Ladeur, Karl-Heinz
Ladeur, Karl-Heinz
Results (1–10 out of 14)
„Klimaneutralität bis 2045“ – ein Ziel mit Verfassungsrang?
Anmerkungen zum neuen Art. 143 h des Grundgesetzes
Recht und Politik, (2025), : pp. 93–111 | First published online: June 16, 2025
Verfassungsgerichtsbarkeit in der Krise? – Eine transnationale Probe aufs Exempel – USA, Israel, Deutschland, Polen, Ungarn, Ekuador, Südafrika*
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 1 : pp. 30–48 | First published online: May 29, 2024
Postmoderne Rechtstheorie, einfach erklärt
Rechtstheorie, Vol. 54 (2023), Iss. 3–4 : pp. 289–308 | First published online: May 19, 2025
Bundesverfassungsgericht und Klimaschutz: Kann das Verfassungsrecht Komplexität bewältigen?
Recht und Politik, Vol. 58 (2022), Iss. 1 : pp. 13–31 | First published online: March 18, 2022
Die COVID-19-Pandemie – experimentelles Handeln unter Ungewissheitsbedingungen
Rechtliche und rechtspolitische Herausforderungen
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 2 : pp. 144–163 | First published online: June 08, 2021
Das Umweltrecht der Wissensgesellschaft
Von der Gefahrenabwehr zum Risikomanagement
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 167
Postmoderne Rechtstheorie
Selbstreferenz - Selbstorganisation - Prozeduralisierung
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 149
Protest als kollektive künstlerische Performance – Herausforderung der Grundrechtsdogmatik durch “Aktionskunst“
Der Staat, Vol. 54 (2015), Iss. 1 : pp. 97–112 | First published online: October 03, 2017
Der Wandel der Rechtssemantik in der postmodernen Gesellschaft. Von der Subsumtion zur Abwägung und zu einer Semantik der Netzwerke
Rechtstheorie, Vol. 45 (2014), Iss. 4 : pp. 467–486 | First published online: October 03, 2017