Die genossenschaftliche Pflichtprüfung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die genossenschaftliche Pflichtprüfung
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 227
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Sebastian Reif studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Im Anschluss an die im Jahr 2019 abgelegte Erste Juristische Prüfung verfasste er seine Dissertation unter Betreuung von Professor Dr. Christian Picker (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht an der Universität Konstanz), an dessen Lehrstuhl er gleichzeitig als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Seit Oktober 2022 absolviert er sein Referendariat am Landgericht Konstanz.Abstract
Die Arbeit befasst sich mit der Pflichtprüfung der eingetragenen Genossenschaft (eG), die mit über 22 Millionen Mitgliedern die mitgliederstärkste Wirtschaftsorganisation in der BRD ist. Der Autor bestimmt zunächst grundlagenorientiert die Funktion und Notwendigkeit einer eigens genossenschaftlichen Pflichtprüfung nach §§ 53 ff. GenG und ordnet diese als rechtsformspezifischen Governancemechanismus in die Organisationsverfassung der eG ein. Darauf aufbauend skizziert der Autor, wie das genossenschaftliche Pflichtprüfungssystem funktionsgerecht auszugestalten und zu effektuieren ist. Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist demnach so auszugestalten, dass sie die Förderwirtschaftlichkeit der eG im Interesse von deren Mitgliedern und Gläubigern sicherstellt.This paper examines the statutory audit of cooperatives (»die genossenschaftliche Pflichtprüfung«). First, it investigates the fundamental functions and necessity of a specifical cooperative statutory audit pursuant to sections 53 et seq. GenG. Building on this, the work examines how the cooperative statutory audit system should be structured in terms of functional and organizational law.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnisr | 7 | ||
Einleitung | 17 | ||
1. Teil: Funktion der genossenschaftlichen Pflichtprüfung | 23 | ||
A. Ausgangspunkt: Förderzweck als Leitmaxime | 23 | ||
I. Meinungsstand | 24 | ||
1. Herrschende Ansicht: Förderwirtschaftliches Identitätsprinzip | 24 | ||
a) Nutzerbezogene Fördergeschäftsbeziehung | 24 | ||
b) Unzulässig: Kapitalzinswirtschaftliche Förderung | 25 | ||
c) Teilweise: Nur negative Bestimmung | 29 | ||
2. Gegenansichten: Ablehnung spezifischer Förderzweckbindung | 29 | ||
a) Bloße Identität zwischen Geförderten und Unternehmensträgern | 29 | ||
b) Subjektive Theorie: Vollständige Definitionshoheit der Mitglieder | 31 | ||
II. Stellungnahme | 31 | ||
1. Naturale Mitgliederförderung | 31 | ||
2. Insbesondere: „Aktualisierter“ Gesetzgeberwille | 32 | ||
3. Insbesondere: Förderzweckbegrenzung und Pflichtprüfung als Gläubigerschutz | 33 | ||
4. Ablehnung der subjektiven Theorie | 37 | ||
III. Fazit: eG als förderzweckgebundene Vereinigungsform | 38 | ||
B. Rechtsformsicherung? | 40 | ||
C. Mitgliederschutz | 41 | ||
I. Historisch: Betreuungsprüfung | 42 | ||
1. Ausgangspunkt: Rechtsformspezifisches Betreuungsbedürfnis der Mitglieder | 42 | ||
2. Konsequenz: Betreuung und Beratung durch Verbände | 44 | ||
3. Fortgesetzt: Prüfung verbandsangehöriger Genossenschaften | 45 | ||
a) Fakultative Prüfung | 45 | ||
b) Wendepunkt: Drohende Staatsaufsicht | 46 | ||
c) Folge: Satzungsmäßige Prüfungspflicht | 48 | ||
4. GenG von 1889: Pflichtprüfung für alle Genossenschaften | 49 | ||
5. Fazit | 50 | ||
a) Kodifikation der historisch gewachsenen Betreuungsprüfung | 50 | ||
b) Abwenden einer staatlichen Genossenschaftsaufsicht? | 52 | ||
II. Heutige Funktion | 53 | ||
1. Wegfall der ursprünglichen Schutzfunktion | 54 | ||
2. Rechtsformspezifisches Kontrollbedürfnis | 56 | ||
a) Genossenschaftsspezifischer Principal-Agent-Konflikt | 57 | ||
aa) Rechtsformübergreifende Interessenkonflikte wegen Trennung von Leitung und Eigentum | 57 | ||
bb) Genossenschaftsspezifische Konfliktlage | 58 | ||
(1) Genossenschaften – keine konfliktfreien „Harmoniegebilde“ | 58 | ||
(2) Genossenschaftlicher Grundkonflikt: Unternehmerischer Markterfolg vs. mitgliedschaftlicher Fördererfolg | 60 | ||
(3) Fazit: Notwendigkeit weiterer Untersuchung | 62 | ||
b) Leitung | 62 | ||
aa) Historisch: Vorstand als verlängerter Arm der Generalversammlung | 63 | ||
bb) Heute: Weitreichende Leitungsmacht für professionelles (Fremd-)Management | 63 | ||
cc) Leitungsmachtgrenze: Förderzweck | 66 | ||
c) Konsequenz: Notwendigkeit einer Fördererfolgskontrolle | 67 | ||
3. Rechtsformspezifisches Kontrolldefizit | 68 | ||
a) Externes Kontrolldefizit | 68 | ||
aa) Kapitalmarktkontrolle? | 68 | ||
(1) AG: Kapitalmarkt als externer Kontrollmechanismus | 68 | ||
(2) eG: Fehlender (Kapital-)Markt für Geschäftsanteile | 69 | ||
bb) Staatliche Förderzweckkontrolle | 70 | ||
(1) Zwar: Förderwirtschaftliche Schutzfunktion | 71 | ||
(2) Aber: ultima ratio | 74 | ||
cc) Fazit | 76 | ||
b) Unzureichend: Förderwirtschaftliche Disziplinierung der Vorstandsmitglieder | 76 | ||
aa) Selbstorganschaft | 76 | ||
(1) Förderwirtschaftlicher Schutzzweck | 77 | ||
(2) Dessen tatsächliches Leerlaufen | 78 | ||
(3) Ergebnis | 80 | ||
bb) Haftung | 80 | ||
(1) Förderwirtschaftliche Vorstandspflichten | 81 | ||
(2) Aber: Kein Schaden der eG | 81 | ||
cc) Strafbarkeit | 83 | ||
(1) Historisch: Strafbarkeit aller Förderzweckverstöße | 83 | ||
(2) Heute: Fehlender Straftatbestand | 83 | ||
(3) Exkurs: Straftatbestand für Förderzweckverstöße de lege ferenda? | 84 | ||
c) Interne Vorstandskontrolle durch die Mitglieder | 85 | ||
aa) Rechtlich: Kontrollrechte und -instrumente | 85 | ||
(1) Individuum: Abbruch der Fördergeschäftsbeziehung und Kündigung | 85 | ||
(2) Kollektiv: Unentziehbare Kompetenzen der Generalversammlung | 87 | ||
bb) Tatsächlich: Kontrollprobleme | 88 | ||
(1) Historisch: „Checks and Balance“ | 88 | ||
(2) Heute: (Kontroll-)Apathie, insbesondere: mitgliederstarke (Groß-)Genossenschaften | 89 | ||
(3) Fazit | 91 | ||
cc) Aufsichtsrat | 92 | ||
(1) Allgemein: Qualifikationsdefizit | 92 | ||
(2) Genossenschaftsspezifische Problemlage | 93 | ||
(a) Förderzweckbedingt: Mitgliederorientierte vs. betriebswirtschaftliche Überwachung | 94 | ||
(b) Folge: Rechtsformimmanentes Überwachungsdefizit | 95 | ||
(3) Funktionale Trennung? | 96 | ||
(a) De lege lata: Unzulässigkeit | 96 | ||
(b) De lege ferenda: Beibehaltung der „doppelten“ Kontrolle | 97 | ||
(4)tFazit: Pflichtprüfung als externe Ergänzung | 98 | ||
dd) Ergebnis: Internes Kontrolldefizit | 100 | ||
4. Ergebnis: Förderzwecksichernder Governancemechanismus | 100 | ||
a) Rechtsformspezifisch: Besonderes Kontrollbedürfnis und Kontrolldefizit | 100 | ||
b) Vorstufe der staatlichen Förderzweckkontrolle | 102 | ||
D. Gläubigerschutz | 103 | ||
I. Ausgangspunkt: Gesellschaftsrechtliches Gläubigerschutzsystem | 104 | ||
1. Traditionell: Mindesthaftkapital oder persönliche Gesellschafterhaftung | 104 | ||
2. Funktionsverlust des Mindesthaftkapitals? | 105 | ||
a) Keine adäquate Haftungsgrundlage | 105 | ||
b) Keine effektive „Seriösitätsschwelle“ | 107 | ||
c) Zumindest: Risikobeteiligung der Mitglieder | 107 | ||
3. Aufgabe durch Einführung der UG? | 108 | ||
a) UG als systemwidriger Fremdkörper | 109 | ||
b) Kein grundsätzlicher Systemwechsel | 109 | ||
4. Vereinsrechtliche Rückschlüsse? | 110 | ||
a) Zwar: Gläubigerschutzdefizit bei (Groß-)Vereinen | 110 | ||
b) Aber: Risikominimierung durch Vereinsklassenabgrenzung | 111 | ||
c) Jedenfalls: Kein „Durchschlagen“ des Reformbedarfs | 112 | ||
II. Gläubigerschutz bei der eG | 113 | ||
1. Historisch: Unbeschränkt persönliche Mitgliederhaftung | 113 | ||
2. Heute: Kapital- und haftungsschwache Rechtsform | 114 | ||
a) Fehlen der zentralen Gläubigerschutzmechanismen | 114 | ||
aa) Weder: Gesetzliches Mindesthaftkapital | 114 | ||
bb) Noch: Persönliche Mitgliederhaftung | 116 | ||
b) Genossenschaftsvermögen als unzureichende Haftungsgrundlage | 117 | ||
c) „Sonderbehandlung“ kapitalstarker (Groß-)Genossenschaften? | 119 | ||
d) Konsequenz: Notwendigkeit einer gläubigerschützenden Kompensation | 121 | ||
3. Pflichtprüfung als gläubigerschützendes Surrogat | 122 | ||
a) Umfassende Prüfung der Vermögensverhältnisse | 123 | ||
b) Insbesondere: Risikominimierung durch Förderwirtschaftsprüfung | 125 | ||
III. Ergebnis | 127 | ||
E. Sonstige schutzwürdige Interessen? | 128 | ||
I. Schutz der Allgemeinheit? | 128 | ||
II. Schutz der Organträger? | 131 | ||
III. Arbeitnehmerschutz? | 132 | ||
1. Zwar: Prüfungsrelevante Arbeitnehmerinteressen | 132 | ||
2. Aber: Keine rechtsformspezifische Schutzbedürftigkeit | 133 | ||
IV. Fazit: Keine Funktion, allenfalls Nebenfolge | 134 | ||
F. Ergebnis | 135 | ||
2. Teil: Ausgestaltung und Effektuierung | 137 | ||
A. Ziel: Umfassende Förderwirtschaftsprüfung | 137 | ||
B. Umfang und Reichweite | 139 | ||
I. Prüfungsinhalt | 139 | ||
1. Weitreichende Prüfungsgegenstände | 139 | ||
a) Erweiterung und Verkürzung | 139 | ||
b) Deren förderzweckgerechtes Verständnis | 140 | ||
2. Eigens: Förderwirtschaftsprüfung | 142 | ||
a) Irrelevant: Prüfungsdefizit | 143 | ||
b) Prüfbarkeit des Fördererfolgs | 144 | ||
aa) Entscheidend: Kollektiver Fördererfolg | 145 | ||
bb) Dessen objektive „Prüfbarkeit“ | 146 | ||
c) Konsequenz: Förderplan und Förderbericht | 147 | ||
3. Insbesondere: Beteiligungen | 147 | ||
a) Förderzweck als Beteiligungsgrenze | 148 | ||
b) Beteiligungspolitik der eG | 150 | ||
aa) Prüfungsmaßstab: Förderzweckdienlichkeit | 150 | ||
bb) Insbesondere: Holding- und Verpächtergenossenschaften | 151 | ||
(1) Früher herrschende Ansicht: Generelle Unzulässigkeit | 152 | ||
(2) Heute herrschende Ansicht: Förderzweckdienlichkeit als Zulässigkeitsvoraussetzung | 153 | ||
(3) Konsequenzen | 154 | ||
cc) Beteiligungen zur reinen Kapitalanlage | 154 | ||
(1) Meinungsstand zur Zulässigkeit | 155 | ||
(2) Stellungnahme | 155 | ||
(a) Irrelevant: Beteiligungsumfang | 155 | ||
(b) Nur ausnahmsweise förderzweckdienliche Beteiligungen | 156 | ||
c) Tochtergesellschaften der eG als Prüfungsgegenstand? | 158 | ||
aa) Meinungsstand | 158 | ||
bb) Stellungnahme | 160 | ||
cc) Ergebnis | 162 | ||
II. Prüfungsregime für Kleingenossenschaften | 163 | ||
1. De lege lata: Nur Prüfungserleichterungen | 163 | ||
2. Stand der Diskussion | 164 | ||
3. Stellungnahme | 167 | ||
a) Notwendigkeit eines besonderen Interessenausgleichs | 167 | ||
b) Abzulehnen: Größenabhängige Prüfungsbefreiung | 168 | ||
aa) Mitgliederschutz | 168 | ||
bb) Gläubigerschutz | 171 | ||
c) Dafür: Prüfungserleichterungen | 173 | ||
d) Insbesondere: Vereinfachte Prüfung für „Kleinstgenossenschaften“ | 174 | ||
4. Ergebnis und Ausblick | 175 | ||
III. Prüfungsverfolgung | 177 | ||
1. Ziel und Funktion | 177 | ||
2. Einwirkungsinstrumente | 178 | ||
a) Gesetzlich normierte Teilhabebefugnisse | 178 | ||
aa) Grundsatz: Einwirkungsrechte | 178 | ||
bb) Ausnahme: Einwirkungspflichten | 179 | ||
cc) Insbesondere: Schwerwiegende Förderzweckverstöße | 180 | ||
b) Weisungsrecht? | 181 | ||
aa) Weisungsrecht des Prüfungsverbands | 181 | ||
(1) Kein gesetzliches Weisungsrecht | 181 | ||
(2) Unwirksam: Statutarisches Weisungsrecht | 182 | ||
bb) Zumindest: Weisungsrecht der Generalversammlung? | 183 | ||
(1) Meinungsstand | 183 | ||
(2) Stellungnahme | 184 | ||
c) Ultima ratio: Verbandsausschluss | 185 | ||
3. Weitergehende Befugnisse de lege ferenda? | 187 | ||
IV. Gründungsprüfung | 188 | ||
1. Meinungsstand | 189 | ||
a) Herrschende Ansicht | 189 | ||
b) Gegenansichten | 190 | ||
aa) Abschaffung | 191 | ||
bb) Deregulierung | 191 | ||
cc) Kostensenkung | 192 | ||
2. Stellungnahme | 192 | ||
a) Genossenschaftsspezifisch: Materielle registergerichtliche Gründungsprüfung | 192 | ||
b) Rechtfertigung | 195 | ||
aa) Rechtsformsicherung? | 195 | ||
bb) Mitgliederschutz | 195 | ||
cc) Gläubigerschutz | 198 | ||
c) Fazit: Präventive Gefahrenabwehrprüfung | 200 | ||
3. Weitere Entlastung und Beschleunigung | 201 | ||
a) Bereits de lege lata: Gesetzliche Erleichterungen | 201 | ||
b) Reformvorschlag: Entscheidungsfrist | 202 | ||
C. Organisation | 202 | ||
I. Pflichtmitgliedschaft | 203 | ||
1. Vereinbarkeit mit Art. 9 Abs. 1 GG | 203 | ||
a) Meinungsstand | 204 | ||
aa) Herrschende Ansicht: Verfassungskonformität | 204 | ||
(1) Auffassung des BVerfG | 204 | ||
(2) Begründungen in der Literatur | 205 | ||
bb) Gegenansicht: Verfassungswidrigkeit | 206 | ||
cc) Neuerdings: Notwendigkeit einer „aktualisierten“ Rechtfertigung | 206 | ||
b) Stellungnahme | 207 | ||
aa) Eröffnung des Schutzbereichs | 208 | ||
bb) Rechtfertigungsbedürftiger Eingriff | 210 | ||
(1) Keine freiheitskonstituierende Ausgestaltung | 210 | ||
(2) Sondern: Autonomiebeschränkendes Organisationsrecht | 211 | ||
cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 213 | ||
(1) Legitimes Ziel: Mitglieder- und Gläubigerschutz | 214 | ||
(2) Geeignetheit | 214 | ||
(3) Erforderlichkeit | 215 | ||
(a) Zwar: Mildere Mittel | 215 | ||
(b) Aber: Weiter gesetzgeberischer Ermessens- und Prognosespielraum | 217 | ||
(4) Angemessenheit | 218 | ||
(a) Kollektive Selbstprüfung statt Fremdprüfung | 218 | ||
(b) Rechtsformalternativen und Rechtsformwechsel | 219 | ||
(c) „Doppelkontrolle“ der Prüfungsverbände | 220 | ||
(d) Neuerdings: Größenabhängige Prüfungserleichterungen | 221 | ||
2. Beibehaltung de lege ferenda? | 222 | ||
a) Bestandsaufnahme | 222 | ||
b) Stellungnahme | 224 | ||
aa) Keine isolierte Betrachtung | 225 | ||
bb) Nationalsozialistisches Relikt? | 226 | ||
(1) Unstreitig: „Gleichschaltung“ des Genossenschaftswesens | 226 | ||
(2) Keine nationalsozialistische „Idee“ | 227 | ||
(a) Konzeption des GenG von 1889: Vorrangige Verbandsprüfung | 227 | ||
(b) Frühere Reformbestrebungen | 228 | ||
(c) Überwiegend Zusammenbrüche verbandsfreier Genossenschaften? | 231 | ||
(3) Jedenfalls: „Aktualisierter“ Gesetzgeberwille | 233 | ||
(4) Fazit | 234 | ||
cc) Konsequenzen der rechtsvergleichenden Singularität? | 235 | ||
dd) Effiziente Förderwirtschaftsprüfung mit Pflichtmitgliedschaft | 237 | ||
(1) Fraglich: Qualifizierte Förderwirtschaftsprüfung nur durch Prüfungsverbände | 237 | ||
(2) Dauerhafte Betreuungsprüfung | 239 | ||
(3) Gebotene Unabhängigkeit | 240 | ||
ee) Weitreichende Prüfungsverfolgung | 242 | ||
ff) Überschießend: Zwingende Auflösung verbandsfreier Genossenschaften | 243 | ||
c) Fazit | 244 | ||
II. Rechtsform des Prüfungsverbands | 246 | ||
1. e. V. als besonders geeignete Rechtsform | 246 | ||
2. Dennoch: Kein Rechtsformwahlzwang | 247 | ||
3. Ergebnis | 249 | ||
III. Trennung von Prüfung und Beratung? | 249 | ||
1. Bestandsaufnahme | 249 | ||
2. Stellungnahme | 250 | ||
a) Allgemein: Gefahr einer Interessenkollision | 251 | ||
b) Genossenschaftsspezifisch: Beibehaltung der Doppelnatur | 251 | ||
aa) Historisch gewachsene Betreuungsprüfung | 252 | ||
bb) Förderwirtschaftliche Einheit von Prüfung und Betreuung | 252 | ||
cc) Tatsächliche und rechtliche Schutzmechanismen | 254 | ||
IV. Verbandsstruktur | 256 | ||
1. Besetzung der Verbandsorgane | 256 | ||
a) Fortgesetzte „Professionalisierung“ | 256 | ||
b) Folge: Verdrängung der Förderinteressen | 257 | ||
c) Konsequenz: Repräsentative Besetzung | 258 | ||
2. Mitgliederstruktur | 260 | ||
a) Förderwirtschaftlicher Interessengleichlauf zwischen allen Mitgliedern | 260 | ||
b) „Herrschaft“ der prüfungsunterworfenen Genossenschaften | 261 | ||
D. Kontrolle | 261 | ||
I. Haftung | 262 | ||
1. Pflichtenprogramm der Prüfungsorgane | 262 | ||
2. De lege lata: Keine Haftung bei unzureichender Förderwirtschaftsprüfung | 264 | ||
3. De lege ferenda: Keine Direkthaftung der Prüfungsorgane | 266 | ||
II. Staatsaufsicht | 268 | ||
1. Funktion | 268 | ||
2. Inhalt | 270 | ||
a) Meinungsstand | 271 | ||
b) Stellungnahme | 271 | ||
3. Ermessensreduktion bei unzureichender Förderwirtschaftsprüfung | 273 | ||
III. Qualitätskontrolle | 274 | ||
1. (Hinter-)Grund | 275 | ||
2. Reichweite | 275 | ||
a) Prüfungstätigkeit, auch Prüfungsverfolgung | 276 | ||
b) Prüfungsnahe Verbandstätigkeit | 277 | ||
3. Maßnahmen der Kommission, insbesondere Löschung aus dem Register | 277 | ||
4. Entscheidend: Ineinandergreifen mit Staatsaufsicht | 278 | ||
a) Generell: Rechtssystematischer Zusammenhang | 279 | ||
b) Fehlende Qualitätskontrolle | 279 | ||
c) Mängel im Qualitätskontrollverfahren oder wesentliche Mängel im Qualitätssicherungssystem | 280 | ||
IV. Ergebnis | 281 | ||
Zusammenfassung | 283 | ||
Literaturverzeichnis | 295 | ||
Sachverzeichnis | 324 |