Menu Expand

Cite BOOK

Style

Sadowski, D., Timmesfeld, A. (Eds.) (1992). Ökonomie und Politik beruflicher Bildung - Europäische Entwicklungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47344-1
Sadowski, Dieter and Timmesfeld, Andrea. Ökonomie und Politik beruflicher Bildung - Europäische Entwicklungen. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47344-1
Sadowski, D, Timmesfeld, A (eds.) (1992): Ökonomie und Politik beruflicher Bildung - Europäische Entwicklungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47344-1

Format

Ökonomie und Politik beruflicher Bildung - Europäische Entwicklungen

Editors: Sadowski, Dieter | Timmesfeld, Andrea

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 213

(1992)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Manfred Tessaring: Der Qualifikationsbedarf in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010. Implikationen der IAB/Prognos-Projektion 1989 für den Bedarf an unterschiedlich ausgebildeten Arbeitskräften in den alten Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland 9
Gliederung 9
I. Hintergrund 10
II. Die IAB/Prognos-Projektion 1989 13
1. Der sektorale Arbeitskräftebedarf 13
2. Der tätigkeitsspezifische Arbeitskräftebedarf 15
III. Der Qualifikationsbedarf bis zum Jahre 2010 16
1. Grundlagen, Abgrenzung und methodisches Vorgehe 16
2. Der Qualifikationsbedarf in den Tätigkeitsbereiche 19
a) Produktionsorientierte Tätigkeite 19
b) Primäre Dienstleistunge 22
c) Sekundäre Dienstleistunge 24
3. Der künftige Arbeitskräftebedarf nach Qualifikationsebene 27
a) Arbeitskräfte ohne Ausbildungsabschluß 27
b) Arbeitskräfte mit betrieblicher/schulischer Ausbildung 28
c) Arbeitskräfte mit Fachschulausbildung 28
d) Arbeitskräfte mit Fachhochschulausbildung 29
e) Arbeitskräfte mit Universitätsausbildung 29
IV. Resümee und abschließende Bemerkunge 30
V. Strukturdaten für das Gebiet der ehemaligen DDR 37
VI. Literaturverzeichnis 40
VII. Diskussionsprotokoll 42
Hans-Peter Blossfeld: Unterschiedliche Systeme der Berufsausbildung und Anpassung an Strukturveränderungen im internationalen Vergleich 45
Gliederung 45
I. Einleitung 45
II. Konsequenzen des berufsstrukturellen Wandels 46
III. Vergleich unterschiedlicher Systeme der Berufsausbildung 49
1. Der Praxisbezug der Berufsausbildung 50
2. Die Standardisierung der Berufsausbildung 52
3. Die Stratifizierung der Berufsausbildung 55
IV. Ausblick 57
V. Literaturverzeichnis 57
Klaus Klemm: Berufliche Bildung und das Projekt des Einheitlichen Binnenmarktes 61
Gliederung 61
I. Einleitung 61
II. Der Binnenmarkt als berufsbildungsorientierte Bildungsgemeinschaft 63
III. Der deutsche Bildungsföderalismus als Verstärker der ökonomischen Grundorientierung 65
IV. Zur Renaissance bildungsökonomischer Argumentationsmuste 67
1. Ansätze zur Internationalisierung 67
Sicherung des Berufszugangs 67
Finanzielle Förderung der beruflichen Bildung 68
Empfehlungen, Leitlinien, Aktionsprogramme und Entschließunge 68
Fremdsprachenerwerb 68
2. Ansätze zur Verbesserung der nationalen Konkurrenzfähigkeit 69
V. Europa der Konkurrenten? 74
VI. Literaturverzeichnis 75
VII. Diskussionsprotokoll 76
Eva Pichler: Investition in generelles und firmenspezifisches Humankapital bei Risiko und beruflicher Mobilität 79
Gliederung 79
I. Einleitung und Problemstellung 79
II. Investition in generelles und spezifisches Humankapital bei Mobilität der Arbeitnehme 85
III. Der Einfluß unfreiwilliger Arbeitslosigkeit 96
IV. Wirtschaftspolitische Schlußfolgerunge 101
V. Literaturverzeichnis 101
VI. Diskussionsprotokoll 102
George Sheldon: Selbstselektion und Bildungsrenditen - Ökonometrische Untersuchungen an einem Mikro-Datensatz für die Schweiz 105
Gliederung 105
I. Einleitung 105
II. Theoretisches Modell 107
1. Grundmodell 107
2. Selbstselektionsverzerrung 112
3. Auswirkungen auf die Renditenberechnung 116
III. Schätzverfahre 118
IV. Datenbasis 121
V. Ergebnisse 123
VI. Zusammenfassung 127
VII. Literaturverzeichnis 129
VIII. Anhang 130
IX. Diskussionsprotokoll 134
Walter Krug: Reale Bildungsausgaben im europäischen Vergleich 137
Gliederung 137
I. Aufgabenstellung 137
II. Erhebung der nominalen Bildungsausgabe 139
III. Berechnung von Kaufkraftparitäten für das Bildungswese 142
1. Ungewichtete Paritäte 142
2. Gewichtete Paritäte 144
IV. Reale Bildungsausgabe 146
1. Ausbildungsstufe 146
2. Gesamtes Bildungswese 148
3. Verwendung von gewichteten KKP 151
V. Zusammenfassung 153
VI. Anhang 155
1. Bilateraler Vergleich 155
2. EKS-Index im multilateralen Vergleich 156
3. Aggregationsverfahre 157
VII. Literaturverzeichnis 158
VIII. Diskussionsprotokoll 159