
JOURNAL ISSUE
Vol. 74 (2025), Issue 2–3: Erwerbstätigkeit pflegender An- und Zugehöriger: Sorgenetzwerke neu gedacht
Sozialer Fortschritt,
Vol. 74
(2025)
In this issue

Editorial: Private Sorgeaufgaben Erwerbstätiger: Perspektiven von Vereinbarkeit im Zusammenspiel von An- und Zugehörigen, Betrieben und professionellen Dienstleistern
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 81–82 | First published online: March 24, 2025

Inhalt
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : p. 81 | First published online: March 24, 2025

Verantwortung darf kein Risiko sein: Vereinbarkeitsperspektiven im Umfeld von Erwerbstätigkeit und privaten Sorgeaufgaben
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 83–97 | First published online: March 24, 2025

ReKo-Case Management zur Stabilisierung von Sorgenetzwerken
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 99–116 | First published online: March 24, 2025

Caring Community – neue Vereinbarkeit oder restaurativer Familialismus
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 117–134 | First published online: March 24, 2025

Folgen der Inanspruchnahme von Elternzeit für das Verhältnis zwischen Führungskräften und Belegschaft – Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 135–155 | First published online: March 24, 2025

Relationale Handlungskoordination von Führungskräften als Gesundheitsressource für Haushaltshilfen in der häuslichen Pflegehilfe
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 157–175 | First published online: March 24, 2025

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im neuen Verantwortungsmix – mehr Sicherheit oder neue Ungleichheit?
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 177–197 | First published online: March 24, 2025

Interaktionsarbeit und ihre Bedeutung als psychische Herausforderung pflegender Angehöriger
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 199–206 | First published online: March 24, 2025