Menu Expand

Die Dogmatik der Gesellschafterliste

Cite BOOK

Style

Conrad, C. (2023). Die Dogmatik der Gesellschafterliste. Ein Beitrag zur Rechtsstellung und Haftung des GmbH-Listengesellschafters nach § 16 I 1 GmbHG. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58746-9
Conrad, Christian. Die Dogmatik der Gesellschafterliste: Ein Beitrag zur Rechtsstellung und Haftung des GmbH-Listengesellschafters nach § 16 I 1 GmbHG. Duncker & Humblot, 2023. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58746-9
Conrad, C (2023): Die Dogmatik der Gesellschafterliste: Ein Beitrag zur Rechtsstellung und Haftung des GmbH-Listengesellschafters nach § 16 I 1 GmbHG, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-58746-9

Format

Die Dogmatik der Gesellschafterliste

Ein Beitrag zur Rechtsstellung und Haftung des GmbH-Listengesellschafters nach § 16 I 1 GmbHG

Conrad, Christian

Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 218

(2023)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Christian Conrad studierte von 2013 bis 2019 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der University of Iceland. Parallel arbeitete er mit Beginn des universitären Schwerpunktstudiums als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Rainer Wernsmann). Nach erfolgreichem Abschluss der Ersten Juristischen Staatsprüfung war er bis 2021 promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Holger Altmeppen) tätig. Seit 2022 befindet er sich im juristischen Vorbereitungsdienst am Thüringischen Oberlandesgericht in Jena.

Abstract

Die GmbH-Gesellschafterliste ist in ihrer Konzeption keine Neuschöpfung des Gesellschaftsrechts, sondern dient - ähnlich den allgemeinen Publizitätsträgern des BGB - dem Ausweis einer bestimmten Rechtsposition. Gleichwohl nimmt sie eine Sonderrolle ein und leidet in der Rechtsanwendung an Brüchen, die sich als Folge irrtümlicher Dogmatik für den betroffenen Gesellschafter spätestens dann schmerzlich offenbaren, wenn er gegen seinen Willen »aus wichtigem Grund« durch Beschluss seiner Mitgesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschlossen und aus der Gesellschafterliste voreilig gestrichen wird.

Parallel zu ihrem historischen Vorbild und aktienrechtlichen Pendant, dem heutigen Aktienregister, zeigt der Autor die Fortentwicklung der Gesellschafterliste auf und beleuchtet kritisch ihre Handhabung in Wissenschaft und Praxis. Ausgehend von der Kernthese, dass die §§ 16, 40 GmbHG einen aufeinander abgestimmten Rechtsscheintatbestand zugunsten der Gesellschaft bilden, wird schließlich ein Konzept zur verbandsinternen Rechtsstellung und Haftung desjenigen erarbeitet, der zu Unrecht (nicht) in der Gesellschafterliste als Verbandsmitglied ausgewiesen wird.
»The Dogmatics of the Shareholder List of the German Limited Liability Company. A Contribution to the Legal Position and Liability of the Listed Shareholder under § 16 I 1 GmbHG«: In its conception, the shareholder list of the German Limited Liability Company (GmbH) is not an original phenomenon of corporate law, but serves - similar to the general instruments of publicity in the German Civil Code (BGB) - to identify a certain right. Nevertheless, the list seems to take on a special role and suffers from breaks in its legal application which, as a consequence of erroneous dogmatics, becomes bitter seriousness at the latest when the shareholder is excluded from the company "for good cause" by a resolution of his co-partners and hastily deleted from the shareholder list under protest.
Parallel to its historical model and equivalent in stock corporation law, today's share register, the author shows the further development of the shareholder list and examines its handling in jurisprudence critically. Based on the core thesis that §§ 16, 40 GmbHG form a legal benefit in favour of the company, a concept is finally developed on the legal position and liability of the person who is wrongly (not) shown in the shareholder list as a member of the company.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vowort 7
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 16
A. Einführung 17
I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung 17
1. Legitimationswirkung, § 16 I GmbHG 19
2. Haftung für rückständige Einlageverpflichtungen, § 16 II GmbHG 19
3. Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen, § 16 III GmbHG 20
II. Gang der Darstellung 23
B. Dogmatik der Gesellschafterliste 24
I. Aktienregister und Gesellschafterliste als Informationsträger 24
II. Eintragung des Namensaktionärs in das Aktienbuch / Aktienregister 26
1. § 12 Preußisches Gesetz über die Aktiengesellschaften von 1843 26
a) Grammatisch-systematische Auslegung 28
b) Historisch-teleologische Auslegung 29
c) Zwischenergebnis 30
2. Art. 183 ADHGB von 1861 30
a) Grammatisch-systematische Auslegung 31
b) Historisch-teleologische Auslegung 32
c) Rezeption in der Rechtsprechung des RG 32
aa) Eintragung des Erwerbers in das Aktienbuch 32
bb) Legitimationswirkung durch das Aktienbuch 33
d) Rezeption im Schrifttum 34
e) Zwischenergebnis 35
3. § 223 HGB von 1897 36
a) Grammatisch-systematische Auslegung 36
b) Historisch-teleologische Auslegung 37
c) Rezeption in der Rechtsprechung des RG 38
aa) Kein Einfluss der Eintragung auf Rechtserwerb der Aktie 38
bb) Beweishilfe, Rechtsschein(-haftung), Duplizität 39
d) Rezeption im Schrifttum 41
aa) Konstitutive Wirkung von Eintragungen im Aktienbuch 41
(1) Eintragung begründet Mitgliedschaftsrecht 41
(2) Eintragung begründet (nur) Rechtsträgerschaft 42
bb) Deklaratorische Wirkung von Eintragungen im Aktienbuch 43
(1) Falscheintragung als Rechtsschein 43
(2) Falscheintragung als „qualifizierter“ Rechtsschein 44
e) Zwischenergebnis 44
4. § 67 AktG von 1965 45
a) Systematisch-teleologische Auslegung 46
b) Rezeption im Schrifttum 47
aa) Unwiderlegbare Vermutung für materielle Berechtigung 47
(1) Rechtsfrieden durch Rechtsklarheit innerhalb der Gesellschaft 48
(2) Spezielles Korrekturverfahren zur Klärung der Mitgliedschaft 50
(3) Drohende „Vakanz“ der Mitgliedschaft 51
(4) Hinreichende Veranlassung der Falscheintragung 51
bb) Widerlegbare Vermutung für materielle Berechtigung 52
cc) Eintragung als Zuständigkeitsabspaltung 53
c) Rezeption in der Rechtsprechung 54
d) Änderung des AktG durch das NaStraG (2001) und das ARUG II (2019) 54
e) Zwischenergebnis 55
5. Stellungnahme zur Eintragung des Namensaktionärs in das Aktienbuch / Aktienregister 56
a) Auslegung des § 67 II 1 AktG und seiner Vorgängerregelungen 56
b) „Duplizität des Rechtssubjekts“ und „Zuständigkeitsabspaltung“ 56
c) Fiktion 58
d) Unwiderlegbare Vermutung 58
aa) Rechtsklarheit in der AG 60
bb) Verfahrensrechtlicher Schutz des Eingetragenen (§ 67 V AktG) 61
cc) Drohende Vakanz in der Mitgliedschaft 61
e) Widerlegbare Vermutung 62
f) Fazit 63
III. Eintragung des Gesellschafters in die GmbH-Gesellschafterliste 64
1. §§ 16, 41 GmbHG von 1892 64
a) Grammatisch-systematische Auslegung 65
b) Historisch-teleologische Auslegung 66
c) Rezeption in der Rechtsprechung 69
d) Rezeption im Schrifttum 70
aa) Fiktion / unwiderlegbare Vermutung 70
bb) Vertrauenshaftung 70
e) Zwischenergebnis 71
2. §§ 16, 40 GmbHG von 2008 (MoMiG) 72
a) Grammatisch-systematische Auslegung 73
b) Historisch-teleologische Auslegung 75
c) Rezeption im Schrifttum 76
d) Rezeption in der Rechtsprechung 77
e) (Zwangs-)Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen (34 GmbHG) 78
aa) Ausgangslage 79
(1) Zwangsausschluss des Gesellschafters durch Einziehung seines Geschäftsanteils aus „wichtigem Grund“ (§ 34 II GmbHG) 80
(2) Aktienrechtliches Beschlussmängelmodell (§§ 241 ff. AktG analog) 82
bb) Anwendbarkeit der §§ 16 I 1, 40 GmbHG auf den Untergang des Geschäftsanteils 86
cc) „Formelle“, „positive“ und „negative“ Legitimationswirkung (§ 16 I 1 GmbHG) 87
dd) Legitimationswirkung (§ 16 I 1 GmbHG), materielle Rechtslage und Bezugspunkt des „wichtigen Grundes“ (§ 34 II GmbHG) 88
(1) Zwangsausschluss gegen den (noch) eingetragene Scheingesellschafter 88
(2) Zwangsausschluss gegen den nicht (wieder-)eingetragenen Gesellschafter (nach vorheriger Austragung) 91
ee) Ausnahmen zur „negativen“ Legitimationswirkung der Gesellschafterliste (§ 16 I 1 GmbHG) 93
(1) Treuwidrigkeit der Gesellschaft 93
(2) Klagebefugnis des Betroffenen 94
ff) Rechtsschutz des Betroffenen gegen die (Zwangs-)Einziehung seines Geschäftsanteils 95
(1) Rechtsschutz gegen den Einziehungsbeschluss in der Hauptsache 95
(2) Einstweilliger Rechtsschutz gegen die Streichung aus der Gesellschafterliste (§ 40 I 1 GmbHG) 96
(a) Erlass einer Sicherungs-/Regelungsverfügung (§§ 935, 940 ZPO) 96
(b) Glaubhaftmachung eines Verfügungsanspruchs (§§ 920 II Var. 1, 936, 294 ZPO) 98
(c) Glaubhaftmachung eines Verfügungsgrundes (§§ 920 II Var. 2, 936, 294 ZPO) 99
f) Zwischenergebnis 101
3. Stellungnahme zur Eintragung des Gesellschafters in die Gesellschafterliste 101
a) Unwiderlegbare Vermutung; Fiktion; Zuständigkeitsabspaltung 101
b) Zusammenspiel von „unwiderlegbarer“ Legitimationswirkung, Zwangsausschluss und „aktienrechtlicher Beschlussanfechtung“ 102
c) Vertrauenshaftung 104
4. Stellungnahme zur Übertragung des aktienrechtlichen Beschlussmängelmodells auf den Zwangsausschluss des Gesellschafters aus „wichtigem Grund“ 108
a) Ausschluss des Gesellschafters aus „wichtigem Grund“ in der Personengesellschaft 109
b) Ausschluss des Gesellschafters aus „wichtigem Grund“ in der AG 112
aa) AG idealtypischen Charakters 114
bb) AG realtypischen Charakters 117
c) Ausschluss des Gesellschafters aus „wichtigem Grund“ in der GmbH 120
d) Fazit zum Ausschluss des Gesellschafters aus „wichtigem Grund“ 123
IV. Ergebnis zur Eintragung des Gesellschafters in das Aktienregister / die Gesellschafterliste 123
C. §§ 16, 40 GmbHG als gesetzlicher Rechtsscheintatbestand zugunsten der Gesellschaft 124
I. System des Rechtsscheins im Zivilrecht 124
II. Rechtsschein der unrichtigen Gesellschafterliste 124
1. Gesellschafterliste als Rechtsscheinträger 124
2. Zurechenbare Falscheintragung 127
a) Notwendigkeit der Zurechnung 127
b) Zurechnungskriterien 129
aa) Kein Zurechnungsausschluss 130
bb) Veranlassungsprinzip 131
cc) Verschuldensprinzip 133
dd) Risikoprinzip 134
c) Zwischenergebnis 137
3. Schutzwürdigkeit des Rechtsscheinbegünstigten 137
4. Überwindung mitgliedschaftlicher Berechtigung und Verpflichtung 137
5. Verbandsinterne Rechtsscheinwirkungen der unrichtigen Gesellschafterliste (§ 16 I, II GmbHG) 138
a) Rechtsschein als „Rechtswohltat“ 138
b) Materiellrechtliche Rechtsscheinwirkungen 139
aa) Haftung des eingetragenen Scheingesellschafters kraft Rechtsscheins (§ 16 I 1, II GmbHG) 139
bb) Liberation der Gesellschaft bei Leistung an den eingetragenen Scheingesellschafter kraft Rechtsscheins (§ 16 I 1 GmbHG) 142
c) Prozessrechtliche Rechtsscheinwirkungen 143
aa) Widerlegbare Vermutung durch die Gesellschafterliste 143
bb) Anforderungen an den Beweis des Gegenteils (§ 292 S. 1 ZPO) 147
cc) Vermutungswirkung der Gesellschafterliste im einstweiligen Rechtsschutzverfahren (§§ 916 ff. ZPO) 148
d) Zwischenergebnis 152
6. Überlegungen de lege ferenda 153
a) §§ 16, 40 GmbHG als einheitlicher Rechtsscheintatbestand 153
b) Keine Schutzwürdigkeit der rechtsscheinbegünstigten Gesellschaft bei Kenntnis oder eingetragenem Widerspruch 153
III. Ergebnis zu §§ 16, 40 GmbHG als gesetzlicher Rechtsscheintatbestand zugunsten der Gesellschaft 155
D. Stellung des Listengesellschafters in der GmbH 156
I. Ausübung von Mitgliedschaftsrechten 156
1. Widerlegbare Vermutung bei Eintragung 157
a) Hauptsacheverfahren (§§ 253 ff. ZPO) 157
b) Arrestverfahren (§§ 916 ff. ZPO) 160
2. Widerlegbare Vermutung trotz Austragung 161
a) Hauptsacheverfahren (§§ 253 ff. ZPO) 162
b) Einstweiliges Verfügungsverfahren (§§ 935 ff. ZPO) 164
3. Liberation bei Eintragung 165
a) Ausgangslage 166
b) Konstruktion der Wahlrechtsausübung 168
II. Haftung für Mitgliedschaftspflichten 170
III. Rechtsverhältnis zwischen Gesellschafter und Scheingesellschafter 170
1. Korrektur der Gesellschafterliste 171
a) Korrekturanspruch des (nicht eingetragenen) Gesellschafters 171
b) Korrekturanspruch des (eingetragenen) Scheingesellschafters 172
2. Ausgleich zwischen Gesellschafter und Scheingesellschafter 172
E. Abschließende Thesen 174
Literaturverzeichnis 177
Quellenverzeichnis 211
Stichwortverzeichnis 213