Search results for: Zwischenkriegszeit
Refine Search
Results (1–20 out of 51)
Cornelia Eisler / Silke Götsch-Elten (Hg.): Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit
[Buchbesprechung Nr. 211]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : p. 242
Jens Hacke: Existenzkrise der Demokratie. Zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit
Buchbesprechung Nr. 54
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : pp. 68–69
Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
[Buchbesprechung Nr. 287]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 3 : pp. 267–268
Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
[Buchbesprechungen Nr. 450–457]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 4–6 : pp. 439–447
Karl Acham/Stephan Moebius (Hg.): Soziologie der Zwischenkriegszeit. Ihre Hauptströmungen und zentralen Themen im deutschen Sprachraum, Bd. 2. XV,
Buchbesprechung Nr. 357
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 429–431
Martin Walter: Auf der Suche nach England. Die Konstruktion nationaler Identität in britischen Reiseberichten der Zwischenkriegszeit
[Buchbesprechung Nr. 503]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 4 : p. 583
Fritz Georg von Graevenitz: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937)
Buchbesprechung Nr. 216
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 283–284
Dennis Egginger-Gonzalez: Der Rote Stoßtrupp. Eine frühe linkssozialistische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus
Buchbesprechung Nr. 187
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 2 : pp. 218–219
Zinsen, Investitionen und das Ende der Großen Depression in Deutschland
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 114 (1994), Iss. 2 : pp. 267–281
Tilman Pünder: In den Fängen des NS-Staates. Staatssekretär Dr. Hermann Pünder 1944/45
[Buchbesprechung Nr. 485]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 563–564
Kersten Knipp: Im Taumel. 1918 ‒ Ein europäisches Schicksalsjahr
Buchbesprechung Nr. 184
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 2 : pp. 215–217
Michael Eckardt (Hg.): Ausnahmezustand in Thüringen – das Krisenjahr 1923. Quellen zur Geschichte Thüringens
[Buchbesprechung Nr. 484]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 562–563
Anne Hartmann: „Ich kam, ich sah, ich werde schreiben“. Lion Feuchtwanger in Moskau 1937. Eine Dokumentation
[Buchbesprechung Nr. 351]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 404–406
Linda von Keyserlingk-Rehbein: Nur eine „ganz kleine Clique“? Die NS-Ermittlungen über das Netzwerk vom 20. Juli 1944
Buchbesprechung Nr. 307
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 3 : pp. 362–363
David G. Williamson: The British in Interwar Germany
[Buchbesprechung Nr. 210]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 241–242
Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide. Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor
Buchbesprechung Nr. 180
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 2 : pp. 211–212
Rolf Fischer: Die dunklen Jahre. Kiels Sozialdemokratie im Nationalsozialismus
Buchbesprechung Nr. 418
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 4 : pp. 497–498
Rainer Orth: „Der Amtssitz der Opposition“? Politik und Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren 1933 – 1934
[Buchbesprechung Nr. 350]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 403–404
Daniel Schönpflug: Kometenjahre. 1918: Die Welt im Aufbruch
Buchbesprechung Nr. 51
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : pp. 66–67
Lars-Broder Keil / Sven Felix Kellerhoff: Lob der Revolution. Die Geburt der deutschen Demokratie
Buchbesprechung Nr. 50
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : pp. 65–66