Menu Expand

Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit

Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit

Volumes

Additional Information

Journal Details

Description

Das Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit thematisiert in erster Linie entsprechend der Zielsetzung des Herausgebers Herausforderungen und Bedrohungen die Wissenschaftsfreiheit betreffend. Darin erschöpft sich die Zielsetzung des Jahrbuchs aber nicht. Es möchte der leider auch im wissenschaftlichen Bereich verbreiteten »Cancel-Culture« entgegenwirken, indem es Beiträgen und Thesen Raum lässt, die nicht wegen ihrer inhaltlichen Qualität, sondern wegen ihrer Thematik oder wegen ihrer Aussagen Schwierigkeiten haben, veröffentlicht zu werden. Dazu zählen so unterschiedliche Themenfelder wie der Islam (dabei insbesondere das Kopftuch), die Energiepolitik, Gender, Diskriminierung oder Rassismus. Sie alle eint, dass aus Furcht vor Angriffen viele Verlage die Themen meiden oder zumindest darauf achten, dass bestimmte Thesen entschärft werden. Der Herausgeber sieht darin ein gravierendes Problem für die Wissenschaftsfreiheit, aber auch für die Wissenschaft insgesamt. Das Jahrbuch soll so eine freie Debatte über die Themen fördern.

Most-Read Articles (of the last 12 months)

JOURNAL ARTICLE

Von Alt-Links zu Neu-Links. Zur Transmutation des Marxismus in die Woke-Bewegung

Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 153–194 | First published online: March 27, 2024

JOURNAL ARTICLE

Rassebegriff und Subspezies – Zur Genese einer wissenschaftlichen Repression

Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 213–242 | First published online: March 25, 2025

JOURNAL ARTICLE

Wider das Gendern

Dokumentation und Analyse einer weit gefächerten Debatte

Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 43–102 | First published online: March 25, 2025

JOURNAL ARTICLE

Rezensionen

Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 249–251 | First published online: March 25, 2025