Das KVP-Arbeitsbuch für kleine und mittlere Unternehmen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das KVP-Arbeitsbuch für kleine und mittlere Unternehmen
Kontinuierliche Verbesserungen professionell gestalten
Hoffmann, Thomas | Balbierz, Silke
(2010)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Keine Arbeitsplanung, kein Arbeitsgestaltungsdesign vom ‚grünen Tisch’ kann das bringen, was an Verbesserungsideen - mitsamt ihren positiven ökonomischen Effekten - im Prozess des Arbeitens entsteht. Das Erfahrungswissen der Mitarbeiter und deren sich darauf gründende Verbesserungsideen - Faktoren, die der Taylorismus ausschließen wollte - will KVP systematisch integrieren und nutzen. Wo dies gelingt, entstehen für ein Unternehmen auf Dauer erhebliche betriebswirtschaftliche Kosteneinsparungen sowie auch Innovationen. Darüber hinaus entstehen positive Lern- und Motivierungseffekte bei den Mitarbeitern. Gut gemanagt ist KVP insofern ein sich selbst verstärkender und verbessernder Prozess. Hinzu kommt ein Weiteres: KVP eignet sich auch dazu, ein Unternehmen mit den Wahrnehmungen seiner Mitarbeiter ‚zu versorgen’ und so seine Selbstbeobachtungskompetenz laufend zu verbessern. Darauf kann heutzutage kein Unternehmen mehr verzichten, wenn es wettbewerbs- und marktfähig bleiben will. Auf die Unterstützung der Selbstbeobachtungskompetenz kleiner und mittlerer Unternehmen wurde bei der Entwicklung der KVP-Praxistools in diesem Arbeitsbuch des RKW besonderer Wert gelegt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorbemerkungen | 6 | ||
1. Arbeiten mit dem KVP–Arbeitsbuch | 9 | ||
2. Beobachtungen aus der Praxis | 10 | ||
2.1 KVP: Motor für Innovationen oder Fassade? | 10 | ||
2.2 KVP-Systembeschreibung | 12 | ||
2.3 Typische KVP-Verlaufsmuster | 14 | ||
2.4 KVP-Entwicklungsfelder | 22 | ||
3. KVP-Toolbox | 24 | ||
3.1 Diagnosetool | 26 | ||
3.2 KVP-Tools | 30 | ||
S1 Workshop KVP-System | 32 | ||
S2 Katalog Systemfragen | 34 | ||
S 3 Checkliste Interessen und Rollen bei der Besetzung der KVP-Positionen | 36 | ||
S 4 Workshop KVP-Neubeginn | 38 | ||
S 5 Matrix Entscheidungsrechte | 41 | ||
T1 Checkliste KVP-Themen | 44 | ||
T2 Checkliste: KVP-Thema des Monats | 46 | ||
C 1 System sinnvoller KVP-Kennzahlen | 48 | ||
C2 KVP-Nutzwertanalyse | 52 | ||
M1 KVP-Besprechung | 54 | ||
M2 Blitz-KVP | 56 | ||
M3 KVP-Workshop | 58 | ||
F1 Empfehlungen KVP-unterstützender Führungsstil | 60 | ||
P1 Anforderungsprofil KVP-Koordinator | 63 | ||
P2 Anforderungsprofil KVP-Moderator | 67 | ||
P3 Lernkarte | 70 | ||
P4 Koordinatoren – Coaching | 72 | ||
P5 Empfehlungen Belohnung/Wertschätzung | 75 | ||
K1 Beobachtungsmodell tangentiale Kommunikation | 78 | ||
K2 KVP-Tag | 80 | ||
K3 Info-Tafeln | 82 | ||
K4 KVP-Ausstellung | 84 | ||
K5 KVP-Marktplatz | 86 | ||
K 6 BeobachtungsmodellAusblenden von Problemen | 89 | ||
3.3 Arbeitsblätter zu den Tools | 92 | ||
Arbeitsblatt 1: Diagnose KVP-System | 93 | ||
Arbeitsblatt 2: Entscheidungsrechte über Verbesserungsvorschläge | 95 | ||
Arbeitsblatt 3: Entscheidungsrechte über Ressourcen für KVP | 96 | ||
Arbeitsblatt 4:Entscheidungsrechte über Auswahl der KVP-Akteure | 97 | ||
Arbeitsblatt 5: Entscheidungsrechte über Veränderungen das KVP-Systems | 98 | ||
Arbeitsblatt 6: KVP-Themen und -Probleme identifizieren | 99 | ||
Arbeitsblatt 7: Infoblatt KVP-Thema des Monats | 100 | ||
Arbeitsblatt 8: Checkliste Prozessbegleitung KVP-Thema des Monats | 101 | ||
Arbeitsblatt 9: Kalkulationsschema KVP-Nutzwertanalyse | 102 | ||
Arbeitsblatt 10: Protokollformular KVP-Besprechung | 103 | ||
Arbeitsblatt 11: KVP-Themenspeicher | 104 | ||
Arbeitsblatt 12: Visualisierung und Bearbeitung komplexer Arbeitsablaufprobleme in KVP-Workshops | 105 | ||
Arbeitsblatt 13: Blitz-KVP | 107 | ||
Arbeitsblatt 14: Bewertungsbogen für Führungskräfte | 108 | ||
Arbeitsblatt 15: Bewertungsbogen KVP-Koordinator | 110 | ||
Arbeitsblatt 16: Bewertungsbogen KVP-Moderator | 111 | ||
Arbeitsblatt 17: Lernkarte | 112 | ||
Arbeitsblatt 18: Reflexion sinnoller Formen der Belohnung/Wertschätzung für KVP-aktive Mitarbeiter | 113 | ||
Arbeitsblatt 19: Regeln für den Moderator | 114 | ||
Arbeitsblatt 20: KVP-Kennzahlen | 115 | ||
4. KVP-Praxisbeispiele | 116 | ||
Unternehmensbeispiel A | 116 | ||
Unternehmensbeispiel B | 122 | ||
Unternehmensbeispiel C | 127 | ||
Unternehmensbeispiel D-Gruppe | 132 |