Menu Expand

Theoriebildung und empirische Forschung im Systemvergleich

Cite BOOK

Style

Schüller, A. (Ed.) (1987). Theoriebildung und empirische Forschung im Systemvergleich. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46283-4
Schüller, Alfred. Theoriebildung und empirische Forschung im Systemvergleich. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46283-4
Schüller, A (ed.) (1987): Theoriebildung und empirische Forschung im Systemvergleich, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46283-4

Format

Theoriebildung und empirische Forschung im Systemvergleich

Editors: Schüller, Alfred

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 167

(1987)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Karl-Hans Hartwig, Münster: Konzeptionen des Systemvergleichs: Gegenstand, Methoden und wissenschaftstheoretische Standards 11
1. Vorbemerkung 11
2. Gegenstand und Methoden des Systemvergleichs 13
3. Die Bewertung von Wissen 16
4. Wissenschaftstheoretische Standards und Systemvergleich 24
5. Methodologie des Systemvergleichs 27
Literatur 30
Hans-Jürgen Wagener, Groningen: Über Sinn und Methode des Vergleichs von Wirtschaftssystemen 37
1. Einleitung 37
2. Die Identifikation des Wirtschaftssystems 40
3. Die Selektion relevanter Aspekte 43
4. Die empirische Bewertung von Theorien 46
5. Die Bewertung der Leistungen 52
6. Schluß: Der Vergleich von Wirtschaftssystemen 56
Literatur 58
Gerhard Fink, Wien: Zu den Methoden in der quantitativen systemvergleichenden Forschung 61
1. Grundlegende Probleme mit der Statistik 62
1.1 Generelle Probleme und Unterschiede in den Konzepten der statistischen Systeme 62
Industrieklassifikation 62
Statistische Einheit 62
Definition des Output 63
Preise 63
Außenhandel 65
Volkseinkommensrechnung: SNA versus MPS 66
1.2 Systematische Verzerrungen und Lücken in statistischen Systemen 67
1.3 Methoden zur Überprüfung und zur Schließung von Lücken in statistischen Systemen 69
2. Quantitative Vergleiche 74
3. Nachwort 75
Literatur 76
Jiří Sláma, München: Einige Thesen zur Theoriebildung und Erfahrungen mit der empirischen Erforschung der Wirtschaftssysteme 79
1. Einleitung 79
2. Das Ziel der Theorie der Wirtschaftssysteme 80
2.1 Theoretischer und normativer Teil der Wissenschaft von Wirtschaftssystemen 82
2.2 Zur Rolle wirtschaftlicher und außerwirtschaftlicher Ziele in verschiedenen Systemen 84
2.3 Theorie und Empirie in der Wissenschaft von Wirtschaftssystemen 85
3. Zu den Methoden empirischer Arbeit 87
3.1 Formulierung von Hypothesen 88
3.2 Daten und Informationen 90
3.3 Empirische Prüfung von Hypothesen zum Verhalten von Wirtschaftseinheiten in verschiedenen Systemen 99
Literatur 106