WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996–2005
Advanced search
Results (121–130 out of 362)
Arbitragemöglichkeiten bei fixen Aktien- und Aktienindextermingeschäften
vertieft am Beispiel von DAX-Futures mit unterschiedlicher Laufzeit
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 167
Die Erwartungstheorie der Zinsstruktur, Geldpolitik und zeitvariable Risikoprämien
Eine empirische Analyse des Euro-DM-Geldmarktes
Organisationstheoretische Untersuchung der Rückversicherungsunternehmung
Ein entscheidungslogisch orientierter Ansatz
Europäische Integration als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe
Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union
Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 260
Die Transformation einer Volkswirtschaft aus Sicht der Haushalte
Eine theoretische Diskussion unter besonderer Berücksichtigung der Produktqualität
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 480
Finanzmärkte im Spannungsfeld von Globalisierung, Regulierung und Geldpolitik. Johann-Heinrich-von-Thünen-Vorlesung:
Werner Hildenbrand: Zur Relevanz mikroökonomischer Verhaltenshypothesen für die Modellierung der zeitlichen Entwicklung von Aggregaten. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in Bern 1997
Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 261
Vollbeschäftigung und Tertiarisierung
(Drei-Sektoren-Hypothese)
Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmund, Vol. 22