Menu Expand

Stiftung und CSR

Cite BOOK

Style

Fessel, M. (2025). Stiftung und CSR. Rechtslage, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtsformvergleich. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-59312-5
Fessel, Maximilian. Stiftung und CSR: Rechtslage, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtsformvergleich. Duncker & Humblot, 2025. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-59312-5
Fessel, M (2025): Stiftung und CSR: Rechtslage, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtsformvergleich, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-59312-5

Format

Stiftung und CSR

Rechtslage, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtsformvergleich

Fessel, Maximilian

Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vol. 258

(2025)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Maximilian Fessel studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Nach dem ersten Staatsexamen 2019 absolvierte er bis 2022 sein Rechtsreferendariat in Freiburg. Seit Februar 2022 ist er bei der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen und Partner als Anwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Neben der Tätigkeit als Anwalt promovierte er von 2022 bis 2024 berufsbegleitend am Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht Abteilung II der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bei Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M. (Univ. of Chicago).

Abstract

Corporate Social Responsibility (CSR) ist zunehmend Gegenstand (gesellschafts-)rechtlicher Diskussion. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob CSR mit den bestehenden Rechtsformen angemessen umgesetzt werden kann. Sie bestimmt zunächst grundlegend, wie sich CSR auf das Gesellschaftsrecht auswirkt. Im Lichte der Stiftungsreform wird dann die Umsetzung von CSR in Stiftung, unternehmensverbundener Stiftung und Stiftungs-GmbH anhand der prägenden Strukturmerkmale Zweck, Vermögen und Organisation verglichen. Dafür werden insbesondere die Besetzung der Organe, die Leitung der Rechtsformen und deren Kontrolle gegenübergestellt und nach rechtsökonomischen Gesichtspunkten bewertet. Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen als neuer Rechtsformvorschlag wird ebenfalls in den Rechtsformvergleich mit einbezogen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass CSR bereits in den bestehenden Rechtsformen dann angemessen umgesetzt werden kann, wenn bestimmte Gestaltungsmaßnahmen ergriffen werden.»Foundation and CSR. Legal Framework, Structuring Options and Comparison of German Legal Forms«: Can Corporate Social Responsibility (CSR) be adequately implemented in German legal forms? This study addresses this question in light of the recent foundation law reform. It compares the implementation of CSR across foundations, corporate-linked foundations, foundation-like limited liability companies and the proposed new legal form of a company with asset-lock. The analysis examines and contrasts the purposes, assets, and organizational structures of these legal forms from a CSR perspective.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 24
Einleitung 29
A. Anlass und Gegenstand der Untersuchung 29
B. Gang der Untersuchung 31
C. Methode der Untersuchung 32
Kapitel 1: Corporate Social Responsibility 34
A. Begriff CSR 34
I. Die Entwicklung des Begriffs CSR 35
1. US-amerikanische Anfänge 35
2. CSR als Gegenstand freiwilliger Standards 36
3. Beginn der CSR-Gesetzgebung 38
II. CSR als Ansatz 40
1. Definition 40
2. Verbundbegriff 42
III. Kernbereiche 43
1. Menschenrechte 43
2. Antikorruption 44
3. Arbeits- und Sozialbelange 44
4. Umweltbelange 45
a) Klimaschutz 46
b) Anpassung an den Klimawandel 46
c) Wasser- und Meeresressourcen 47
d) Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft 47
e) Verschmutzung der Umwelt 48
f) Biodiversität und Ökosysteme 48
IV. CSR, Nachhaltigkeit und ESG 49
1. Nachhaltigkeit und CSR 49
2. Environmental Social Governance und CSR 52
B. Recht und CSR 53
I. Mehrebenensystem CSR 53
1. CSR als Standard 55
a) UN Global Compact und UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte 55
b) OECD-Leitsätze für Multinationale Unternehmen 57
c) ISO 26 000:2010 58
2. CSR als Comply-or-Explain-Mechanismus 59
3. CSR als zwingender Gegenstand von Berichts- und Verhaltenspflichten 60
a) Taxonomie 61
b) Corporate Sustainability Reporting Directive 62
c) Lieferkettengesetze 66
aa) Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 66
bb) Entwurf einer Corporate Sustainability Due Diligence Directive 68
II. CSR als Maßstab 69
1. Organisation und Verfahren 70
2. Bewertungsfaktoren von CSR 70
a) Doppelte Wesentlichkeit 71
b) Bewertung im eigentlichen Sinne 71
C. Unternehmensinteresse und CSR 71
I. Das Wesen des Unternehmens 74
1. Entitätstheorien 75
2. Realitätstheorien 76
3. Aggregationstheorien 77
II. Das Shareholder-Value-Konzept im Lichte von CSR 78
1. Prämisse der Kapitalaggregation 80
2. Teamproduktionstheorie als alternativer, vertragstheoretischer Ansatz 81
3. Interessen der Anteilseigner 82
4. Vorrang der Anteilseignerinteressen als Risikovergütung 83
5. Externe und interne Kosten 84
III. Stakeholder-Value im Lichte von CSR 86
1. Legitimationsgrundlagen 87
a) Moralische Ansätze 87
b) Instrumentelle Ansätze 87
c) Deskriptive Ansätze 88
2. Bestimmung von Stakeholdern 88
a) Vertragsorientierte Identifikation 88
b) Deskriptive Identifikation 89
c) Einordnung des Ansatzes der Europäischen Union 90
3. Grenzen des Stakeholder-Value Ansatzes und CSR 90
a) CSR-Metrik 91
aa) Erhebung 91
bb) Vergleichbarkeit 92
cc) Gewichtung 93
b) CSR-Kontrolle 93
IV. Auflösung der Dichotomie durch CSR? 95
D. Gesellschaftsrecht und CSR 98
I. Verbandszweck und CSR 99
1. Unterscheidung von Zweck und Gegenstand 99
a) Gleichsetzung 101
b) Trennung 101
c) Gegenstand und Ziel als Teil des Zwecks 102
d) Ermittlung im Einzelfall 102
2. Wertschöpfung und Wertverteilung 103
a) Wertschöpfung 104
b) Wertverteilung 105
c) Wertschöpfung, Wertverteilung und CSR 105
3. Gemeinnützigkeit und CSR 106
a) Förderung der Allgemeinheit 107
aa) Quantitative Förderung 107
bb) Qualitative Förderung 108
b) Gemeinnützige Zwecke und CSR 108
c) Materielle Voraussetzungen der Zweckverfolgung 109
aa) Selbstlosigkeit 110
bb) Unmittelbarkeit 112
cc) Ausschließlichkeit 112
d) Gemeinnützige wirtschaftliche Tätigkeit und CSR 113
aa) Vermögensverwaltung 114
bb) Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 115
cc) Zweckbetrieb 115
II. CSR im Verbandsstatut 117
1. CSR im Verbandszweck 117
2. CSR im Unternehmensgegenstand 119
3. CSR in der Unternehmensstrategie 120
III. Unternehmensleitung im CSR-Ansatz 121
1. Bindung der Unternehmensleitung an CSR 121
a) Gemeinwohlbindung auf nationaler Ebene 122
b) Unionsrecht 123
aa) Faktische CSR-Verhaltenspflichten 124
bb) Art. 25 Abs. 1 CSDDD-E 125
c) Bindung durch CSR-Standards 125
d) Geschäftsmoral und CSR 127
e) CSR und Reputation 128
aa) Wert der Reputation 128
bb) Reputationsmanagement und CSR 129
2. Unternehmerische Entscheidung und CSR 132
a) Existenzgefährdende Maßnahmen 134
b) CSR-Maßnahmen im Normalstatut 135
aa) Rentable CSR-Maßnahmen 136
bb) Unrentable CSR-Maßnahmen 137
(1) Grundsätzliche Zulässigkeit unrentabler CSR-Maßnahmen 137
(2) Angemessenheit unrentabler CSR-Maßnahmen 139
c) CSR-Maßnahmen im CSR-Statut 140
aa) Gleichrangigkeit von Gewinnerzielung und CSR 141
bb) Vorrang-Nachrang-Klauseln 142
Kapitel 2: Stiftung und CSR 143
A. Stiftungszweck und CSR 143
I. Stiftungsinteresse und CSR 144
1. Stiftungsinteresse und Wesen der Stiftung 145
a) Zwecktheorie 145
b) Willenstheorie 146
2. Primat des Stifterwillens und CSR 147
3. Stiftung und körperschaftlicher Verband 147
a) Stiftungstypus 148
b) Numerus clausus 149
c) Verbandsautonomie als Abgrenzungskriterium 150
II. Gesetzlicher Stiftungszweck und CSR 152
1. Die gemeinwohlkonforme, lebensfähige Allzweckstiftung 152
a) Gemeinwohlkonformität 153
b) Lebensfähigkeit 155
2. Wertverteilung in der Stiftung: kein Selbstzweck, kein Selbstnutz 158
a) Selbstnutzverbot 158
b) Verbot der Selbstzweckstiftung 160
3. Stiftungszweck und Stiftungsgegenstand 162
III. Satzungsbindung und CSR 164
1. Änderung des CSR-Stiftungszwecks 166
a) Fehlende Lebensfähigkeit oder Gemeinwohlverstoß 166
b) Wesentliche Veränderung der Verhältnisse 168
c) Gestaltung der Änderungsvoraussetzungen des Zwecks 169
aa) Stifterfreiheit und freie Änderungskompetenz 170
bb) Primat des Stifterwillens und freie Änderungskompetenz 171
cc) Statutarische Änderungsvoraussetzungen 173
2. CSR als prägende Bestimmung 174
3. CSR als Satzungsbestimmung 175
B. Stiftungsvermögen und CSR 176
I. Vermögensbegriff der Reform 177
II. Vermögensverwaltung und CSR 178
1. Verwaltung des Grundstockvermögens – Vermögenserhaltungspflicht 178
a) Gegenstand der Werterhaltung 179
b) Vermögenserhaltung und CSR 180
c) Vermögensanlage und CSR 182
aa) CSR-Vermögensanlage 183
(1) Vermögensanlage nach dem DNSH-Prinzip 183
(2) Vermögensanlage nach dem doing good-Prinzip 183
(3) Shareholder Climate Acitivism 184
bb) Grenzen der CSR-Vermögensanlage 184
(1) CSR-Vermögensanlage im Einklang mit dem Stiftungszweck 185
(2) Zweckneutrale CSR-Vermögensanlage 187
2. Sonstiges Vermögen zum Verbrauch 188
C. Stiftungsorganisation und CSR 190
I. Besetzung des Vorstands nach CSR-Gesichtspunkten 190
1. Bestellung 191
2. Abberufung 193
3. Anstellung 196
II. Stiftungsleitung im CSR-Ansatz 197
1. Bindung der Stiftungsleitung an CSR 198
a) Externe Bindung an CSR 198
aa) CSR-Kodizes in der Stiftung 199
bb) Reputation und CSR in der Stiftung 200
b) Interne Bindung an CSR 201
aa) Zweckbindung und -erfüllung im CSR-Ansatz 202
bb) Stiftungsgegenstand und sonstige statutarische CSR-Vorgaben 203
cc) CSR-Nebenordnung 205
2. Ermessensentscheidungen und CSR 206
a) Existenzgefährdende Maßnahmen und CSR 207
b) CSR-Maßnahmen bei CSR-Stifterwille 208
c) CSR-Maßnahmen bei CSR-neutralem Stifterwille 209
aa) Zulässigkeit 209
bb) Angemessenheit 210
III. Kontrolle der Stiftung im CSR-Ansatz 211
1. Kontrolldefizit der Stiftung und CSR 212
a) Agenturtheorie in der Stiftung 214
aa) Agenturtheorie 214
bb) Anwendbarkeit der Agenturtheorie in der Stiftung 216
b) Stiftung als Prinzipal 218
c) CSR-Kontrolldefizit der Stiftung 220
aa) Informationsasymmetrien 221
bb) Bewertungsprobleme 222
cc) CSR als erweiterndes multitask principal-agent-Problem 223
d) Instrumente der Agenturtheorie 225
e) Agenturkosten 227
2. Kontrollmittel der Stiftung 228
a) Stiftungsaufsicht 228
aa) Rechte und Kontrollinstrumente der Stiftungsaufsicht 229
bb) Beitrag zur Milderung des Kontrolldefizits in der laufenden Verwaltung 232
b) Beschränkung der Vertretungsmacht 235
c) Aufsichtsorgan 236
aa) Rechte und Kontrollinstrumente des Aufsichtsorgans 236
(1) Besetzung der Stiftungsleitung 237
(2) Strukturmaßnahmen 237
(3) Laufende Stiftungsverwaltung 238
bb) Beitrag zur Milderung des Kontrolldefizits 241
d) Destinatäre 242
aa) Recht und Kontrollinstrumente der Destinatäre 243
bb) Beitrag zur Milderung des Kontrolldefizits 245
e) Stiftungspublizität 246
aa) Publizitätspflichten der Stiftung 247
bb) Beitrag zur Milderung des Kontrolldefizits 249
Kapitel 3: Unternehmensverbundene Stiftung und CSR 253
A. Zweck der unternehmensverbundenen Stiftung und CSR 254
I. Zulässigkeit der unternehmensverbundenen Stiftung 255
1. Offene unternehmensverbundene Selbstzweckstiftung 256
a) Erhalt von Arbeitsplätzen 256
b) Nachhaltigkeit 257
c) Verstoß gegen den Rechtsgedanken des § 137 BGB 258
2. Verdeckte unternehmensverbundene Selbstzweckstiftung 259
a) Stifterfreiheit und Stiftungszweck 261
b) Bewertung unter Berücksichtigung der Reform 263
aa) Zulässigkeit nach dem gesetzlichen Leitbild 264
bb) Zulässigkeit bei abweichenden Satzungsbestimmungen des Stifters 264
II. Stiftungsinteresse, Gesellschaftsinteresse und CSR 265
III. Zweck, Gegenstand und CSR 267
IV. Satzungsbindung und CSR 268
B. Vermögen der unternehmensverbundenen Stiftung und CSR 269
I. Unternehmen als Stiftungsvermögen 269
1. Freie Veräußerlichkeit des Unternehmens 271
2. Finanzierung des Unternehmens 271
II. Unternehmenserträge im CSR-Ansatz 272
C. Organisation der unternehmensverbundenen Stiftung und CSR 274
I. Besetzung der Unternehmensleitung nach CSR-Gesichtspunkten 274
1. Bestellung der Unternehmensleitung 274
2. Abberufung der Unternehmensleitung 275
3. Anstellung der Unternehmensleitung 276
II. Leitung der unternehmensverbundenen Stiftung im CSR-Ansatz 276
1. CSR-Stiftungszweck 277
2. CSR-Stiftungsstatut 278
3. CSR-Stiftungsnebenordnung 278
III. Kontrolle der unternehmensverbundenen Stiftung im CSR-Ansatz 279
1. Kontrolldefizit der unternehmensverbundenen Stiftung und CSR 279
a) Agenturtheorie in der unternehmensverbundenen Stiftung 279
b) CSR-Kontrolldefizit der unternehmensverbundenen Stiftung 280
aa) Informationsasymmetrien 280
bb) CSR-Bewertungsprobleme 281
cc) Instrumente und Agenturkosten 282
2. Kontrollmittel der unternehmensverbundenen Stiftung 282
a) Kontrollmittel der Stiftung 282
aa) Stiftungsaufsicht 283
bb) Aufsichtsorgan 284
cc) Destinatäre 285
b) Kontrollmittel des Unternehmens 285
aa) Gesellschafterversammlung 286
(1) Strukturänderungen 286
(2) Besetzung der Organe 287
(3) Laufende Verwaltung 288
bb) Aufsichtsorgan 289
cc) Rechnungslegung und Publizität 291
Kapitel 4: Stiftungs-GmbH und CSR 293
A. Zweck der Stiftungs-GmbH und CSR 294
I. Gesetzlicher Zweck und CSR 294
II. Gegenstand und CSR 295
III. Satzungsbindung und CSR 296
1. Verbandsautonomie als Verbot der Selbstentmündigung 297
a) Grundlage der Verbandsautonomie 297
aa) Normentheorie 298
bb) Modifizierte Normentheorie 298
cc) Vertragstheorie 299
b) Ewigkeitsklauseln und das Verbot der Selbstentmündigung 299
2. Beschränkungen der Zweckänderung 303
a) Kein-Personen-GmbH 303
b) Mitwirkung Dritter oder Gesellschaftsorgane 304
c) Veto-Anteil-Modelle 305
aa) Veto-Anteil-Stiftung 305
bb) Veto-Anteil-GmbH 307
B. Vermögen der Stiftungs-GmbH und CSR 307
I. Ausschluss von Vermögensrechten 307
II. Vermögens-Zweck-Bindung 308
III. Dauerhafte Vermögens-Zweck-Bindung 309
C. Organisation der Stiftungs-GmbH und CSR 310
I. Beschränkung des Gesellschafterkreises 311
II. Besetzung der Leitungsorgane nach CSR-Gesichtspunkten 312
III. Geschäftsführung im CSR-Ansatz 313
1. Bindung der Geschäftsführung an CSR 314
2. Ermessensentscheidungen und CSR 314
IV. Kontrolle der Stiftungs-GmbH im CSR-Ansatz 316
1. Kontrolldefizit der Stiftungs-GmbH und CSR 316
a) Agenturtheorie in der Stiftungs-GmbH 316
b) Stiftungs-GmbH als Prinzipal 317
2. Kontrollmittel der Stiftungs-GmbH 318
a) Gesellschafterversammlung 318
aa) Strukturänderungen 318
bb) Laufende Verwaltung und Besetzung der Organe 319
b) Aufsichtsorgan 319
c) Rechnungslegung und Publizität 320
Kapitel 5: Gesellschaft mit gebundenem Vermögen und CSR 321
A. Zweck der GmgV und CSR 324
I. Keine Zweckeingrenzung 324
II. Gesellschaftsinteresse und CSR 325
1. Gesellschaftsinteresse, Unternehmensinteresse und CSR 325
2. Gesellschaftsinteresse im Vergleich 327
III. Gesetzlicher Zweck 328
1. Kein Normalstatut 329
2. Wertverteilung und Selbstzweckverbot 329
a) Übertragung des Selbstzweckverbots 330
aa) Systematischer Vergleich mit der Stiftung 331
bb) Wertverteilung als rechtsformübergreifende Zweckkomponente 332
b) Historisch, teleologische Betrachtung 333
c) Anwendung des Selbstzweckverbots 334
IV. Zweck, Gegenstand und CSR 335
V. Satzungsbindung und CSR 336
B. Vermögen der GmgV und CSR 337
I. Konzept der Vermögensbindung 337
II. Gläubigerschutz 338
1. Fremdfinanzierung 339
2. Gesellschaftergläubiger 340
a) Anteilspfändung und Gesellschafterinsolvenz 341
b) Anreiz zur asset protection 342
III. Perpetuierung des Vermögens 343
1. Rechtsgedanke des § 137 BGB 344
a) Fideikommisse und § 137 BGB 345
b) Anwendbarkeit des Rechtsgedankens im Verband 345
2. Res extra commercum und GmgV 346
3. Stiftung als Ausnahme des § 137 BGB 347
IV. Keine Vermögens-Zweck-Bindung 349
C. Organisation der GmgV und CSR 350
I. Beschränkung des Gesellschafterkreises 351
1. Das Konzept der Fähigkeiten- und Wertefamilie und CSR 351
2. Bewertung im Lichte von CSR 352
II. Leitung der GmgV im CSR-Ansatz 353
III. Kontrolle der GmgV im CSR-Ansatz 355
1. Kontrolldefizit der GmgV und CSR 356
a) Leitbilder 357
b) Agenturtheorie in der GmgV 359
aa) Vermögensbindung als Prinzipal 359
bb) Gesellschafter als Prinzipale 360
c) CSR-Kontrolldefizit in der GmgV 361
aa) Kontrolldefizit und Vermögensbindung 361
bb) Kontrolldefizit und CSR als multitask principal-agent-Problem 361
2. Kontrollmittel der GmgV 362
a) Kontrolle der Gesellschafter 363
b) Berichtspflicht und Publizität 363
aa) Vermögensbindungsbericht 363
bb) Rechnungslegung und Publizität 365
c) Keine Staatsaufsicht 366
d) Aufsichtsorgan 367
Ergebnisse 369
A. CSR als Verbundbegriff 369
B. CSR als Maßstab 369
C. Unternehmensinteresse und CSR 370
D. Zweck und CSR 371
E. Vermögen und CSR 372
F. Besetzung und CSR 373
G. Leitung und CSR 374
H. Kontrolle und CSR 376
Literaturverzeichnis 378
Sachwortverzeichnis 411