Der Wandel des deutschen Parteiensystems und seine Auswirkungen auf die parlamentarische Regierungsform
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Der Wandel des deutschen Parteiensystems und seine Auswirkungen auf die parlamentarische Regierungsform
Recht und Politik, Vol. 60(2024), Iss. 2 : pp. 127–144 | First published online: June 24, 2024
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Frank Decker, Bonn
- Decker, Frank, Prof. Dr., Universitäts-Professor für Politische Wissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Selbständige Publikationen: Zuletzt: Die deutsche Demokratie, Bonn 2022.
- Search in Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
75 JAHRE GRUNDGESETZ | 127 | ||
Frank Decker: Der Wandel des deutschen Parteiensystems und seine Auswirkungen auf die parlamentarische Regierungsform | 127 | ||
I. Parteiensystem und Koalitionsbeziehungen seit der deutschen Vereinigung | 127 | ||
II. Entstehung und Aufstieg der AfD | 128 | ||
III. Verschiebung der parteipolitischen Kräfteverhältnisse nach rechts und Zunahme des Proteststimmenpotenzials | 131 | ||
IV. Der Zwang zu unnatürlichen und überdehnten Koalitionen | 133 | ||
V. Die ambivalente Wirkung der Fünfprozenthürde | 135 | ||
VI. Institutionelle Folgen für den Parlamentarismus und Regierungssystem | 138 | ||
VII. Vorbeugung, Wappnung, Repression. Wie geht man mit den demokratiefeindlichen Kräften um? | 143 |