Verfassungsgerichtsbarkeit in der Krise? – Eine transnationale Probe aufs Exempel – USA, Israel, Deutschland, Polen, Ungarn, Ekuador, Südafrika*
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Verfassungsgerichtsbarkeit in der Krise? – Eine transnationale Probe aufs Exempel – USA, Israel, Deutschland, Polen, Ungarn, Ekuador, Südafrika*
Recht und Politik, Vol. 60(2024), Iss. 1 : pp. 30–48 | First published online: May 29, 2024
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Karl-Heinz Ladeur, Hamburg
- Ladeur, Karl-Heinz, Prof. Dr. Dr. h.c. em. Professor für öffentliches Recht, Universität Hamburg. Selbständige Veröffentlichungen (Auswahl): Der Anfang des westlichen Rechts, Tübingen 2018; Die Textualität des Rechts, Weilerswist 2015; Recht – Wissen – Kultur. Die fragmentierte Ordnung, Berlin 2016.
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Karl-Heinz Ladeur: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Krise? – Eine transnationale Probe aufs Exempel – USA, Israel, Deutschland, Polen, Ungarn, Ekuador, Südafrika* | 30 | ||
I. Rechtstheoretische Vorüberlegung zum Verhältnis von Normativität und Faktizität im Verfassungsrecht | 30 | ||
1. „How to Do Things With Words” (J. L. Austin) | 30 | ||
2. Die Verfassungsgerichtsbarkeit benötigt eine produktive Konstellation der Implementation von Entscheidungen | 32 | ||
3. Müssen die „Gründe” immer überzeugend sein? | 33 | ||
II. Die „selbst erzeugte” Verfassungsgerichtsbarkeit in den USA | 34 | ||
1. Common Law und Verfassungsrecht | 34 | ||
2. Der Übergang vom Common Law Court zum „Constitutional Court” | 35 | ||
3. Der Supreme Court als Entscheider über die Bedeutung des politischen und kulturellen Pluralismus | 37 | ||
4. Der Supreme Court in der Polarisierung | 39 | ||
III. „Verfassungsrevolution” in Israel | 40 | ||
IV. „Verfassungsrevolution” in Polen und Ungarn | 42 | ||
V. Krise des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland? | 42 | ||
1. Die Funktion des Gerichts in den ersten Jahrzehnten seiner Rechtsprechung | 42 | ||
2. Unsicherheit der Rolle des Bundesverfassungsgerichts in der Gegenwart | 43 | ||
VI. Lateinamerika: „transformative constitutionalism” – Exempel Ekuador | 44 | ||
1. Das Urteil zur Reform der Haftanstalten | 44 | ||
2. „Rechte der Natur” als Form der Sicherung der Umwelt gegen schädlichen Abbau von Bodenschätzen? | 45 | ||
VII. Südafrika – ein Lichtblick im globalen Süden? | 47 | ||
VIII. Ausblick | 48 |