Menu Expand

Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland

Cite BOOK

Style

Loeffelholz, H., Köpp, G. (1998). Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49801-7
Loeffelholz, Hans Dietrich von and Köpp, Günter. Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland. Duncker & Humblot, 1998. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49801-7
Loeffelholz, H and Köpp, G (1998): Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49801-7

Format

Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland

Loeffelholz, Hans Dietrich von | Köpp, Günter

Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 63

(1998)

Additional Information

Book Details

Abstract

Das Interesse an der ökonomischen und gesellschaftlichen Bedeutung von Zuwanderungen hat in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Dies gilt insbesondere in Deutschland als bevorzugtes Zielgebiet von Immigranten. Die Wanderungsursachen sind mit Globalisierung und zunehmender Integration von Volkswirtschaften in die internationale Arbeitsteilung nur unzulänglich umschrieben; jedenfalls haben die Mobilitätsschranken in Europa erheblich an Bedeutung verloren. Mit anhaltendem Zuzug in die Bundesrepublik und verstärkt durch Ungleichgewichte auf den Arbeitsmärkten rücken indes Befürchtungen darüber in den Vordergrund, daß Immigrationen die Situation noch verschärfen und die Anpassungslasten für die heimische Bevölkerung steigern könnten. Auch wachsen Besorgnisse bezüglich der Beanspruchung der Sozialleistungssysteme und der Infrastruktur. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich der kulturellen Identität und der sozialen Kohäsion der Gesellschaft.

Die Autoren konzentrieren sich in der vorliegenden Arbeit auf die ökonomischen Wirkungen der Zuwanderung nach Deutschland in längerer Perspektive. Damit liegt eine Studie vor, die sich erstmalig und umfassend mit wesentlichen arbeitsmarktspezifischen, finanzwirtschaftlichen sowie wachstums- und strukturpolitischen Wirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland in längerer Frist befaßt. Schwerpunkte sind zum einen eine aktuelle Darstellung der Immigration nach Kohorten (Deutsche und Ausländer) seit Ende des 2. Weltkriegs sowie Projektionen der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland für die nächsten Dekaden bei unterschiedlichen demographischen Verläufen; zum anderen wird die wichtige theoretische und empirische Frage nach den Wirkungen auf die Beschäftigungs- und Einkommenssituation der Ansässigen behandelt. Daran schließt sich die Untersuchung von Implikationen für die öffentlichen Haushalte und die Infrastruktur an. Schließlich werden die wachstums- und strukturpolitischen Auswirkungen der Zuwanderungen analysiert - gerade auch mit Blick auf den in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion aus Osten und möglicherweise aus Süden anhaltenden Wanderungsdruck.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorbemerkunge 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verzeichnis der Tabelle 10
Verzeichnis der Schaubilde 12
Problemstellung und Aufbau der Untersuchung 15
Erstes Kapitel: Zuwanderungen in längerfristiger Perspektive 20
1. Ursachen und Ausmaß der Migratio 20
1.1. Theoretische Bestimmungsgründe 20
1.2. Die Zuwanderungen seit 1945 21
1.2.1. Vertreibungswelle 22
1.2.2. Flüchtlingswelle 24
1.2.3. „Gastarbeiter“-Welle 25
1.2.4. Familienzusammenführung 28
1.2.5. Migration im Gefolge der politischen Umwälzunge 30
2. Demographische und räumliche Implikationen der Zuwanderunge 35
Zweites Kapitel: Zuwanderung und Arbeitsmarkt 39
1. Rechtliche Rahmenbedingungen ausländischer Erwerbsbeteiligung in Deutschland 39
2. Befristete Beschäftigungsverhältnisse aufgrund bilateraler Vereinbarunge 41
3. Ausländische Beschäftigung 45
4. Zukünftige Erwerbsbevölkerung 49
4.1. Bevölkerung 49
4.2. Annahmen zum Erwerbsverhalte 52
4.3. Zukünftiges Arbeitskräfteangebot 55
5. Integration in den Arbeitsmarkt 60
5.1. Methodik 60
5.2. Strukturelle Indikatore 61
5.3. Sozioökonomische Indikatore 67
5.4. Arbeitsmarktkonsequenzen der Zuwanderung für die einheimischen Arbeitskräfte 75
Drittes Kapitel: Finanzwirtschaftliche Effekte 83
1. Einführung 83
2. Längerfristige Überlegungen und empirische Ergebnisse 84
2.1. Jugend- und Altersbevölkerung unter dem Einfluß von Immigratio 84
2.1.1. Veränderung der Jugend- und Altenquotiente 85
2.1.2. Einfluß der Zuwanderungen auf die Jugend- und Altenquotiente 87
2.1.3. Kurz- und mittelfristige Wirkungen auf den Staatshaushalt 90
2.1.4. Aktuelle Zuwanderung und Infrastruktur im Bildungsbereich 97
2.1.5. Fiskalische Bedeutung der Auslände 99
2.2. Zukünftige Zuwanderung 101
2.2.1. Jugend- und Altenquotienten bis 2030 101
2.2.2. Die Finanzsituation der gesetzlichen Rentenversicherung unter dem Einfluß von Zuwanderunge 104
2.2.2.1. Grundlagen des Finanzierungssystems 104
2.2.2.2. Rahmenbedingungen für die langfristige Prognose 107
2.2.2.3. Prognoseergebnisse 109
2.2.3. Kosten und Nutzen einer verstärkten Integration von Zuwanderer 111
2.2.3.1. Wohnungsbereich 112
2.2.3.2. Bildungsbereich 114
2.2.3.3. Gesundheitsbereich 115
2.2.3.4. Verkehrsbereich 116
2.2.3.5. Saldo aus fiskalischen Belastungen und Entlastunge 116
2.3. Schlußfolgerunge 117
Viertes Kapitel: Auswirkungen von Zuwanderungen auf Konjunktur, Wirtschaftswachstum und Strukturwandel 119
1. Kurzfristige gesamtwirtschaftliche Effekte 119
1.1. Zuwanderungen 1988 bis 1991 120
1.2. Immigration 1992 bis 1995 125
2. Zuwanderung als Einflußgröße für das Wirtschaftswachstum 127
2.1. Nachfrageorientierte Ansätze 129
2.1.1. Privater Verbrauch und Investitione 129
2.1.2. Verbrauchsstrukturen und Auswirkungen auf die Branche 132
2.2. Angebotsorientierte Ansätze 133
2.2.1. Bevölkerung und Erwerbspersone 133
2.2.2. Arbeitsproduktivität 134
2.2.3. Technischer Fortschritt und Forschungsaktivitäte 138
2.2.4. Implikationen der Zuwanderung für den Strukturwandel und das Wirtschaftswachstum 140
2.2.5. Einfluß von Zuwanderungen auf „unternehmerische“ Aktivitäte 142
3. Fazit 145
Fünftes Kapitel: Zusammenfassende Bewertung 146
Literaturverzeichnis 153