
JOURNAL ISSUE
Vol. 29 (2019), Issue 1–2
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte,
Vol. 29
(2019)
In this issue

Die Niederlage Preußens von 1806/07 im Urteil der zeitgenössischen Predigt
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 1–28 | First published online: July 10, 2020

Inhalt
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 1–2 | First published online: July 10, 2020

Vom „zusammengesetzten Staat“ zum „dezentralisierten Einheitsstaat“
Dezentralisierung und (Provinzial–)Landtage in Preußen und Österreich-CisleithanienForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 29–80 | First published online: July 10, 2020

„Die Stadt Coeslin hat sich niederträchtig benommen“
Monarchenreisen durch Hinterpommern 1844 und 1851Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 81–106 | First published online: July 10, 2020

„Ma campagne diplomatique de l’été 1865“
Die Verhandlungen Gustav Graf Blomes mit Bismarck in Gastein Juli bis August 1865Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 107–126 | First published online: July 10, 2020

Die Einführung der Zivilehe in Preußen
Professor Dr. Rudolf Virchows Beiträge in den Gesetzesberatungen des Preußischen Abgeordnetenhauses 1873/74Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 127–146 | First published online: July 10, 2020

„Aber der schrecklichste der Schrecken ist die Wissenschaftlichkeit der Weiber“
Zu den Anfängen des Frauenstudiums in PreußenForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 147–168 | First published online: July 10, 2020

Otto Hintze, Carl Hinrichs und die Acta Borussica um 1930
Preußische Geschichte als „historische Soziologie“Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 169–200 | First published online: July 10, 2020

Noch einmal Preußen im Film
Zu Preußenbildern in Filmen mit Ruth LeuwerikForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 201–222 | First published online: July 10, 2020

Karrieren in Preußen – Frauen in Männerdomänen
Bericht zur Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission vom 1. bis 3. November 2018 in BerlinForschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 223–236 | First published online: July 10, 2020

Die lieben Kleinen … Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument
7. Nachwuchsworkshop des Nachwuchsnetzwerks HiKo_21 bei der Historischen Kommission zu Berlin e.V.Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 237–244 | First published online: July 10, 2020

Die Pyramide von Rapa – Mausoleum und Zeichen der Versöhnung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 245–248 | First published online: July 10, 2020

Verfassungshistoriker auf verlorenem Posten. Fritz Hartung in seiner Korrespondenz
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 249–254 | First published online: July 10, 2020

Buchbesprechungen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 29 (2019), Iss. 1–2 : pp. 255–270 | First published online: July 10, 2020