Ooyen, Robert Chr. van
Results (1–10 out of 42)
70 Jahre „Hüter der Verfassung“: alles Gute! – und alles gut?
Demokratie(theorie)-Defizite und staatsrechtliche Mottenkisten, Biedermeieridyll und machtpolitische Entgrenzungen als Reformbedarfe des Bundesverfassungsgerichts
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 4: pp. 428–443
Verfassungswandel oder Verfassungsbruch?
Das Bundesverfassungsgericht und die Auslandseinsätze der Bundeswehr
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 1: pp. 122–126
Der Staat der Moderne
Hans Kelsens Pluralismustheorie
Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 125
EZB-Urteil: Wenn das der Parlamentarische Rat gewusst hätte…
Karlsruhe positioniert immer wieder die „Ewigkeitsklausel“ gegen Europa
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3: pp. 382–385
Karlsruhe und die EU-Grundrechtecharta: ein „europafeindlicher“ Rückfall hinter Solange II?
Zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts Recht auf Vergessen I und II
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2: pp. 190–199
Die EU – (k)ein System kollektiver Sicherheit? Beim Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr (Syrien/Irak) macht das Bundesverfassungsgericht eine „europafreundliche“ Wende
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1: pp. 49–58
Erneute US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof?
(Völker–)Rechtspolitische Kontinuitäten von Bush II zu Trump
Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 3: pp. 314–318