Search results for: B20
Refine Search
Results (1–20 out of 850)
Luca Wasensteiner/Viktoria Krieger (Hg.): Grete Ring. Kunsthändlerin der Moderne.
Buchbesprechung Nr. 16
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 1-2 : pp. 25–26
Benny Morris: 1948. Der erste arabisch-israelische Krieg.
Buchbesprechung Nr. 130
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 1-2 : pp. 170–171
Sigrid Oehler-Klein (Bearb.): Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314 – 1347). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet, Heft 13: Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Hessens.
Buchbesprechung Nr. 294
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 394–395
Staatsarchiv Freiburg (Hg.): Freiburg in den 50er-Jahren. Festgehalten in Fotografien von Willy Pragher.
Buchbesprechung Nr. 145
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 1-2 : p. 186
The (Im)Possibility of Philosophical Critique: Confronting Kant, Jacobi, and Hegel
Hegel-Jahrbuch, Vol. 2020 (2020), Iss. 1 : pp. 539–545
Kersten Krüger/Wolfgang Peters: Gefangenschaft und Freiheit. Die Universität Rostock 1945 – 1995.
Buchbesprechung Nr. 182
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 1-2 : pp. 237–238
Robert Menasse: Die Welt von Morgen. Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde.
Buchbesprechung Nr. 375
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 491–492
Philipp A. Sutner (Hg.): Landhandelsrouten. Adern des Waren- und Ideenaustauschs 500 v. – 1500 n. Chr.
Buchbesprechung Nr. 232
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 349
Susan Arndt: Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD. Eine Intervention.
Buchbesprechung Nr. 122
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 1-2 : pp. 158–160
Frank Wernitz: Rivalen oder Kampfgemeinschaft in Feldgrau? Ein Diskussionsbeitrag zu den Beziehungen zwischen Wehrmacht und bewaffneter SS 1933 – 1945.
Buchbesprechung Nr. 367
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 516–518
Die subjektiven Ansätze des sozialen Lebens in Hegels Enzyklopädie
Hegel-Jahrbuch, Vol. 2019 (2019), Iss. 1 : pp. 614–622
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 317–326
Michael Jung: Im Netz der Rechten. Das deutschnationale Professorenehepaar Krückmann und die Stadtgesellschaft in Münster (Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster, 19).
Buchbesprechung Nr. 331
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 440–441
Stephan Pongratz: Gottes Werk und Bosos Beitrag. Die Bewältigung des Alexandrinischen Schismas (1159 – 1177) in den Papstviten des Kardinals Boso (Papsttum im mittelalterlichen Europa, 11).
Buchbesprechung Nr. 280
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 405
Matthias Häussler/Andreas Eckl: Lothar von Trotha in Deutsch-Südwestafrika, 1904 – 1905. Band 1: Das Tagebuch, Band 2: Das Fotoalbum. 321+
Buchbesprechung Nr. 296
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 396–397
Thomas Wozniak/Clemens Bley (Hg.): 1100 Jahre Quedlinburg. Geschichte – Kultur – Welterbe.
Buchbesprechung Nr. 347
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 494
How Profit-Oriented Motivation Can Impair Innovation and Growth: Norman Bowie’s Paradox of Profit from a Micro- and Macroeconomic Perspective
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 142 (2022), Iss. 2 : pp. 111–140
Christoph Marx: The Anxieties of White Supremacy. Hendrik Verwoerd and the apartheid mindset.
Buchbesprechung Nr. 345
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 490–491
Das Vermögen der Familie in Hegels Rechtsphilosophie
Hegel-Jahrbuch, Vol. 2019 (2019), Iss. 1 : pp. 646–652
Andrea Nasi: Europäisch und international. 300 Jahre österreichische Außenpolitik.
Buchbesprechung Nr. 251
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3-4 : pp. 337–338