Menu Expand

Cite BOOK

Style

Völkel, M., Strohmeyer, A. (Eds.) (2009). Historiographie an europäischen Höfen (16.-18. Jahrhundert). Studien zum Hof als Produktionsort von Geschichtsschreibung und historischer Repräsentation. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53095-3
Völkel, Markus and Strohmeyer, Arno. Historiographie an europäischen Höfen (16.-18. Jahrhundert): Studien zum Hof als Produktionsort von Geschichtsschreibung und historischer Repräsentation. Duncker & Humblot, 2009. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-53095-3
Völkel, M, Strohmeyer, A (eds.) (2009): Historiographie an europäischen Höfen (16.-18. Jahrhundert): Studien zum Hof als Produktionsort von Geschichtsschreibung und historischer Repräsentation, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-53095-3

Format

Historiographie an europäischen Höfen (16.-18. Jahrhundert)

Studien zum Hof als Produktionsort von Geschichtsschreibung und historischer Repräsentation

Editors: Völkel, Markus | Strohmeyer, Arno

Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte, Vol. 43

(2009)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die historische Forschung erachtet die hof- und staatsnahe Historiographie der frühen Neuzeit als parteiisch, methodisch veralteten Modellen verpflichtet und im Bereich der Öffentlichkeit als dysfunktional und ineffizient. Zurecht?

Die europäischen Höfe erzeugten in der Genealogie und im Zeremoniell für die Geschichtsschreibung systemrelevantes historisches Wissen. Über Hof- und Staatshistoriker konnten "Geschichtsbilder" entworfen werden, die im nationalen wie übernationalen Rahmen durchaus Erfolg hatten. Gerade die offiziöse Geschichtsschreibung erweist sich als präzises Meßinstrument für die Verfaßtheit der jeweiligen Öffentlichkeit. Aufschlußreich sind zudem die Strategien und Investitionen der Regierungen im Bereich der historischen Repräsentation. Es wird deutlich, daß die Geschichtsschreibung auch eine vielseitige Vermittlerin von politischen, ästhetischen und wissenschaftlichen Programmen war. Somit wirkt sie nicht nur bei der Artikulation eines gesamteuropäischen Geschichtsraumes mit, sie fordert auch zur Suche nach Parallelphänomenen in außereuropäischen Gesellschaften auf.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Markus Völkel: Clio bei Hofe. Einleitende Überlegungen zum Hof als Produktionsstätte von Geschichtsschreibung 9
I. Historiker zur Rechten und Linken des Kaisers von China 9
II. Historiker vor den Toren der Macht: die widersprüchlichen Signale König Philipps II. 12
III. Hofhistoriker im pluralisierten Wissensdiskurs: „Historiographie an europäischen Höfen (17.-18. Jahrhundert)" 22
1. Der,Ort' des Hofhistorikers: eine offene Frage 22
2. Gegenstände von Hofhistorie und ihrer Geschichtsschreibung: die Beiträge dieses Bandes im Kontext 25
3. Sprechender oder schweigender König: Erinnerung an den ,idealen Hofhistoriker' 31
Jeroen Duindam: Early Modern court studies: an overview and a proposal 37
I. Introduction: The breakdown of a model 37
II. Socio-Political perspectives 42
III. Cultural perspectives 46
IV. A balance sheet 50
V. From teleology to a wider comparative framework? 53
VI. Epilogue 59
Arno Strohmeyer: Nur Lorbeerkränze und Pietas? Herrschaft in der höfischen Geschichtsschreibung unter Leopold I. 61
I. Forschungsstand - Erkenntnisinteresse 61
II. Giovanni Batista Comazzi (1654-1711): ein Historiograph am Wiener Hof 66
III. Die Istoria di Leopoldo Primo Imperadore de Romani (1686 / 88): Entstehung - Verbreitung - Rezeption 71
IV. Herrschaft: Vorstellungen - Legitimationen - Grenzen 77
V. Ergebnisse - Zusammenfassung 93
Stefan Benz: Leopold der Große? 97
I. 100
II. 115
III. 127
IV. 130
V. 134
Wolfgang Neugebauer: Staatshistoriographen und Staatshistoriographie in Brandenburg und Preußen seit der Mitte des 17. Jahrhunderts 139
Norbert Kersken: Hofhistoriographen im frühneuzeitlichen Ungarn: Höfe - Historiker - Texte 155
I. Höfe und ihre Historiker 156
1. Ofen - Preßburg - Wien 157
2. Weißenburg 165
II. Historiker und ihre Konturen 171
III. Werke und ihre Konzepte 173
Zusammenfassung 175
Dariusz Dolanski: Monarchen und Historiographen in Polen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 177
Hans-Jürgen Bömelburg: Historiographie und Königshof in Polen-Litauen 193
I. Höfische Geschichtsschreibung in der späten Jagiellonendynastie revisited 194
II. Stephan Bathory 202
III. Die Wasakönige (1587-1668) 205
IV. Gab es eine Hofhistoriographie unter den „piastischen" Wahlkönigen (1669-1696)? 219
V. Polnischer Hof und polnische Historiographie 229
Richard L. Kagan: Pictures, Politics, and Pictorialized History at the Court of Philip IV of Spain 231
I. 238
II. 245
Stefan Bauer: Humanisten und Klienten 247
Chantai Grell et Mathieu Da Vinha: Les Généalogistes, le roi et la cour en France, XVIIe-XVIIIe siècles 255
I. Des charges confuses et mal connues 258
II. Des hommes dans l'ombre 259
1. La charge de généalogiste des Ordres du Roi 259
2. La charge de Juge d'armes 263
III. Le Cabinet des Titres 266
IV. Les enjeux de la fonction: stratégies royales et nobiliaires 268
Fanny Cosandey: La mémoire du rang 275
I. Des documents vivants 276
II. Un monopole royal 281
III. Une preuve du rang 285
IV. Une guerre de papier 289
V. Conclusion 292
Andrew Barclay: Amateurs and professionals: British courtier-historians at the late Stuart court 295
I. The Historiographers Royal 295
II. Historical research on the fringes of the Stuart court 300
Karen Skovgaard-Petersen: Historiography at the Danish and Swedish Courts in the first half of the 17th century 311
I. Spithoff and his warning from London 311
II. A threat to Danish national honour 312
III. After Spithoff: The attempts at having a new History of Denmark written 314
IV. The official status 315
V. The historian's sound judgement 317
VI. Style and authority 318
VII. The foreign historiographer 320
Appendix 321
Michael Schippan: Die Reichshistoriographie in Rußland im Zeitalter der Aufklärung 323
Jenny Rahel Oesterle: Geschichte und Geschichten im abbasidischen Hofzeremonienbuch Hilal as-Sabi's 353
I. Hilal as Sabi und sein Werk 353
II. Der methodische Umgang des Autors mit historischen Quellen 355
III. Hofgeschichte, Hofgeschichten und die Geschichtlichkeit von Ritualen im abbasidischen Zeremonienbuch 356
IV. Ein geschichtliches Ereignis als Modell: Die Investitur des Buyiden Adud al-Daula durch den abbasidischen Kalifen al-Ta´i´ 361
Autorenverzeichnis 367
Personenregister 369