Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Tönsmeyer, T. (2006). '„Das verspätete Erwachen" – die Slowakeideutschen 1939–1945' In J. Kochanowski, M. Sach, (Eds.), Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (1st ed., pp. 225-234)
Tönsmeyer, Tatjana. "„Das verspätete Erwachen" – die Slowakeideutschen 1939–1945". Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei, edited by Jerzy Kochanowski and Maike Sach, fibre Verlag, 2006, pp. 225-234.
Tönsmeyer, T. (2006): '„Das verspätete Erwachen" – die Slowakeideutschen 1939–1945', in Kochanowski, J, Sach, M (eds.). Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei. fibre Verlag, pp. 225-234.

Format

„Das verspätete Erwachen" – die Slowakeideutschen 1939–1945

Tönsmeyer, Tatjana

In: Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei (2006), pp. 225–234

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Tatjana Tönsmeyer

Tönsmeyer, Tatjana, Dr. phil., tätig am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas

References

  1. Fahlbusch, Michael: Die „Südostdeutsche Forschungsgemeinschaft“. Politische Beratung und NS-Volkstumspolitik, in: Deutsche Historiker im Nationalsozialismus, hg. v. Winfried Schulze u. Otto Gerhard Oexle, München 1999.  Google Scholar
  2. Felak, James Ramon: „At the Price of the Republic“. Hlinka's Slovak People's Party, 1929–1938, Pittsburgh, London 1994 (= Pitt Series in Russian and East European Studies, 20).  Google Scholar
  3. Graml, Hermann: Das organisatorische Verhältnis der Deutschen Partei in der Slowakei zur NSDAP, in: Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 2, Stuttgart 1966, S. 206 ff.  Google Scholar
  4. Hoensch, Jörg K.: Der ungarische Revisionismus und die Zerschlagung der Tschechoslowakei, Tübingen 1967 (= Tübinger Studien zur Geschichte und Politik, 23).  Google Scholar
  5. Hoensch, Jörg K.: Die Slowakei und Hitlers Ostpolitik. Hlinkas Slowakische Volkspartei zwischen Autonomie und Separation 1938/1939, Köln u.a. 1965 (= Beiträge zur Geschichte Osteuropas, 4).  Google Scholar
  6. Jelinek, Yeshayahu A.: The Parish Republic. Hlinka’s Slovak People’s Party, 1919–1945.  Google Scholar
  7. Kaiser, Johann: Die Politik des Dritten Reiches gegenüber der Slowakei 1939–1945. Ein Beitrag zur Erforschung der nationalsozialistischen Ostpolitik.  Google Scholar
  8. Kamenec, Ivan: Po stopách tragédie [Die Stufen der Tragödie], Bratislava 1991.  Google Scholar
  9. Kováč, Dušan: Das nationale Selbstverständnis der deutschen Minderheit in der Slowakei, in: Österreichische Osthefte 33 (1991), S. 269–284.  Google Scholar
  10. Kováč, Dušan: Die „Aussiedlung“ der Deutschen aus der Slowakei, in: Erzwungene Trennung. Vertreibungen und Aussiedlungen in und aus der Tschechoslowakei.  Google Scholar
  11. Kral, Vaclav: Die Deutschen in der Tschechoslowakei 1933–1947. Dokumentensammlung, Prag 1964 (= Acta occupationis Bohemiae et Moraviae).  Google Scholar
  12. Lipscher, Ladislav: Die Juden im Slowakischen Staat 1939–1945, München, Wien 1980 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 35).  Google Scholar
  13. Pesek, Jan: Die Deutschen in der Slowakei nach Beendigung der kollektiven Abschiebung, in: Erzwungene Trennung. Vertreibungen und Aussiedlungen in und aus der Tschechoslowakei.  Google Scholar
  14. Schödl, Günter: „Karpatendeutsche“. Reintegration zwischen Pressburg und Käsmark, in: Das Land an der Donau, hg. v. Dens., Berlin 1995 (= Deutsche Geschichte im Osten Europas), S. 627–641.  Google Scholar
  15. Tönsmeyer, Tatjana: Die deutsche Besatzungspolitik in der Slowakei 1939–1945. Politische Kommunikation und Herrschaftspraxis, München 2003.  Google Scholar

Preview