Menu Expand

Cite BOOK

Style

Müller, J. (Ed.) (1983). Determinanten der räumlichen Entwicklung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45330-6
Müller, J. Heinz. Determinanten der räumlichen Entwicklung. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45330-6
Müller, J (ed.) (1983): Determinanten der räumlichen Entwicklung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45330-6

Format

Determinanten der räumlichen Entwicklung

Editors: Müller, J. Heinz

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 131

(1983)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Gerd Aberle, Gießen: Verkehrsinfrastrukturpolitik und räumliche Entwicklung – Zur Integration von regionaler Entwicklungsplanung und Verkehrsplanung 9
I. Problemstellung 9
II. Das Planungsproblem als Integrationsproblem 11
1. Räumlich-relevante Effekte von Verkehrswegeinvestitione 11
2. Zunehmende Unsicherheit bei der Bewertung der regionalwirtschaftlichen und raumordnungspolitischen Effekte von Verkehrswegeinvestitione 13
3. Integration von regionaler Entwicklungsplanung und Verkehrsinfrastrukturplanung 19
III. Umsetzungsschwierigkeiten des Integrationsansatzes 25
Michael Carlberg, Hamburg: Zur Theorie der Standortwahl in einer wachsenden Wirtschaft 31
I. Einleitung 31
II. Kapitalverkehr und Wachstum 32
III. Wanderungen und Wachstum 41
IV. Kurzfristige Analyse der Wanderunge 48
V. Zusammenfassung 51
Anhang 53
Beispiel 1 53
Beispiel 2 53
Literaturverzeichnis 54
Bruno Dietrichs, München: Entwicklungsstadien des Konzepts der passiven Sanierung zurückgebliebener Gebiete 55
I. Die passive Sanierung als Gegenkonzept zur aktiven Sanierung 55
II. Passive Sanierung als Realpolitik 58
III. Die „kleinräumige“ passive Sanierung als Vorbedingung einer aktiven Sanierung unter veränderten demographischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingunge 61
IV. Die Kritik am aktiven Sanierungskonzept 63
V. Vorranggebiete als Konzeption für eine großräumige passive Sanierung 66
VI. Die Kontroverse um das Oberziel der Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in zurückgebliebenen Gebiete 68
VII. Schwellen der Überlastung und Unterauslastung der Siedlungsstruktur als unzureichende Begründung für eine aktive oder passive Sanierung 70
Paul Klemmer, Bochum: Institutionelle Hemmnisse und wirtschaftlicher Niedergang: Immissionsschutz und altindustrielle Regione 75
I. Allgemeiner Überblick 75
1. Zur Problemstellung 75
2. Zum Begriff der altindustriellen Regione 77
3. Umweltrelevante Rahmenbedingunge 80
II. Die möglichen Auswirkungen der gegenwärtigen Ausgestaltung der Immissionsschutzgesetzgebung auf die privatwirtschaftliche Investitionstätigkeit in den klassischen Industriegebiete 81
1. Zur Grundkonzeption der Immissionsschutzgesetzgebung 81
2. Regional divergierendes Investitionsrisiko aufgrund sog. „Rechtsunsicherheit“ 85
3. Der wirtschaftsstrukturelle Verfestigungseffekt einer immissionsorientierten und auflagenbezogenen Umweltschutzpolitik 88
III. Ausgewählte Schlußfolgerunge 89
J. Heinz Müller/Bertram Schaeffer, Freiburg: Die regionale Differenzierung der Arbeitseinkommen im Sekundärbereich. Eine empirische Untersuchung der Entwicklung der intersektoralen und interregionalen Unterschiede in der Bundesrepublik Deutschland von 1962–1978 93
I. Einleitung 93
II. Date 95
III. Methodisches Vorgehe 96
IV. Empirische Ergebnisse 100
1. Vorbemerkunge 100
2. Die Entwicklung der regionalen Konzentration der Löhne und Gehälter der Industrie in der Bundesrepublik Deutschland 101
3. Der Zusammenhang zwischen regionaler und sektoraler Verteilung der Löhne und Gehälter der Industrie in der Bundesrepublik Deutschland 105
a) Entwicklung der sektoralen Konzentratio 105
b) Regionaler Einfluß versus sektoraler Einfluß 106
c) Schlußfolgerunge 109
4. Die Entwicklung der intraregionalen Konzentration der Löhne und Gehälter der Industrie in den Ballungsgebieten und den ländlichen Gebiete 110
a) Vorbemerkunge 110
b) Die Entwicklung der Konzentration der industriellen Löhne und Gehälter in den Ballungsgebiete 110
c) Die Entwicklung der Konzentration der industriellen Löhne und Gehälter in den ländlichen Gebiete 112
d) Schlußfolgerunge 113
V. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 114
Tabellenteil 116
Karin Peschel, Kiel: Der strukturelle Wandel der Industrie in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland 1960 bis 1976 125
I. Einleitung 125
II. Zum Datenmaterial, zum regionalen und zeitlichen Bezug der Analyse 128
III. Der Wandel der Industriestruktur – eine Beschreibung 128
IV. Bevölkerungspotentiale und industrielles Wachstum 137
V. Zur quantitativen Bedeutung verschiedener Determinanten des regionalen industriellen Wachstums 142
VI. Resümee 154
Literatu 172