Menu Expand

Cite JOURNAL ARTICLE

Style

Barczak, T. Wahlrechtsverwirkung?. . Zur Aberkennung des Wahlrechts im Rahmen der Grundrechtsverwirkung. Recht und Politik, 60(2), 163-179. https://doi.org/10.3790/rup.2024.355801
Barczak, Tristan "Wahlrechtsverwirkung?. Zur Aberkennung des Wahlrechts im Rahmen der Grundrechtsverwirkung. " Recht und Politik 60.2, 2024, 163-179. https://doi.org/10.3790/rup.2024.355801
Barczak, Tristan (2024): Wahlrechtsverwirkung?, in: Recht und Politik, vol. 60, iss. 2, 163-179, [online] https://doi.org/10.3790/rup.2024.355801

Format

Wahlrechtsverwirkung?

Zur Aberkennung des Wahlrechts im Rahmen der Grundrechtsverwirkung

Barczak, Tristan

Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 2 : pp. 163–179

Additional Information

Article Details

Pricing

Author Details

Tristan Barczak, Passau

  • Barczak, Tristan, Prof. Dr., LL.M., lehrt Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Universität Passau; von 2014 bis 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht bei Prof. Dr. Johannes Masing (Erster Senat). Publikationen (u. a.): Der nervöse Staat – Ausnahmezustand und Resilienz des Rechts in der Sicherheitsgesellschaft, 2. Aufl., Tübingen 2021; Feststellungsklage gegen Parlamentsgesetze und Subsidiarität der Rechtssatzverfassungsbeschwerde, in: Modrzejewski/Naumann (Hg.), Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, Bd. 5, Berlin 2019, S. 17 – 49; BVerfGG – Mitarbeiterkommentar zum Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Berlin 2018 (Alleinherausgeberschaft); Konstitutionalisierung der Privatrechtsordnung, in: Scheffczyk/Wolter (Hg.), Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, Bd. 4, Berlin 2017, S. 91 – 122.
  • Email
  • Search in Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Tristan Barczak: Wahlrechtsverwirkung? 163
I. Demokratische Resilienz mit antidemokratischen Mitteln? 164
II. Wehret den Anfängen jenseits des Rechts? 166
III. Effektive Entpolitisierung durch systematische Stummschaltung? 171
1. Grundrechtsverwirkung im technischen Sinne? 171
2. Funktionales Äquivalent zur Grundrechtsverwirkung? 175
3. Individualgerichtete Vorstufe zu Parteiverbots- und Finanzierungsausschlussverfahren? 177
IV. Fazit 179