode und Gang der Untersuchung | 23 | ||
1. Kapitel: Bestandsaufnahme | 24 | ||
A. Gesellschaftsrecht – „Business Judgment Rule“ | 25 | ||
I. Darstellung | 26 | ||
1. Entwicklung | 26 | ||
a) „ARAG/Garmenbeck“-Entscheidung des BGH | 26 | ||
b) „Business judgment rule“ US-amerikanischer Prägung | 27 | ||
c) Kodifikation durch das UMAG | 28 | ||
2. Grundzüge der Organhaftung | 29 | ||
a) Allgemeiner Sorgfalts- und Verhaltensmaßstab | 29 | ||
aa) Verhaltenspflichten | 29 | ||
bb) Verschuldensmaßstab | 31 | ||
b) Rechtsfolgen einer Pflichtverletzung | 31 | ||
3. „Safe harbor“ § 93 Abs. 1 S. 2 AktG | 31 | ||
a) Gründe für die „business judgment rule“ | 32 | ||
b) Voraussetzungen | 32 | ||
aa) Unternehmerische Entscheidung | 32 | ||
bb) Auf Grundlage angemessener Information | 33 | ||
cc) Zum Wohle der Gesellschaft | 34 | ||
c) Maßstab: Vernünftigerweise annehmen durfte | 34 | ||
aa) Perspektivwechsel und Objektivierung | 35 | ||
bb) Auslegungsschwierigkeiten | 35 | ||
d) Beweislast | 36 | ||
e) Rechtsfolgen | 36 | ||
aa) Ausschluss einer Pflichtverletzung | 36 | ||
bb) Einschränkung der gerichtlichen Überprüfbarkeit | 37 | ||
cc) Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung | 37 | ||
f) Rechtsnatur | 38 | ||
aa) Klassische Ansätze | 38 | ||
bb) Rein deklaratorische Rechtsnatur | 39 | ||
II. Bewertung und Folgerungen | 40 | ||
1. Konzeption | 40 | ||
a) Umfassende Verhaltensanforderungen als Alternative? | 40 | ||
b) Inhaltliche Ausgestaltung | 41 | ||
2. Rechtsfolgen | 42 | ||
3. Rechtsnatur | 42 | ||
4. Funktionen | 43 | ||
5. Folgerungen | 43 | ||
B. Kapitalmarktrecht – VO (EG) Nr. 2273/2003 | 44 | ||
I. Darstellung | 46 | ||
1. Entwicklung | 46 | ||
a) Insiderhandelsverbot | 46 | ||
b) Marktmanipulation | 46 | ||
c) VO (EG) Nr. 2273/2003 | 47 | ||
d) De lege ferenda: VO (EU) Nr. 596/2014 | 48 | ||
2. Verbot des Insiderhandels | 48 | ||
a) Grundzüge de lege lata | 48 | ||
aa) Insiderpapiere und Insiderinformationen | 49 | ||
bb) Verbotstatbestände | 49 | ||
cc) Rechtsfolgen | 50 | ||
dd) Verweis auf „safe harbor“ | 50 | ||
b) De lege ferenda: VO (EU) Nr. 596/2014 | 51 | ||
3. Verbot der Marktmanipulation | 51 | ||
a) Grundzüge de lege lata | 51 | ||
aa) Verbotstatbestände | 52 | ||
bb) Rechtsfolgen | 52 | ||
cc) Zulässige Marktpraktiken i.S.v. § 20a Abs. 2 WpHG | 53 | ||
(1) Anerkennungsverfahren | 53 | ||
(2) Nachträgliche Anerkennung | 54 | ||
(3) Rechtsfolgen | 54 | ||
dd) Verweis auf „safe harbor“ | 54 | ||
b) De lege ferenda: VO (EU) Nr. 596/2014 | 55 | ||
4. „Safe harbor“ VO (EG) Nr. 2273/2003 | 55 | ||
a) Grundzüge de lege lata | 56 | ||
aa) Voraussetzungen für Rückkaufprogramme | 56 | ||
bb) Voraussetzungen für Stabilisierungsmaßnahmen | 57 | ||
cc) Rechtsfolgen | 57 | ||
(1) Ausnahme und Sperrwirkung | 57 | ||
(2) Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung | 58 | ||
dd) Rechtsnatur | 58 | ||
(1) Strafrechtsdogmatische Einordnung | 59 | ||
(2) Deklaratorische Rechtsnatur? | 60 | ||
b) De lege ferenda: Art. 5 VO (EU) Nr. 596/2014 | 60 | ||
aa) Voraussetzungen für Rückkaufprogramme | 60 | ||
bb) Voraussetzungen für Stabilisierungsmaßnahmen | 61 | ||
cc) Technische Regulierungsstandards | 61 | ||
dd) Rechtsfolgen | 61 | ||
5. Verfassungsrechtliche Bedenken | 62 | ||
a) Unbestimmtheit | 62 | ||
b) Verordnungsermächtigungen | 63 | ||
II. Bewertung und Folgerungen | 64 | ||
1. „Safe harbor“ VO (EG) Nr. 2273/2003 | 64 | ||
a) Konzeption und Normgefüge | 64 | ||
aa) Schwierigkeiten bei der Normsetzung | 64 | ||
bb) Abgestufte Regelungsstruktur | 66 | ||
cc) Inhaltliche Ausgestaltung | 67 | ||
b) Rechtsfolgen | 67 | ||
c) Rechtsnatur | 68 | ||
2. Zulässige Marktpraktiken i.S.v. § 20a Abs. 2 WpHG | 68 | ||
a) Vergleich mit dem „safe harbor“ der VO (EG) Nr. 2273/2003 | 68 | ||
aa) Beschränkte Geltungsanordnung | 69 | ||
bb) Administratives Verfahren | 69 | ||
cc) Widerruflichkeit | 69 | ||
dd) Empirisch feststellbare Gepflogenheit als Anknüpfungspunkt | 70 | ||
b) Fazit | 70 | ||
3. Folgerungen | 71 | ||
C. Kartellrecht – VO (EU) Nr. 330/2010 | 72 | ||
I. Darstellung | 74 | ||
1. Entwicklung | 74 | ||
a) Kartellrecht in Deutschland und Europa | 74 | ||
b) Entwicklung der Gruppenfreistellungsverordnungen | 75 | ||
c) Paradigmenwechsel im Kartellverfahrensrecht | 75 | ||
2. Kartellverbot | 76 | ||
a) Verbotstatbestand des Art. 101 Abs. 1 AEUV | 76 | ||
b) Ausnahme in Art. 101 Abs. 3 AEUV | 77 | ||
c) Rechtsfolgen | 78 | ||
3. Safe harbor: VO (EU) Nr. 330/2010 | 78 | ||
a) Voraussetzungen | 78 | ||
aa) Marktanteilsschwelle | 78 | ||
bb) Keine Kernbeschränkungen | 79 | ||
cc) Nicht freigestellte Beschränkungen | 79 | ||
b) Rechtsfolgen | 80 | ||
aa) Freistellung und Sperrwirkung | 80 | ||
bb) Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung | 80 | ||
c) Korrektivinstrumente | 81 | ||
aa) Entzug des Rechtsvorteils | 81 | ||
bb) Befugnis zur Nichtanwendbarkeitserklärung | 82 | ||
d) Rechtsnatur | 83 | ||
aa) Deklaratorische Rechtsnatur | 83 | ||
(1) Unverbindlichkeit | 84 | ||
(2) Unwiderlegbare Vermutung | 85 | ||
bb) Konstitutive Rechtsnatur | 85 | ||
(1) Unwiderlegbare Vermutung | 86 | ||
(2) Konkretisierung des Art. 101 Abs. 3 AEUV | 86 | ||
(3) Doppelwirkung im Recht | 87 | ||
4. Nationale Regelungen | 87 | ||
II. Bewertung und Folgerungen | 88 | ||
1. Konzeption und Normgefüge | 88 | ||
a) Normgefüge | 88 | ||
b) Inhaltliche Ausgestaltung des „safe harbor“ | 89 | ||
aa) Typisierte Erfüllung von Art. 101 Abs. 3 AEUV | 89 | ||
bb) Grenzen der Gestaltung | 89 | ||
c) Korrektivinstrumente als Gestaltungsvarianten | 90 | ||
2. Rechtsnatur | 90 | ||
3. Rechtsfolgen | 91 | ||
4. Funktionen | 92 | ||
a) Vereinfachungsfunktion | 92 | ||
b) Verhaltenssteuerung | 92 | ||
5. Folgerungen | 93 | ||
D. Steuerrecht – § 8a KStG a.F. und Zinsschranke | 93 | ||
I. Darstellung | 94 | ||
1. Regelungskontext | 94 | ||
2. Entwicklung | 95 | ||
a) Einfügung des § 8a KStG a.F. durch das StandOG | 95 | ||
b) Beeinflussung durch die Entwicklung in den USA | 96 | ||
c) Unternehmensteuerreform 2008 | 96 | ||
3. § 8a KStG a.F. | 97 | ||
a) Grundzüge § 8a KStG a.F. | 97 | ||
aa) Hintergrund: Verdeckte Gewinnausschüttungen | 97 | ||
bb) Rechtsfolgen | 98 | ||
cc) Fremdvergleich | 98 | ||
dd) Ausnahmen | 99 | ||
b) „Safe harbor“ § 8a Abs. 1 S. 1 Nr. 2 KStG a.F. | 99 | ||
aa) Voraussetzungen | 100 | ||
bb) Rechtsfolgen | 100 | ||
cc) Rechtsnatur | 101 | ||
4. Zinsschranke: § 4h EStG i.V.m. § 8a KStG | 101 | ||
a) Grundzüge der Zinsschranke | 101 | ||
aa) Ergebnisgrenze | 101 | ||
bb) EBITDA- und Zinsvortrag | 102 | ||
cc) Ausnahmen | 102 | ||
b) „Escape“-Klausel | 103 | ||
aa) Voraussetzungen nach § 4h Abs. 2 lit. c EStG | 103 | ||
bb) Modifikationen durch § 8a Abs. 3 KStG | 104 | ||
cc) Rechtsfolgen | 104 | ||
dd) Rechtsnatur | 105 | ||
c) Kritik an den Zinsschranke | 105 | ||
aa) Verfassungsrechtliche Kritik | 105 | ||
bb) Probleme bei der praktischen Anwendung | 107 | ||
II. Bewertung und Folgerungen | 108 | ||
1. „Escape“-Klausel als „safe harbor“? | 108 | ||
a) Konzeption | 108 | ||
aa) § 8a KStG a.F. | 108 | ||
bb) Zinsschranke | 109 | ||
b) Inhaltliche Ausgestaltung | 109 | ||
c) Fazit | 110 | ||
2. Exkurs: Gestalterische Aspekte | 111 | ||
a) Typisierung als Gestaltungsmittel für „safe harbor“ | 111 | ||
b) „Safe harbor“ als mittelbare Verhaltenssteuerung | 113 | ||
3. Folgerungen | 114 | ||
E. Steuerrecht – OECD-Verrechnungspreisleitlinien | 114 | ||
I. Darstellung | 115 | ||
1. Regelungskontext | 115 | ||
a) Nationale Rechtsquellen | 116 | ||
b) Internationale Rechtsquellen | 116 | ||
aa) Doppelbesteuerungsabkommen | 116 | ||
bb) OECD-MA und OECD-LL | 117 | ||
c) Grundsatz: Fremdvergleich | 117 | ||
aa) Ermittlung von Verrechnungspreisen | 118 | ||
bb) Gefahr der Doppelbesteuerung | 118 | ||
2. Entwicklung | 118 | ||
3. Musterabsichtserklärungen der OECD | 120 | ||
a) Grundlagen | 120 | ||
b) Voraussetzungen | 120 | ||
aa) Anforderungen an das Unternehmen | 121 | ||
(1) Allgemeine Voraussetzungen | 121 | ||
(2) Besondere Voraussetzungen | 121 | ||
bb) Anforderungen an die maßgebliche Transaktion | 122 | ||
cc) Dokumentationsobliegenheiten | 122 | ||
c) Rechtsfolgen | 122 | ||
aa) Fremdvergleichskonformität | 123 | ||
bb) Substitution sonstiger Dokumentationsvorschriften | 123 | ||
cc) Nonkonformität mit „safe harbor“ | 123 | ||
4. Vor- und Nachteile nach OECD | 123 | ||
a) Vorteile | 124 | ||
aa) Rechtssicherheit | 124 | ||
bb) Vereinfachte Befolgung der Vorschriften | 124 | ||
cc) Verwaltungsentlastung | 124 | ||
b) Nachteile | 125 | ||
aa) Abweichungen vom Fremdvergleichsgrundsatz | 125 | ||
bb) Risiko der Doppelbesteuerung | 125 | ||
cc) Eignung zur Steuerplanung | 125 | ||
dd) Beeinträchtigung des Gleichheitssatzes | 126 | ||
c) Abwägung nach OECD | 126 | ||
II. Bewertung und Folgerungen | 127 | ||
1. Inhaltliche Ausgestaltung „safe harbor“ | 127 | ||
a) Spezifische und differenzierende Ausgestaltung | 127 | ||
b) Problem der wertemäßigen Festlegung | 128 | ||
2. Rechtsfolgen | 128 | ||
a) Gemeinsamkeiten mit bisherigem Befund | 128 | ||
b) Besondere Gestaltungsformen | 128 | ||
3. Ausführungen zu Vor- und Nachteilen | 129 | ||
4. Folgerungen | 130 | ||
2. Kapitel: Gemeinsamer Phänotyp | 131 | ||
A. Ursprünge | 131 | ||
B. Konzeption | 131 | ||
I. Ausgangslage | 132 | ||
II. Unbestimmter Maßstab und Bereichsausnahme | 132 | ||
III. Regelungsstruktur | 133 | ||
IV. Inhaltliche Ausgestaltung | 134 | ||
1. Unbedenkliches Verhalten und Prozeduralisierung | 134 | ||
2. Präzise und abstrakte Anforderungen | 134 | ||
3. Umfang | 134 | ||
4. Spezifischer oder allgemeiner „safe harbor“ | 134 | ||
5. Inhaltliche Abstraktion und Inkongruenz | 135 | ||
C. Rechtsfolgen | 136 | ||
I. Negative Geltungsanordnung und Sperrwirkung | 136 | ||
II. Keine nachteiligen Rechtsfolgen bei Nonkonformität | 136 | ||
D. Rechtsnatur | 137 | ||
E. Funktionen | 137 | ||
I. Rechts- und Planungssicherheit | 137 | ||
II. Vereinfachungsfunktion | 138 | ||
III. Verhaltenssteuerung | 138 | ||
F. Besondere Gestaltungsformen | 139 | ||
I. Fakultative „opt-in“ Ausgestaltung | 139 | ||
II. Substitution begleitender Regelungen | 139 | ||
III. Korrektivinstrumente | 139 | ||
IV. Gestaltungsvariante nach dem Vorbild von § 20a Abs. 2 WpHG | 140 | ||
G. Fazit | 140 | ||
3. Kapitel: Methodische Untersuchung | 142 | ||
A. Methodische Grundlagen | 142 | ||
I. Regel- und Standardform | 142 | ||
1. Formale und materielle Realisierbarkeit | 142 | ||
2. „Rules“ und „standards“ | 144 | ||
3. Vor- und Nachteile | 144 | ||
a) Rechtssicherheit | 144 | ||
b) Regelungseffektivität | 145 | ||
c) Generalisierende und individuelle Gerechtigkeit | 146 | ||
d) Verhaltenssteuerung und Anreize | 146 | ||
e) Allokation von Entscheidungszuständigkeiten und Konkretisierungszeitpunkt | 148 | ||
f) Ökonomische Aspekte | 149 | ||
g) Abwägung der Vor- und Nachteile | 150 | ||
aa) Informationsproblematik | 150 | ||
bb) Zwischenfazit | 151 | ||
4. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen | 152 | ||
II. Fazit | 154 | ||
1. Dilemma bei der Normsetzung | 154 | ||
2. Bedürfnis für alternative Regelungsmuster | 154 | ||
B. Methodik des „safe harbor“-Regelungsmusters | 156 | ||
I. Kombination von „rule“ und „standard“ | 156 | ||
II. Relation von „rule“ und „standard“ | 156 | ||
1. „Rule“ als Grundlage“ | 156 | ||
a) Erweiterung der Regelwirkung | 156 | ||
b) Einschränkung der Regelwirkung | 157 | ||
c) Zwischenfazit | 158 | ||
2. „Standard“ als Grundlage | 158 | ||
a) „Rule“ als abschließende Präzisierung | 159 | ||
b) „Rule“ als Bereichsregelung | 159 | ||
c) Exkurs: „safe harbor“ ohne Bindungswirkung | 160 | ||
aa) Unverbindliche „safe harbors“ im Rahmen dieser Untersuchung | 160 | ||
bb) § 342 Abs. 2 HGB | 161 | ||
3. Zwischenfazit | 161 | ||
III. Abgrenzung zu anderen Regelungsinstrumenten | 162 | ||
1. Einschränkungsformen | 162 | ||
2. Konkretisierungsformen | 163 | ||
3. Zwischenfazit | 164 | ||
C. Vor- und Nachteile | 164 | ||
I. Rechtssicherheit | 164 | ||
II. Gerechtigkeit | 165 | ||
III. Regelungseffektivität | 165 | ||
IV. Verhaltenssteuerung und Anreize | 166 | ||
V. Allokation von „Entscheidungszuständigkeiten“ | 167 | ||
VI. Rechtsökonomische Aspekte | 167 | ||
D. Fazit | 168 | ||
I. Bestätigung des ermittelten Phänotyps | 168 | ||
II. Ursprünge | 168 | ||
1. Methodik von „common law“ und „civil law“ | 169 | ||
2. „Safe harbor“ als methodische Annäherung | 170 | ||
III. Eignung zur Rechtsetzung | 170 | ||
1. „Safe harbor“ als Regelungsinstrument in schwer normierbaren Bereichen | 170 | ||
a) Methodische Vereinfachung | 171 | ||
b) Verfassungskonforme Rechtsetzung | 172 | ||
2. „Safe harbor“ als Regulierungsinstrument | 172 | ||
a) Grundzüge der Regulierung | 173 | ||
b) Eignung als Regulierungsinstrument | 173 | ||
c) Eignung für differenzierende Regulierungsstrategien | 174 | ||
d) Fazit | 175 | ||
3. Probleme bei der Implementierung von „safe harbors“ | 176 | ||
a) Fehlsteuerungen durch „safe harbor“ | 176 | ||
b) Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen | 176 | ||
c) Gestaltungsprobleme | 177 | ||
IV. Folgerungen für offene Fragestellungen | 178 | ||
1. Rechtsnatur | 178 | ||
a) Kein rein deklaratorischer Charakter | 179 | ||
b) Unwiderlegbare Rechtsvermutung | 180 | ||
aa) Konkretisierung | 180 | ||
bb) Unwiderlegbare Rechtsvermutung | 181 | ||
cc) Fazit | 182 | ||
2. Auslegungsansatz für „business judgment rule“ | 182 | ||
4. Kapitel: Ausblick | 184 | ||
A. Empfehlung für vermehrte Einführung | 184 | ||
B. „Safe harbor“ für „Compliance“-Pflichten? | 186 | ||
Schlussbetrachtung | 188 | ||
Literaturverzeichnis | 189 | ||
Stichwortverzeichnis | 202 |