
In this issue

Editorial
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 585–589 | First published online: September 03, 2019

Inhalt
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 585–586 | First published online: November 19, 2019

Resonanz erforschen und transformieren – Systemische und individuelle Erfahrungen zur gesellschaftlichen Teilhabe
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 591–608 | First published online: September 03, 2019

Von der Großstadtfeindschaft zum Nazikiez? Warum ein urbaner Populismus von rechts eine reelle Gefahr ist
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 609–628 | First published online: September 03, 2019

Du schon wieder? Das Soziale-Orte-Konzept für mehr soziale Redundanz und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 629–647 | First published online: September 03, 2019

Ausgewählte Ergebnisse der quantitativen Befragung zu Demokratie und Beteiligung in Marzahn-Hellersdorf
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 649–677 | First published online: September 03, 2019

Ursachen für die Entstehung antidemokratischer Haltungen. Ausgewählte quantitative Ergebnisse
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 679–699 | First published online: September 03, 2019

Der ostdeutsche Citoyen. Beobachtungen zu Tiefenstrukturen der Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf. Generationen, Erfahrungen, Erkenntnisschranken
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 701–729 | First published online: September 03, 2019

Sozialräumliche Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellerdorf. Auf dem Weg zu einem inklusiven Gemeinwesen im Bezirk
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 8–9 : pp. 731–740 | First published online: September 03, 2019