Menu Expand

Cite BOOK

Style

Watrin, C. (Ed.) (1973). Information, Motivation und Entscheidung. Studien zum Vergleich von Wirtschaftssystemen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42872-4
Watrin, Christian. Information, Motivation und Entscheidung: Studien zum Vergleich von Wirtschaftssystemen. Duncker & Humblot, 1973. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42872-4
Watrin, C (ed.) (1973): Information, Motivation und Entscheidung: Studien zum Vergleich von Wirtschaftssystemen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42872-4

Format

Information, Motivation und Entscheidung

Studien zum Vergleich von Wirtschaftssystemen

Editors: Watrin, Christian

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 70

(1973)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
I. Die Informationsleistungen alternativer Wirtschaftslenkungsmechanisme 9
Hannsjörg Buck, Bonn: Informationsleistungen der Preise in der Zentralplanwirtschaft sowjetischen Typs unter Bezug auf die Verhältnisse in Marktwirtschafte 11
I. Einführung in die Gegebenheiten der Preisbildung in sowjet-sozialistischen Wirtschaftssysteme 11
Aufhebung der Preisinterdependenz 12
Punktuelle Ansätze zur Wiederherstellung eines Preiszusammenhangs zwischen einzelnen Preisbildungsbereiche 19
II. Abgrenzung des Untersuchungsbereiches 22
III. Das Problem der Festlegung von Preisen mit ökonomisch optimalem Informationsgehalt 25
IV. Die Bedeutung der Preise als Hilfsmittel der Wirtschaftslenkung und Wirtschaftsrechnung 27
V. Ökonomisch und ideologisch begründete Preise 32
VI. Maßnahmen zur Erhöhung des ökonomischen Informationsgehalts der Industriepreise 40
A. Auftakt der Preisreforme 45
1. Industriepreisreform 45
2. Übergang zu „fondsbezogenen Industriepreisen“ und ihre Auswirkungen auf die Rentabilität der Betriebe 49
3. Festlegung ökonomisch begründeter Preisrelatione 53
a) Relationspreise für Produkte mit vergleichbarem Nutzwert 53
b) Zweckpreise für punktuelle Preiswirkunge 56
B. Fortlaufende Revision der Preisrelatione 59
1. Dynamisierung der ansonsten festen Planpreise durch Preissenkungsmechanisme 59
2. Dezentralisierung der Preisfestsetzungsbefugnis, Planung der Preisentwicklung und Erleichterung von Preisänderunge 62
a) Arbeitsteilung und Dezentralisierung als Möglichkeiten zur Bewältigung eines gigantischen Planungsaufwandes 63
b) Erleichterung von Preisänderunge 67
VII. Beurteilung der Informationsleistungen der Industriepreise in der Zentralplanwirtschaft sowjetischen Typs 69
Werner Meißner, Frankfurt: Der Einsatz neuer informationsdezentralisierter Verfahren in Zentralverwaltungswirtschafte 79
1. Entscheidungs- und Informationsdezentralisierung 80
2. Einführung mathematischer Planungsverfahren und Informationsdezentralisierung 85
3. Planung mit Preisen (planning by pricing) 89
4. Preisbildungsverfahre 91
5. Charakterisierung der Reformansätze nach den Kriterien der Entscheidungs- und Informationsdezentralisierung 93
Johannes F. Tismer, Berlin: Wirtschaftspolitische Entscheidungsfindung unter marktwirtschaftlichen und planwirtschaftlichen Bedingunge 99
I. 99
II. 101
III. 105
IV. 136
II. Entscheidungssysteme und Motivationsbeeinflussung in verschiedenen Wirtschaftssysteme 141
Erich Klinkmüller, Berlin: Ein Modell der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvereinigung 143
Abkürzunge 143
Wirtschaftssysteme und Arbeitsvereinigung 143
Wirtschaftssubjekte (WS) 146
Weltwirtschaft (WW) 150
Koordinationsinstrumente (KOI) 152
Folgerunge 161
W. W. Engelhardt, Köln: Motivationsaktivierung und -steuerung bei Managern unter dem Einfluß alternativer Eigentumsformen in marktwirtschaftlichen und marktsozialistischen Ordnunge 165
I. Einleitung: Zum begrifflichen Rahmen und zur Problemstellung 165
1. Motivationsaktivierung und -steuerung bei Manager 165
2. Eigentumsformen als Incentives 167
3. Marktwirtschaftliche und marktsozialistische Ordnunge 170
II. Das Problem in marktwirtschaftlichen Ordnunge 174
1. Entwicklung der Lehrauffassunge 174
2. Zur kausalen Relevanz des Privateigentums als Incentive 178
3. Arten wirksamer Incentives bei Manager 184
III. Das Problem in marktsozialistischen Ordnunge 192
1. Entwicklung der Lehrauffassunge 192
2. Zur kausalen Relevanz des Kollektiveigentums als Incentive 198
3. Arten wirksamer Incentives bei Managern, Arbeitern und Genossenschaftsbauern in marktsozialistischen Ordnunge 205
IV. Schlußbemerkung: Incentivevielfalt und volkswirtschaftlicher Prozeß 212