Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Ooyen, R. Die Parteiverbotsverfahren gegen SRP und KPD: Konsolidierung und „Sündenfall“ des Bundesverfassungsgerichts in der Frühphase der Bonner Republik. Recht und Politik, 60(1), 93-103. https://doi.org/10.3790/rup.2024.346462
Ooyen, Robert Chr. van "Die Parteiverbotsverfahren gegen SRP und KPD: Konsolidierung und „Sündenfall“ des Bundesverfassungsgerichts in der Frühphase der Bonner Republik" Recht und Politik 60.1, 2024, 93-103. https://doi.org/10.3790/rup.2024.346462
Ooyen, Robert Chr. van (2024): Die Parteiverbotsverfahren gegen SRP und KPD: Konsolidierung und „Sündenfall“ des Bundesverfassungsgerichts in der Frühphase der Bonner Republik, in: Recht und Politik, vol. 60, iss. 1, 93-103, [online] https://doi.org/10.3790/rup.2024.346462

Format

Die Parteiverbotsverfahren gegen SRP und KPD: Konsolidierung und „Sündenfall“ des Bundesverfassungsgerichts in der Frühphase der Bonner Republik

Ooyen, Robert Chr. van

Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 1 : pp. 93–103

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Robert Chr. van Ooyen, Berlin/Lübeck/Dresden

  • Ooyen, Robert Chr. van, Prof. Dr., lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes sowie Politikwissenschaft an der TU Dresden und ist Mitglied der RuP-Redaktion. Publikationen (u. a.): „Der Staat ist von Verfassungs wegen nicht gehindert…“. National-liberaler Etatismus im Staatsverständnis des Bundesverfassungsgerichts, Baden-Baden 2021; Der Staat der Moderne, 2. Aufl., Berlin 2020; Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa, 8. Aufl., Baden-Baden 2020; Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2. Aufl., Wiesbaden 2015; Bundesverfassungsgericht und politische Theorie, Wiesbaden 2015; Der Begriff des Politischen des Bundesverfassungsgerichts, Berlin 2005.
  • Search in Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
BESPRECHUNGSAUFSATZ 93
Robert Chr. van Ooyen: Die Parteiverbotsverfahren gegen SRP und KPD: Konsolidierung und „Sündenfall” des Bundesverfassungsgerichts in der Frühphase der Bonner Republik 93
I. Von SRP bis NPD II 93
II. SRP: Bonner Konsolidierung und „Weltanschauungsverbot” 95
III. KPD: „Verfassungswidriges” Verfahren im „Kalten Bürgerkrieg” 99