van der Heyden, Ulrich
van der Heyden, Ulrich
Results (1–10 out of 66)
Der Fall Diogo – Die Geschichte einer falschen Mordthese findet ihren juristischen Abschluss
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 123–143
Jürgen Kilian: Des Kaisers Gouverneure. Sozialprofil, Deutungsmuster und Praktiken einer kolonialen Positionselite, 1885 – 1914.
Buchbesprechung Nr. 429
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 564–565
Karl-Heinz Kohl: Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne.
Buchbesprechung Nr. 418
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 549–550
Daniel Zander: Maschinengewehr gegen Assegai. Die europäische Eroberung und Unterwerfung Afrikas, 1798 – 1914.
Buchbesprechung Nr. 378
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 495–496
Detlef Hechtel: Seeweg Afrika. Entdecker, Sklaven, Kolonien, Reedereien.
Buchbesprechung Nr. 377
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 494–495
Arno Sonderegger: Kurze Geschichte des alten Afrika. Von den Anfängen bis 1600.
Buchbesprechung Nr. 376
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : p. 493
Yves Schmitz: „Luxemburg war nie eine Kolonialmacht.“ Eine kritische Einführung.
Buchbesprechung Nr. 365
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 479–480
Kim Sebastian Todzi: Unternehmen Weltaneignung. Der Woermann-Konzern und der deutsche Kolonialismus 1837 – 1916.
Buchbesprechung Nr. 319
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : p. 424
Kulturwissenschaftliche Gesellschaft (Hg.): Kolonisierung der Vergangenheit (Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 3/2023).
Buchbesprechung Nr. 232
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : p. 316