Menu Expand

Wachstum und Strukturbildung bei Ausländerbeschäftigung

Cite BOOK

Style

Lamberts, W. (1976). Wachstum und Strukturbildung bei Ausländerbeschäftigung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43793-1
Lamberts, Willi. Wachstum und Strukturbildung bei Ausländerbeschäftigung. Duncker & Humblot, 1976. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43793-1
Lamberts, W (1976): Wachstum und Strukturbildung bei Ausländerbeschäftigung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43793-1

Format

Wachstum und Strukturbildung bei Ausländerbeschäftigung

Lamberts, Willi

Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 38

(1976)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verzeichnis der Tabellen 10
Verzeichnis der Schaubilder 11
Verzeichnis der im Anhang enthaltenen Tabellen zu den Schaubildern 13
Erstes Kapitel: Zur Einführung in die Problematik der Ausländerbeschäftigung 15
A. Die volkswirtschaftliche Charakterisierung der Ausländerbeschäftigung 15
B. Die ordnungspolitische Charakterisierung der Ausländerbeschäftigung 16
C. Der methodische Ansatz der Untersuchung 19
Zweites Kapitel: Wachstum und Strukturbildung unter dem Einfluß der Ausländerbeschäftigung 22
A. Die gesamtwirtschaftlichen Expansionsbedingungen 22
1. Ausländerbeschäftigung und Stabilität des Konjunkturprozesses 22
a) Die Bedeutung der Ausländerbeschäftigung für die Prozeßsteuerung 22
b) Die Bedeutung der Ausländerbeschäftigung für die Preisstabilität 26
c) Die Bedeutung der Ausländerbeschäftigung für die Stabilität der Beschäftigung deutscher Arbeitnehmer 34
2. Ausländerbeschäftigung und Intensität des Wachstumsprozesses 39
a) Das Arbeitskräfteangebot und der Einfluß der Ausländerbeschäftigung 39
b) Sachkapitalbestand und Sachkapitalnutzung bei Ausländerbeschäftigung 42
c) Ausländerbeschäftigung und außenwirtschaftliches Ungleichgewicht 50
B. Strukturbildung und Strukturflexibilität bei Ausländerbeschäftigung 52
1. Der Einfluß der Ausländerbeschäftigung auf die Arbeitsmarktstrukturen 52
a) ... auf die sektoralen Tätigkeitsstrukturen 52
b) ... auf die intra- und intersektoralen Lohnstrukturen 62
2. Der Einfluß der Ausländer auf die Produktionsstruktur 67
a) ... auf die Produktivitätsstrukturen 67
b) ... auf die Produktionsstruktur 69
3. Der Einfluß der Ausländerbeschäftigung auf die Preisstrukturen 79
4. Der Einfluß der Ausländerbeschäftigung auf die Raumstrukturen 82
Drittes Kapitel: Zusammenfassung und Diagnose zur wirtschaftspolitischen Entscheidung 93
A. Volkswirtschaftliche Kosten und volkswirtschaftlicher Nutzen der Ausländerbeschäftigung 93
B. Möglichkeiten und Grenzen der Beschränkung der Zahl ausländischer Arbeitnehmer 97
1. Der Einfluß des Übergangs zu flexiblen Wechselkursen auf die Ausländerbeschäftigung 98
2. Ausländerbeschäftigung in der aktuellen konjunkturellen Situation 100
C. Strukturelle Anpassungen bei Begrenzung der Ausländerbeschäftigung 102
Anhang 105
Zur Zerlegung der Veränderung des Angebots an deutschen Arbeitskräften, 1961/1972 107
Zur Abgrenzung der Wirtschaftsstrukturräume 107
Tabellen zu den Schaubildern 108