Menu Expand

Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2025

Cite BOOK

Style

Brauner, D. (Ed.) (2025). Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2025. Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven. 24. Edition Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-322-9
Brauner, Detlef Jürgen. Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2025: Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven. (24).Edition Wissenschaft & Praxis, 2025. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-322-9
Brauner, D (ed.) (2025): Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2025: Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven, 24,Edition Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-322-9

Format

Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2025

Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven

Editors: Brauner, Detlef Jürgen

(2025)

Additional Information

Book Details

Abstract

Mit einer Gesamtauflage von über 200.000 Exemplaren hat sich dieses Buch inzwischen zu einem Standardwerk für den Berufsnachwuchs der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer entwickelt. Das Buch besteht aus sechs Kapiteln: Nach den grundlegenden Informationen steht die Aus- und Weiterbildung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Vordergrund. Anschließend folgen interessante Erfahrungsberichte zum Berufseinstieg und zum Berufsalltag. Nützliche Informationen zur Existenzgründung und -sicherung sowie über die berufsständischen Organisationen werden im letzten Teil vermittelt.


Mit diesem Buch wird dem Leser ein umfassender Einblick in das facettenreiche Berufsbild des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers gewährt. Für die Qualität stehen insbesondere unsere 33 Autorinnen und Autoren mit ihren realitätsnahen Beiträgen; ihnen gilt unser besonderer Dank. Ergänzt wird das Buch durch die virtuelle Plattform www.berufsziel-steuerberater.de bzw. www.berufsziel-wirtschaftsprüfer.de. Hier finden sich neben aktuellen Stellenangeboten von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften auch interessante Informationen zum Berufseinstieg und zur Karriereplanung.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Hartmut Schwab: Steuerberater – Zukunftssicherer Job mit abwechslungsreichen Karrieremöglichkeiten 11
Voraussetzungen 11
Zukunftsperspektiven 12
Die Bundessteuerberaterkammer und die Zukunftssicherung des Berufs 13
Fazit 15
Sebastian Hakelmacher: Der hohe Stand der Wirtschaftsprüfer 16
I. Grundlegende Informationen 21
Der Steuerberater 23
1. Berufsbild und Tätigkeitsbereiche 23
2. Berufsstand und Berufsorganisation 25
3. Das Steuerberaterexamen 27
Fachliche Vorbildung und praktische berufliche Tätigkeit 27
Die Steuerberaterprüfung 30
Antrag auf Zulassung zur Prüfung 31
Schriftliche Steuerberaterprüfung 31
4. Die Bestellung zum Steuerberater 31
5. Fachberater/in für Internationales Steuerrecht; Fachberater/in für Zölle und Verbrauchsteuern 32
6. Fachberater für vereinbare Tätigkeiten 32
7. Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen 33
Melanie Sack: Der Wirtschaftsprüfer 34
1. Berufsbild und Tätigkeitsbereiche 34
Abschlussprüfung 35
Assurance-Leistungen 36
Outsourcing-Dienstleistungen 37
Beratungsleistungen 37
Steuerberatung 39
Branchenbezogene Dienstleistungen 39
2. Vereinbare und unvereinbare Tätigkeiten 40
3. Persönliche Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer 41
4. Das Wirtschaftsprüferexamen 43
Zulassungsvoraussetzungen 43
Berufszugang für Hochschulabsolventen 44
Berufszugang für Steuerberater und langjährig Beschäftigte 45
Antrag auf Zulassung 45
Prüfungsgebiete 45
Prüfungsablauf 48
Zugangswege nach § 8a und § 13b WPO 49
Bestellung und Vereidigung 50
Mögliche Änderungen durch die Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie 50
Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen 51
II. Aus- und Weiterbildung, Berufsexamina 53
Dr. Klaus Dyck / Thomas M. Orth: „Big Four“ – AuditXcellence-Programm 55
A. Einführung 55
B. Zielsetzung, Konzeption und Inhalte des Masterstudiengangs „AuditXcellence“ 56
1. Zielsetzung 56
2. Konzeption und Inhalte 56
Masterstudiengang 56
Wirtschaftsprüfungsexamen 58
C. Hochschulen und Standorte 61
D. Zeitmodell 62
E. Voraussetzungen 62
F. Konditionen 63
G. Neue Chancen und Perspektiven durch die CSRD-Richtlinie 64
H. Erfahrungen und Fazit 65
Tobias Sick: Vom dualen Studenten über den berufsbegleitenden „Mannheim Master of Accounting & Taxation“ zum Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Partner bei einer mittelständischen Kanzlei wie HWS in zehn Jahren – geht das? 66
Welche Zielgruppe bedient die Mannheim Business School? 67
Was braucht man für Mannheim und was kostet es? 68
Wie viel Zeit muss investiert werden und wie gestaltet sich das Studium? 69
Ziel: das Steuerberaterexamen 71
Der „Triathlon“ aus Masterstudium, Beruf und Privatleben 72
Auch das bleibt: Netzwerk und extracurriculare Veranstaltungen 73
Würde ich diesen Weg noch einmal gehen? 73
Das Wirtschaftsprüferexamen 74
Perspektiven nach erfolgreichen Berufsexamina 75
Gerhard Brück: Eine wichtige Entscheidung für die Vorbereitung – die optimale Wahl der Lehrgangsform! 78
Peter Abels: Checkliste für den Weg zum Wirtschaftsprüfer 84
Änderungen durch die Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie 84
1. Die Planungsphase 85
2. Die Lernphase 92
3. Die Examensphase 93
Timo Storz / Stefanie Hellinger: Examensvorbereitung zum Steuerberater 97
Praktische Tätigkeiten und Zulassung zum Examen 97
Fachliche und persönliche Vorbereitung 98
Vorbereitungen im Arbeitsumfeld 101
Schriftliche Prüfung 103
Mündliche Prüfung 103
Finanzielle Aufwendungen für das Examen 104
Lohnt es sich wirklich? 105
Gerrit Brösel: Zur Schließung der Lücke zwischen dem Berufseinstieg und dem WP-Examen:„Fachwirt Wirtschaftsprüfung (WPK)“ 106
1. Identifikation und Schließung einer Lücke 106
2. Ziele und Zuständigkeiten 107
3. Vorteile 108
4. Zielgruppen 108
5. Prüfung 109
6. Termine 111
7. Kosten 112
7.1 Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung zum „Fachwirt Wirtschaftsprüfung(WPK)“ 112
7.2 Prüfung zum „Fachwirt Wirtschaftsprüfung (WPK)“ 112
8. Die Entscheidung 112
Katja Lewalter-Düssel / Michael Wellmann / Silke Eberhardt: Viele Wege führen nach Rom ... oder woanders hin! Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereoptionen der Prüfungs- und Beratungslaufbahn in genossenschaftlichen Prüfungsverbänden sowie ihrer Netzwerkunternehmen 113
A. Einführung 113
B. Grundausbildung des Berufsnachwuchses (Laufbahn des Junior Auditors) 115
C. Die (umkehrbare) Laufbahnentscheidung: Wirtschaftsprüferexamen 118
D. Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereoptionen im Netzwerk 121
E. Fazit 123
Steffen Ahrens / Thorsten Bischoff: Arbeiten in einer mittelständischen WP-/StB-Gesellschaft und in einem anspruchsvollen internationalen Umfeld – Ein Widerspruch? 125
Einleitung 125
Ansprüche mittelständischer Mandanten 126
Begleitung ausländischer Unternehmen bei Investitionen in Deutschland 127
Wie können mittelständische WP-/StB-Gesellschaften im internationalenUmfeld ihre Konkurrenzfähigkeit sicherstellen? 128
Was erwartet die Mitarbeiter? 129
Fazit 130
Interview mit Nikolai Schuler 133
III. Erfahrungsberichte zum Arbeitsalltag 135
Tobias Sengenberger / Michael Koch: „Prüfungsassistent*in, Steuerberater*in, Wirtschaftsprüfer*in“ 137
Fachliche Voraussetzungen 138
Charakterliche Voraussetzungen 139
Der Anfang 139
Berufsexamen 140
Die Zeit nach den Examen 142
Tobias Sengenberger / Jürgen Beck: Die Wirtschaftsprüfer*innen als Berater*innen und Prüfer*innen von Kommunen und deren Unternehmen bzw. Einrichtungen 145
1. Die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen 145
1.1 Geschichtliche Entwicklung 145
1.2 Derzeitige Situation 146
1.3 Aktuelle Entwicklungen 147
2. Das Betätigungsfeld der Wirtschaftsprüfer*innen im öffentlichen Bereich 148
2.1 Wirtschaftsprüfung 149
2.2 Steuerliche Beratung 150
2.3 Weitere Beratungsfelder im öffentlichen Bereich 150
Marc Jütten / Carolin Gruß: Der Arbeitsalltag junger Wirtschaftsprüfer*innen und Steuerberater*innen in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei – Hohes Engagement und anspruchsvolle Aufgaben! 153
1. Vorstellung der Kanzlei 153
2. Anspruch und Erwartungen der Mandanten 154
3. Anforderungsprofil an die Mitarbeiter 155
4. Interview mit Frau Dipl. Finanzwirtin (FH) Laura Stellmacher, Steuerberaterin und Herrn Alexander Schmied-Eiletz, Steuerberater 156
5. Fazit 158
Christian Zwirner / Corinna Boecker / Michael Vodermeier: Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS: große Herausforderung für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer 161
1. Einleitung 161
2. Rechtliche Rahmenbedingungen für die „neue“ Nachhaltigkeitsberichterstattung 163
2.1 Europäische Regelungen 163
2.1.1 CSRD 163
2.1.2 ESRS 165
2.2 Geplante deutsche Umsetzung durch das CSRD-Umsetzungsgesetz 166
3. Wesentlichkeitsanalyse als Kernstück der „neuen“ Nachhaltigkeitsberichterstattung 168
Prinzip der doppelten Wesentlichkeit 168
Identifizierung und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen (IRO) 169
Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse 170
4. Ausgewählte Inhalte der Berichterstattung 171
Übergreifende Standards 171
Themenbezogene Standards 173
5. Herausforderungen für Wirtschaftsprüfer 176
6. Fazit 177
Quellen 178
IV. Existenzgründung, Existenzsicherung, Karriereplanung 181
Britta v. Bezold: Von Arbeitskraftnehmern und Arbeitskraftgebern – Zeitenwende in der Mitarbeitergewinnung für die steuerberatende Branche 183
Kanzleien im Krisenmodus: Jeder sucht alles! 183
Vom Bewerber zum Umworbenen 183
Wie „ticken“ GEN Y und Z ? 184
Stellschrauben für eine Zusage von Arbeitskraftgebern 185
Aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt 186
Kleiner Exkurs: „Neues Normal“ in Kanzleien während und durch die Corona-Pandemie 187
Das „Neue Normal“: Wachstumsbremse oder Weiterentwicklungschancen für Kanzleien? 190
Meine persönliche TOP 12 etablierter und bei GEN Y/Z nachgefragterBenefits – Ein Dutzend „Must have“ von A-Z 191
Mein persönliche TOP 5 maßgeschneiderter 5 Benefits: Eine Handvoll „Can have“ von A-Z 192
Konkrete Handlungsempfehlungen für Arbeitskraftnehmer/Kanzleien 193
Zu guter Letzt: Ein „offenes Wort“ an Arbeitskraftgeber/innen: GEN Y und Z 194
Thorsten Hesse: Lust auf Selbstständigkeit? –Warum sich die Gründung einer eigenen Kanzlei lohnt 196
1. Wirkt sich die fortschreitende Digitalisierung negativ auf den Erfolg einer Kanzleigründung aus und macht diese ggf. den Steuerberater überflüssig? 197
2. Sind die Gründungskosten nicht enorm hoch, so dass ich mich bei der Bank verschulden muss? 197
3. Muss ich mich – zu Lasten meiner freien Zeit – auf regelmäßige 60-Stunden-Wochen einstellen? 198
4. Bin ich nicht zu jung, um eine Kanzlei zu führen und fehlen mir nicht noch Erfahrung und Expertise? 198
Einfach mal machen! 198
7 Tipps zur erfolgreichen Gründung einer Steuerberatungskanzlei 199
Du willst noch mehr über die Erfolgsbausteine eine Kanzleigründung erfahren und weitere Tipps erhalten? 203
Das DATEV-Förderpaket – mehr als Du denkst 203
Stets an Deiner Seite – Dein persönlicher Kanzleigründungsberater 204
Der DATEV-Neumitglieder Club – Netzwerken und Wissen aufbauen 204
DATEV-Software für Kanzleigründer 205
DATEV-Startpaket compact 205
DATEV-Startpaket classic 206
DATEV-Startpaket comfort 206
Zusatzleistungen bei allen Startpaketen 206
Optional zu jedem Startpaket buchbar: Das Digitalpaket für Kanzleigründer 207
DATEV-Software Angebot für Kanzleikäufer 207
Und jetzt? Werde aktiv. 208
Wolfgang H. Abels: Berufshaftpflicht-Versicherung –objektive Beratung durch kompetente Versicherungsmakler 211
1. Ausgangssituation 211
1.1 Pflichtversicherung 211
1.2 Haftungsrisiko 212
1.3 Haftungsbegrenzung 212
1.4 Mindestversicherungssummen 213
1.4.1 Steuerberater 213
1.4.2 Wirtschaftsprüfer 213
2. Richtige Absicherung 215
3. Marktsituation 216
3.1 Anbieter 216
3.2 Vermittler 216
3.3 Spezial-Versicherungsmakler 217
4. Prämiengestaltung 218
5. Fazit 218
Silke Wolf: Die berufsständische Alters-, Invaliditäts-und Hinterbliebenenversorgung der wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufe in Deutschland 220
Kristina Folz: So gelingt die Abschlussarbeit – zehn Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten 225
Wichtige Entscheidungen: Betreuungsperson und Thema wählen 225
Von der Anmeldung zur Abgabe: Wie teile ich meine Zeit ein? 227
Vorüberlegungen 227
Literaturrecherche 227
Vom Entwurf zum finalen Text 228
Roten Faden nicht vergessen 228
Zehn typische Fehler, die Sie leicht vermeiden können 229
Weiterführende Literatur 233
Marko Leitner: Werde Teil eines starken Netzwerks für Studium und Karriere 234
Direkter Draht zu 170 Unternehmen 234
Einladungen zu exklusiven Events 234
Gratis Studien- und Karriere-Ratgeber 235
Abos, Gutscheine und Online-Wissen zu Studium und Karriere 236
Du bist ein kluger Kopf? 236
50 geldwerte Leistungen im e-fellows.net-Stipendium 236
Netzwerkleistungen im e-fellows.net-Stipendium 237
Karriereleistungen im e-fellows.net-Stipendium 237
Das sagen unsere Stipendiat:innen 238
Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums e-fellows.net-Stipendium 238
Detlef Jürgen Brauner / Hans-Ulrich Vollmer: Der Königsweg für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer: die Promotion! 240
Motivation 240
Organisation 241
Mentoring 242
Publikation 243
Literatur 244
V. Berufsständische Organisationen 245
Michael Hüning: Aufgaben und Aktivitäten der Wirtschaftsprüferkammer im Rahmen des Berufszuganges 247
Henrik Solmecke: Das IDW: Köpfe und Kompetenzen vernetzen 255
Qualitätsgemeinschaft IDW: Wirtschaft braucht Vertrauen 256
Die Stimme des Berufsstands 257
Mitgliederservice wird großgeschrieben 257
Wirtschaftsprüfer öffnen ihre Türen für den Nachwuchs 259
Triff das IDW im Web 260
VI. Nützliche Adressen und Informationen 261
1. Ministerien, Kammern, Berufsverbände etc. 263
2. Zuständigkeit für die Zulassung zur Steuer­berater­prüfung (§ 35 Abs. 5 Satz 1, 37b Abs. 1 StBerG) 274
3. Antrag auf Zulassung zur Steuerberater­prüfung (Muster für Baden-Württemberg) 278
4. Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum Wirtschaftsprüfer 284
5. Ausgewählte Anbieter von WP/StB-Examens-Vorbereitungskursen 285