
In this issue

Inhalt
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 117–118 | First published online: June 24, 2024

Der Polizeibeauftragte des Bundes
Über Möglichkeiten und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle exekutiven HandelnsRecht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 117–126 | First published online: June 24, 2024

Der Wandel des deutschen Parteiensystems und seine Auswirkungen auf die parlamentarische Regierungsform
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 127–144 | First published online: June 24, 2024

Streitbare Demokratie auf dem Prüfstand – Was nützen Parteiverbote, Vereinigungsverbote und Grundrechtsverwirkungen beim Schutz des demokratischen Verfassungsstaates?
Am Beispiel der Alternative für DeutschlandRecht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 145–162 | First published online: June 24, 2024

Wahlrechtsverwirkung?
Zur Aberkennung des Wahlrechts im Rahmen der GrundrechtsverwirkungRecht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 163–179 | First published online: June 24, 2024

Bundesverfassungsgericht und (Meinungs–)Freiheit – zur denkwürdigen Rede von Präsident Harbarth im Überseeclub Hamburg
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 180–197 | First published online: June 24, 2024

Das neue Bundespolizeigesetz auf dem menschenrechtlichen Prüfstand
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 198–213 | First published online: June 24, 2024

Die Leugnung des Existenzrechts Israels: eine Herausforderung für Politik und Justiz
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 214–228 | First published online: June 24, 2024

Vor 70 Jahren: Die Schmähschrift des Ex-Gestapochefs Rudolf Diels zum „Fall Otto John“
Zu den Grenzen erfolgreicher Reintegration ehemaliger Nationalsozialisten und überlebender Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 in die Nachkriegsgesellschaft der Bundesrepublik DeutschlandRecht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 229–261 | First published online: June 24, 2024

Von rechtswidrigen Inhaftierungen, fehlendem anwaltlichen Beistand und dringend nötigen Reformen in der Abschiebungshaft
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 262–265 | First published online: June 24, 2024

Legalisierung der Eizellabgabe
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 266–268 | First published online: June 24, 2024

Rechtspolitisches aus Europa
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 269–272 | First published online: June 24, 2024

Europäische Rechtsprechung
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 273–277 | First published online: June 24, 2024

Rechtspolitisches aus den USA
Das Recht auf Abtreibung als Katalysator?Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 278–281 | First published online: June 24, 2024

Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 2/2024
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 282–287 | First published online: June 24, 2024

Eine Soziologie der Herrschaft in der Tradition Max Webers
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 288–293 | First published online: June 24, 2024

Parlamentarisches Untersuchungsrecht – immer aktuell. Zweiter Teil
Glauben, Paul J./Brocker, Lars, Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern. Handbuch mit Kommentierung zum PUAG. 4. Aufl., Carl Heymanns Verlag. Wolters Kluwer, Hürth 2024, 827 S., 169,00 EUR. ISBN 978-3-452-30033-1.Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 294–295 | First published online: June 24, 2024